Android-Smartphone und Windows-PC verbinden
Egal, ob man Daten austauschen, über das Smartphone am PC telefonieren oder gar Handy-Apps am Rechner verwenden möchte, die Verbindung zwischen Windows und Android ist mittlerweile schnell und einfach hergestellt. Das Stichwort lautet „Ihr Smartphone“.

Klar, wer Bilder vom Handy auf den PC schicken möchte, kann auf einen Cloud-Speicher zurückgreifen, eine Bluetooth-Verbindung herstellen oder das Smartphone mit einem Kabel an den Rechner anstecken. Das ist allerdings alles eher aufwendig und meist mit zu vielen Arbeitsschritten verbunden. Wesentlich einfacher gelingt die Verbindung mit dem Windows-eigenen Tool „Ihr Smartphone“.
Die „Ihr Smartphone“-Anwendung existiert bereits seit 2018 und wurde mit dem Release von Windows 11 nun nochmal aufgewertet. Mit Hilfe der Software hat man direkten Zugriff auf das eigenen Android-Smartphone und kann – ohne das Handy angreifen zu müssen – Daten übertragen, SMS schreiben, Anrufe durchführen, den „Nicht stören“-Modus aktivieren oder sogar Apps starten, auf den Rechner streamen und mit Maus und Tastatur steuern. Letzteres gelingt allerdings nur mit einem unterstützten Samsung-Smartphone bzw. einem Surface Duo, auf dem die Companion-App „Link zu Windows“ bereits vorab installiert ist.
Android Apps auf Windows 11
Kurzer Exkurs: Mit Windows 11 möchte Microsoft den nächsten Schritt gehen und Android-Apps nativ im Betriebssystem verankern. Das Feature schaffte es leider nicht, wie ursprünglich angekündigt, zum Release der neuen Windows-Version fertig zu werden. Aktuell kann die Funktion lediglich im Rahmen einer Insider Previews getestet werden, die ausschließlich amerikanischen Nutzern des Beta-Channels von Microsofts Insider-Programm vorbehalten ist. Im Laufe des nächsten Jahres könnte das Feature für alle freigegeben werden, wodurch Android-Apps über den Amazon Appstore direkt in Windows 11 verwendet werden können.

„Ihr Smartphone“ einrichten
Wer Android und Windows schon jetzt näher zusammenbringen möchte, sollte sich die „Ihr Smartphone“ genauer ansehen. Die Einrichtung des Services ist dabei recht einfach. Öffnet die App auf eurem Windows-Rechner (Ihr Smartphone unten in die Suchleiste eingeben) und folgt den Anweisungen am Bildschirm. Auf dem Smartphone müsst ihr anschließend die Begleit-App „Begleiter für Ihr Smartphone – Link zu Windows“ aus dem Google Play Store laden und öffnen. Abschließend scannt ihr mit dem Smartphone einen Login-QR-Code am PC und schon sind Handy und Windows-Rechner verbunden. Nun könnt ihr vom Rechner aus auf Fotos vom Smartphone zugreifen, Benachrichtigungen empfangen oder (sofern der PC Bluetooth unterstützt) sogar Anrufe über den PC durchführen.

Fazit
Das hat sich im Alltag als recht praktische Erweiterung herausgestellt, die mir während der Arbeit den Griff zum Smartphone das ein und andere Mal erspart hat. Vor allem die Möglichkeit Apps zu öffnen, auf den PC zu streamen und mit Maus und Tastatur zu steuern ist extrem praktisch. Leider ist die Funktion nur wenigen Samsung-Smartphones vorbehalten, hier würde ich mir mehr erwarten. Zudem habe ich dort und da noch Verbesserungswünsche. Beispielsweise würde ich mir wünschen nicht nur Fotos, sondern auch Videos übertragen zu können und ich vermisse die Möglichkeit, Dateien vom PC zum Smartphone (statt nur vom Smartphone zum PC) senden zu können. Letzteres ist auch nur mit ausgewählten Samsung-Smartphones möglich. Hier bleibt mir also nach wie vor nur der Schritt zu einem Cloud-Speicher, der als Zwischenhändler fungiert.
Gib deine Meinung ab: