Das A1 E-Care-Terminal bringt die ganze Welt der Unterhaltung ans Krankenbett
Fernsehen, Radio, Internet – Mit dem E-Care-Terminal von A1 können Patienten ein umfangreiches Multimedia-Angebot direkt am Krankenbett nutzen.
Die Gesundheitsversorgung der Zukunft
Wie E-Health in der Praxis aussieht, konnte ich kürzlich hautnah miterleben. Vor wenigen Tagen besuchte ich meine beste Freundin Hannah im Donauspital. Nach einem Schiunfall war eine seit längerem geplante Knieoperation fällig. Beim Besuch am Krankenbett wurde meine Aufmerksamkeit aber schon nach kurzem von einem Flachbildschirm abgelenkt, den Hannah an einem Schwenkarm über ihr Bett ziehen konnte. Erst dachte ich, da würden Ärzte und Pflegepersonal ihre Daten aufrufen. Aber in Wahrheit ist dieses Terminal in erster Linie zur Unterhaltung und Umsorgung der Patienten gedacht.
Funktionsweise des E-Care-Terminal
A1 bietet über das E-Care-Terminal Unterhaltung und Information direkt am Krankenbett. Fernsehen (mehr als 50 Sender) und eine Mediathek für’s persönliche Wunschprogramm lassen wirklich keine Langeweile mehr aufkommen. Außerdem kann sie damit Radio oder Hörbücher hören, Internet surfen – alles da! Neben dem Bett lag eine sehr übersichtliche Bedienungsanleitung bereit, doch meine Freundin, konnte auch ohne Hilfe schon nach kürzester Zeit mit den intuitiv gestalteten Anwendungen umgehen. Jetzt weiß ich auch, warum sie dauernd auf facebook ist und SMS schickt, obwohl sie im Krankenhaus gar nicht ihr Handy nutzen kann. Alles hat Hannah mir gezeigt und war ganz begeistert vom E-Care-Terminal. Die Zeiten des Gemeinschaftsfernsehers im Krankenzimmer sind vorbei.
Wie man das multimediale Krankenbett nutzen kann
Die Zimmerkollegin meiner Freundin war nach dieser begeisterten Führung durch die Möglichkeiten des E-Care-Terminals gleich ganz neugierig geworden. Nachdem sie aber auch das Bett hüten musste, bot ich ihr an, eine Wertkarte für sie an der Aufladestation im Eingangsbereich zu besorgen. Das ging wirklich ganz einfach: 10 Euro in den Automaten stecken, die Karte ist aufgeladen. Damit kann man 4 Tage alles nutzen, was das Terminal zu bieten hat. Guthaben, das man nicht verbraucht, wird vom selben Automaten auch wieder ausbezahlt.
Wo gibt es das E-Care-Terminal bereits?
Das Wiener Donauspital ist vollständig mit dem E-Care-Terminal am Krankenbett ausgestattet. Auch in Oberösterreich ist es in vielen Krankenhäusern des Betreibers gespag verfügbar. Das multimediale Unterhaltungsprogramm am Krankenbett wird bald Standard für moderne Spitäler sein, denen der Komfort ihrer Patienten am Herzen liegt.
Paul
Wenn man um 10 € aufladet wird 3,70 € abgezogen. Dann meldet an sich an und es werden 3 € abgezocken. Sollte man von den Ärzten gebraucht werden, sei es das man Röntgen geht oder ander Sachen machen muss, wird der Fernseher ausgschaltet. Das kann nach 5 min Anmeldung passieren. Nach ca. 1 Stunde dreht man den Fernseher auf und es werden wieder 3 € abgezogen. Geld Futsch und TV Futsch. Speziel Ältere Personen die lernen wie man mit dem Gerät umgeht schalten das Gerät auf und drücken auf TV. Um zu lernen schalten sie das Gerät ab und wieder ein. Geld Weg, kein TV. Meine Frage: Wann wird dies geändert und warum habt ihr das nicht geändert obwohl ich bei manch euen Antworten heraus lese das ihr da was machen wollt. Für mich ist das Abzocke und besonders Personen die den Computer nicht bedienen können sind arm. Was gedenkt ihr zutun? Und wann ? MFG Paul
Harry
A1 stellt Multimedia auf Linux Basis, genannt „A1 E-Care“ in Krankenhäusern zur Verfügung. Ja, toll, ein wenig Unterhaltung mit TV, Internet und mit einigen wenigen Spielen. Preis €3.- pro 24 Std. Also denkt man, man kann nun mit einer €15.-Wertkarte das Multimedia Angebot 5 Tage (5x 24 Stunden) nutzen. Falsch gedacht! Man kann sich Beispielsweise mit dieser €15.- Wertkarte nicht 5x, sondern lediglich 3x einloggen! Denn es wird ein Kartenpfand erhoben, der €4.- beträgt. Somit €4.- Pfand plus €9.- für 3x Login. Und es bleiben dann genau €2-. Guthaben und keine brauchbaren €3.- für wenigstens 4x Login! Wie wäre es, wenn A1 eine 16 € Wertkarte ausgeben würde, wenn sie schon denken, diese Plastikkarte sei 4€ wert? Dann könnte man sich wenigstens 4x einloggen.
