Die neue Handy Signatur App in der Praxis

Die Handy Signatur erfreut sich immer größerer Beliebtheit: Bereits mehr als 640.000 Menschen in Österreich nutzen die digitale Signatur, um Behördenwege oder Geschäftliches rasch und einfach über das Internet zu erledigen. Ab sofort ist die Handy Signatur auch via App verfügbar – als Alternative zur gängigen Authentifizierung via SMS-TAN. Für den A1 Blog habe ich mir die App für einen Praxischeck im Test angesehen.

Handy Signatur App

Voraussetzung für die Nutzung der App ist eine bereits erfolgte Anmeldung zur Handy Signatur. Die kann jederzeit kostenlos unter www.handy-signatur.at erfolgen. Die App an sich ist insofern einmal besonders, als es eine der wenigen ist, die für alle Plattformen verfügbar ist – also Android, iOS, Windows Mobile und BlackBerry.

Ich habe die App auf meinem Android Smartphone Samsung Galaxy S5 neo getestet. Stutzig machte mich die Tatsache, dass die App Administratorenrechte verlangt. Das mag mit erhöhter Sicherheit zusammenhängen, ich persönlich halte das aber für übertrieben: Schließlich muss man auch den meisten Online Banking Apps nicht solch weit reichenden Rechte einräumen. Die App verlangt außerdem zwingend eine aktive Gerätesperre – also via PIN, Muster oder Fingerabdruck. Ich halte das ebenfalls für ein klein wenig übertrieben, da

  • ich selbst entscheiden möchte, ob und wie mein Smartphone gesichert wird
  • die App an sich ebenfalls via PIN Code geschützt werden kann

Bei den Bewertungen im Play Store ist mir aufgefallen, dass sich viele darüber beschweren die App würde sich nicht deinstallieren lassen. Das hat mit den vorher angesprochenen Administrator-Rechten zu tun: Vor der Deinstallation müssen die Admin-Rechte unter den Sicherheitseinstellungen ausgeschalten werden!

Abgesehen davon läuft alles reibungslos: Nach dem Download der App muss die Handy Signatur via App erst- und einmalig freigeschalten werden. Dazu einfach unter diesem Link mit der Handy Signatur Rufnummer und dem Passwort anmelden. Danach muss der via SMS zugesandte TAN Code eingegeben werden. Damit die Zuordnung zwischen Handy-Signatur Inhaber und Smartphone eindeutig gegeben ist, gibt man im letzten Schritt einen in der App angezeigten Aktivierungscode am Desktop-PC ein.

Handy Signatur Freischaltung

Die App verlangt bei Installation Admin-Rechte. Ansonsten ist die Freischaltung in 2 Minuten erledigt

Danach hat man die Wahl: Entweder man signiert seine Dokumente in Zukunft via in der App angezeigten TAN Code. Oder – diese Methode finde ich praktischer – man scannt via Signatur App den am Bildschirm angezeigtem QR-Code ein. Egal wofür man sich entscheidet: Beide Methoden ersetzen auf jeden Fall die bisherige Authentifizierung via SMS TAN.

Wo liegen die Vorteile? – Vor allem in der Sicherheit: Ausschließlich die korrekte Kombination der zwei Elemente „Wissen“ (PIN) und „Besitz“ (Smartphone) ermöglicht eine Aktion. Außerdem möchte A-Trust mit der App die Verbreitung der Nutzung der Handy-Signatur erhöhen – mit einer App erhofft man sich eine einfachere Usability und damit neue Zielgruppen zu erschließen.

Fazit

Die App ist im Großen und Ganzen gelungen – der Login via QR-Code hat bei meinen Tests stets reibungslos funktioniert. Ich werde die App bestimmt weiter nutzen, allerdings würde ich mir wünschen wieder die vollständige Kontrolle über mein Smartphone zu erlangen: Mit dem nächsten Update fallen die Admin-Rechte hoffentlich wieder weg. Dieser Wunsch deckt sich übrigens auch mit den meisten Wünschen in den Bewertungen im Play Store – und ist wohl auch der Grund, weshalb die ansonsten gut gemachte App derzeit in der Bewertung bei nur 2,6 Sternen liegt.

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Wolfgang Hammer

    Hi Martin, das ist eine Vorgabe der App: Sie verlangt, dass das Smartphone in welcher Form auch immer gesperrt sein muss. Du kannst dir allerdings selbst aussuchen, auf welche Art es sperren soll: Muster, PIN, Fingerabdruck, etc…. wenn du das alles nicht möchtest, müsstest du die App wieder deinstallieren! lg Wolfgang

  2. Martin Schlosser

    Ich habe heute die Handy Signatur App installiert und muss jetzt jedesmal wenn ich das Handy kurz nicht verwende das Passwort eingeben. Das ist sehr lästig.
    Gibt es da einen Ausweg?

Loading Facebook Comments ...