Im Überblick: Alles zum Kamera Smartphone Xiaomi 14 Ultra - A1 Blog
Es geht Schlag auf Schlag: Mit dem Samsung Galaxy S24 Ultra wurde bereits Anfang des Jahres die Benchmark für Smartphone-Kameras vorgestellt. Danach folgte Vivo mit dem X100 Pro - ein in manchen Belangen besseres Kamera-Handy als das S24 Ultra. Nun kommt mit dem Xiaomi 14 Ultra ein weiterer Anwärter auf den Kamera Thron nach Österreich und zu A1. Im Überblick alles zum neuen Spitzen-Smartphone.
Xiaomi 14 Ultra | Voller Fokus auf die Kamera
Das Xiaomi 14 Ultra will seinen Fokus auf die Kamera nicht verbergen. Ganz im Gegenteil: Schon der erste Blick auf das Smartphone verrät, wo die Reise hingeht. Ganz im Stil von DSLR-Kameras setzt man als Material fürs Gehäuse auf synthetisches Leder anstatt Kunststoff oder Glas. Kombiniert mit dem unübersehbar prominenten Kamera-Modul ergibt das einen klassischen Kamera-Look.Und genau hier - also bei der Kamera - fährt das Xiaomi 14 Ultra wirklich schwere Geschütze auf: Die Hauptkamera verfügt über einen 50 Megapixel Sensor mit 1 Zoll Größe samt variabler Blende. Sie bringt damit simpel gesagt alles mit, was man von einer (Profi)Kamera erwartet: Natürliches Bokeh, hohes Lichtsammelvermögen (die Blende variiert studenlos zwischen ƒ/1,63 und ƒ/4,0) und damit viel Flexibilität und Variabilität. Dazu einen Phasen-Autofokus kombiniert mit Laser-Fokus für knackscharfe Aufnahmen auch bei schnellen Bewegungen. Und die Möglichkeit, 8K mit 24/30 Frames/Sekunde Videos aufzunehmen - Fotografenherz, was willst du mehr?

Zusätzlich gibt es gleich zwei Tele-Kameras: Eine konventionelle Zoom Linse mit 50 Megapixel und optischen 3-fach Zoom. Und eine 50 Megapixel Tele-Kamera im Periskop-Aufbau für Aufnahmen mit dem Vergrößerungsfaktor 5. Beide sind natürlich optisch stabilisiert. Sie eignen sich auch hervorragend für Nahaufnahmen: Mit der ersten Zoom-Kamera kann man schöne Detailaufnahmen aus ca. 10cm, mit der Periskop-Kamera aus ca. 30cm Abstand machen. Durch den großen Sensor sind somit ästethisch hochwertige Portrait- und Detailfotos machbar.
Als viertes im Bunde gibt es noch die 50 Megapixel Ultraweitwinkellinse. Sie verfügt über einen Autofokus - wer also tatsächlich ganz nahe heran will, kann mit ihr beeindruckende Makro-Aufnahmen schießen.
Das Xiaomi 14 Ultra bietet mit seinem Kamera-Quartett also eine Menge Spielraum für ambitionierte Fotografen. Wer das auf die Spitze treiben möchte, kann sich bei Xiaomi sogar noch ein extra Accessoir holen.
Als viertes im Bunde gibt es noch die 50 Megapixel Ultraweitwinkellinse. Sie verfügt über einen Autofokus - wer also tatsächlich ganz nahe heran will, kann mit ihr beeindruckende Makro-Aufnahmen schießen.
Das Xiaomi 14 Ultra bietet mit seinem Kamera-Quartett also eine Menge Spielraum für ambitionierte Fotografen. Wer das auf die Spitze treiben möchte, kann sich bei Xiaomi sogar noch ein extra Accessoir holen.

Der Xiaomi 14 Ultra Photography Kit beinhaltet nicht nur einen 1.500 mAh starken zusätzlichen Akku, um das Smartphone mit mehr Saft zu versorgen. Es macht aus ihm auch eine vollwertige Kamera. Ein damit ausgestattetes Xiaomi 14 Ultra verfügt dann über einen dezidierte Auslösebutton, einen Zoom-Schalter und einen Regler zum Einstellen der ISO-Anzahl, Blende, Auslösezeit, etc... Wer sich also das Xiaomi mit dem Kit holt, kauft sich eigentlich eine vollwertige Kamera.
Xiaomi 14 Ultra | Auch abseits der Kamera High-End
Abseits der Kamera muss man beim Xiaomi 14 Ultra keinerlei Abstriche hinnehmen. Das Display bringt es bei 6,73 auf eine Auflösung von 1.440 x 3.200 Pixel. Mit dabei sind natürlich AMOLED LTPO2 Technologie (für eine adaptive Bildwiederholrate zwische 1 und 120 Hz), HDR10+ und Dolby Vision Support. Das Display bringt es auf max. 3.000 nits - somit sollte auch bei starkem Sonnenlicht nichts einer ausgedehnten Fototour im Wege stehen.Im Inneren tut der aktuell schnellste Android SoC seinen Dienst. Der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 sorgt für Rechenleistung ohne Ende. Was im Gegensatz zum Galaxy S24 allerdings beinahe vollständig fehlt, sind KI-Features: Bei der Benutzeroberfläche HyperOS auf Basis von Android 14 ist KI nicht in jenem Ausmaß enthalten, wie wir es von Samsung kennen. Wobei Xiaomi hier verspricht, in ein paar Wochen via Update so einiges nachzuliefern. Wer jetzt unbedingt AI-unterstützte Dienste benötigt, muss auf Alternativen wie den entsprechenden Apps von Google zugreifen.
Mit einer Ausnahme: Jedes Video kann mit Video-Effekten ausgestattet werden. Und zwar in einem Ausmaß, für das man ansonsten stundenlang vor einem Videobearbeitungsprogramm sitzt. Dabei erkennt das Smartphone automatisch beispielsweise Menschen, die man mit einem Glow-Effekt hervorheben kann. Oder Schrift lässt sich inter bzw. vor Objekten platzieren. Ziemlich coole Sache und so noch auf keinem anderen Smartphione gesehen.
Im Smartphone ist ein 5.000 mAh Akku verbaut - wer sich für den Photography Kit entscheidet, kommt also auf insgesamt 6.500 mAh Ladekapazität. Das ist schon recht ordentlich und sollte locker für einen Tag reichen. Sollte dann doch wieder geladen werden, muss man keinen sprichwörtlichen Tee trinken und lange abwarten: Im Lieferumfang ist ein 90 Watt Netzteil enthalten. Somit dauert eine volle Ladung unter 60 Minuten.
Seitenkommentare