Was dabei auch ziemlich ärgerlich ist, daß etwa bei Spielen, Bsp. Schach, nach jeder Partie immer (meist die Selbe) Werbung kommt. Der Abschnitt „Zeitungen“ ist ja ganz speziell. Man öffnet damit wohl Tageszeitungen, die man aber dann nicht lesen kann, weil man die Blätter nicht vergrößern kann!
Auch ganz schwach ist, daß nicht mal eine Maus funktioniert, obwohl der Usb Anschluß vorhanden ist! Hat „Sicherheitsgründe“. Das herumtipsen am Monitor kann für kranke, oder operierte Menschen ziemlich mühselig sein!
Fazit: Wenn man nur fernsehen will und etwas Internetsurfen (viel Werbung) brauchbar.
Wie dem auch sei, nach ein paar Tagen herumärgern den eigenen Laptop kommen lassen, das Handy als Router benutzt, und das vorhandene Guthaben + den Wertkarten Einsatz zurückgeholt.
A1 Blog Redaktion
Servus Harry,
vielen Dank für dein konstruktives Feedback rund um das Thema E-Care. Dein Feedback gebe ich gerne weiter und wir werden dies intern prüfen, ob es hier Änderungen geben kann. Sollte das aufgeladene Guthaben mal nicht ausreichen, so kannst du dieses bei Bedarf natürlich erneut aufladen. Den Pfand bekommst du, wie bereits von dir beschrieben, wieder zurück. 🙂
LG Sabrina
Beatrix
Meine Mutter liegt leider seit 2 Wochen im SMZ Ost und ist noch weitere drei Wochen dort. Leider funktioniert der Fernseher äußerst schlecht bis garnicht. Auch bei ihrer Bettnachbarin gist enau das selbe.
Da es eine Sache von A1 ist, wollte ich ein Mail an die schreiben, aber leider ist dies nicht möglich. Was ist das für ein Unternehmen???
Es sollte schnell eine Lösung her, schließlich und endlich ist es auch nicht wenig, was man dafür am Tag bezahlt.
Wohin kann ich mich wenden???
Danke
A1 Blog Redaktion
Hallo Beatrix!
Sowie ich verstehe, geht es hier um eine TV-Verbindung direkt in der Klinik, oder?
In diesem Fall ist es notwendig diesen Fehler vor Ort in der Klinik zu melden, damit der notwendige Prozess für eine schnelle Behebung in die Wege geleitet wird.
Falls es um einen Privatanschluss geht, dann melde dich bitte entweder telefonisch unter 0800 664 100, oder auch gerne online unter http://www.A1.net/in-Kontakt-treten mit deinen Kundendaten, damit wir uns dies näher ansehen.
Ich wünsche deiner Mutter eine baldige Genesung und alles Gute!
LG Susi
Silvia
Musste unlängst für eine Operation ins Rudolfinerhaus Wien. Die leichte Bedienbarkeit des Krankenhaus Bett-TV hat mich überzeugt und die Ablenkung durch Musik und TV sehr gutgetan.
Meine Frage: Gibt es diese Lösung am Bett auch für zu Hause und wie hoch sind die ungefähren Kosten? MfG
Marco
Im Krankenhaus Kittsee kann man keine Karte beziehen weil der Automat einen run Time error hat.
Das Personal fühlt sich nicht zuständig und der Portier meinte es kommt hin und wieder mal wer von A1 vorbei die werden das dann schon richten bis dahin muss man warten …
Gibt es eine schnellere Lösung ?
A1 Blog Redaktion
Hallo Marco, die Krankenhäuser haben eigene Ansprechpartner bei A1 an die sie sich wenden können wenn es zu Probleme kommt. Du kannst dich an die zentrale Aufnahme des Krankenhauses wenden und wenn die dir nicht weiterhelfen können, leiten sie deine Anfrage an uns weiter. LG Mathias
Sabrina
Ich finde es Klasse! *Sarkasmus*
Man kauft die Karte um 10€ und dann heißt es „Service momentan nicht verfügbar“
Sehr toll!
Das Kind freut sich und dann funktioniert es nicht!
Chris
Hallo
ist der Usb anschluss auf euren geräten Nutzbar??
Lg Chris
A1 Blog Redaktion
Hallo Chris, USB-Anschlüsse sind aus Sicherheitsgründen gesperrt, das Handy laden funktioniert. ^Frederic
Pomper
Ich liege schon seit drei Wochen im Oberwarter Spital bezahle jeden Tag 3€ und das beste manchen Tag einmal am Vormittag und am Abend ich finde das ist die reine Abzocke da ich so lange bei A1 bin finde ich mich voll verarscht lbg
Wilma
Liege in Oberwart im Krankenhaus wollte mir die Karte aufladen und kaufen aber der Aperat ist defekt. Das Bild ist so hell oder so dunkel das man die Umrisse zeitweise nur sehen kann da ich A1 Kunde bin ich sehr enttäuscht. Lbg
A1 Blog Redaktion
Hallo Wilma, das tut mir sehr leid. Bitte melde den Defekt direkt im Krankenhaus. Alles weitere wird vom Krankenhaus an den technischen Dienst weitergeleitet. Ich wünsche dir gute Besserung. LG Beate
Daniel
Ich lud heute sechs Tage Guthaben auf und nach fünf Stunden bekam ich die Meldung, dass mein Guthaben aus sei…
Echt enttäuschend, besonders wenn man probiert sich von starken Schmerzen abzulenken, gehbehindert ist und nicht zu dem Automaten kommt.
Dankeschön.
A1 Blog Redaktion
Hallo Daniel, das kann ich gut verstehen. Das soll so natürlich nicht sein. Hast du schon probiert das Personal im Krankenhaus darauf anzusprechen? LG, Felix
Tina
Hallo ich hab mir so rine Karte besorgt im Lkh Steyr und es funktioniert gar nichts. Es kommt kein bild. Umsonst bezahlt.
Dominic
Ich habe dasselbe Problem wie Herr Gruber Heinz. Zumindest mit Netflix oder Prime. Das ist echt nervig. Allerdings bin ich im LKH Steyr.
Gibt es schon eine Lösung?
A1 Blog Redaktion
Hallo Dominic, danke für das hilfreiche Feedback. Die verantwortlichen Kollegen sind informiert. LG, Felix
gruber heinz
A1 Terminals im donauspital. zuallererst hat es mich gewundert da gibt es ein scheinbar funktionierendes WLAN aber keine Zugangsdate. Dafür gibt es A1 wurde mir gesagt. Ok dann ran ans Entertainment, die Touchscreens reagieren wie vor 15 Jahren mit ultraverzögerung das ist echt nervig. die Bildschirme sind nicht kalibriert oft ist der Punkt der reagiert 1cm oberhalb des fingers. hab dann noch probiert ob mein Amazon Prime funktioniert, Fehlanzeige. leider ist das System nicht Up to Date. mediathek Fehlanzeige warte schon seit 15 Minuten das pro 7 eine Taff Folge abspielt wird wohl nix. Alles in allem eine gute Idee sicher auch sehr einträglich für A1. Aber leider funktioniert die Hälfte nicht – Zeit für ein Update
mfg Gruber
Felix Stoisser
Hallo Heinz,
so soll das natürlich nicht sein. Vielen Dank für deine Info. Habe deine Hinweise an die zuständigen Kollegen weitergeleitet, die werden sich das im Donauspital genauer ansehen. Wünsche dir noch einen schönen Montag & LG, Felix
Wolfgang Hammer
Hallo Walter, wenn es bei dem Terminal zu Problemen kommt, bitte das Krankenhaus Personal darüber verständigen – die geben die Störung dann an A1 weiter. Gute Besserung! lg Wolfgang
walter-patient
die terminals stürtzen beim fernsehen immer wieder ab.nicht lustig.