Super schnell: Der neue Apple A17 Pro

Neues Jahr, neuer SoC: Mit dem vermutlich im Herbst 2023 erscheinenden neuen iPhone kommt auch ein neuer Chipsatz auf das iPhone. Das ist in diesem Jahr insofern besonders, als es sich dabei um einen der ersten Prozessoren für Smartphones handeln könnte, der im 3nm Verfahren gefertigt wird. Im Überblick alles zum neuen Kraftprotz von Apple für das kommende iPhone.

Ab sofort vorbestellen: Die neuen iPhone 15 und iPhone 15 Pro Modelle!

Apple A17 Pro | Performance in neuen Dimensionen

Jedes neue iPhone bekommt einen neuen, aktualisierten und damit schnelleren Prozessor. In diesem Jahr wird es kaum anders sein: Das neue iPhone wird mit dem Apple A17 Pro kommen. Und der hat es in sich: Er wird der erste Smartphone Prozessor sein, der im 3nm Verfahren hergestellt wird. Zum Vergleich: Die Apple Bionic A14, A15 und A16 Chips wurden allesamt im 5nm Verfahren produziert. Durch viele Tweaks und Tricks wurden die auch immer schneller als ihre Vorgänger. Der richtig große Wurf kommt aber erst dann, wenn es gelingt deutlich mehr Transistoren auf derselben Fläche unterzubringen. Und das scheint beim A17 Pro der Fall zu sein.

Übrigens: Vermutlich werden wir in Punkto Ausstattung der neuen iPhone Modelle dasselbe Muster sehen wie im letzten Jahr. Sprich: Die regulären iPhone Modelle kommen mit dem SoC aus dem Vorjahr, nur die Pro Modelle bekommen den neuen Chipsatz.

​​​​​​​Apple A17 Pro | Das ändert sich im Detail

Der größte Unterschied liegt bei der Anzahl der Transistoren. Die Anzahl dieser nicht nur in der Computerindustrie wichtigen Halbleiterelemente sorgen grob gesagt dafür, dass Aufgaben schneller erledigt werden. Der letztjährige A16 Chip beherbergte auf der Fläche eines Fingernagels etwa 16 Milliarden Transistoren. Der neue A17 Pro wird bedingt durch die kleinteiligere Bauweise 20 oder sogar bis zu 24 Milliarden Transistoren beherbergen. Zusätzlich führt Apple mit dem neuen Chip ARM v9 Support ein. Mithilfe der aktuellen Version der Chip-Architektur in Kombination mit dem neuen Fertigungsverfahren soll das eine Performancesteigerung um bis zu 30 Prozent gegenüber dem letzten A16 Bionic bedeuten.

​​​​​​​Apple A17 Pro | Bessere Grafik mit Raytracing Support?

​​​​​​​Im Gegensatz zu Qualcomm mit dem aktuellen  Snapdragon 8 Gen 2  ist die Unterstützung von vom PC bekannten Grafikfeatures wie Raytracing auf den iPhones noch nicht möglich. Klar: Die GPU-Performance wurde auch am iPhone von Jahr zu Jahr stärker. Auf Android-Smartphones welche mit dem aktuellen Snapdragon SoC bestückt sind ist Raytracing in Spielen allerdings möglich, beim iPhone nicht. Vorausgesetzt natürlich, man findet entsprechende Spiele – deren Anzahl ist derzeit nicht relativ bescheiden.

Wie auch immer: Es ist recht wahrscheinlich, dass es mit dem A17 Pro hier zu größeren Verbesserungen kommen wird als in den Vorjahren. Also zum Beispiel auch die Raytracing Unterstützung. Das mag bei einem Handy bzw. iPhone vielleicht eher eine Spielerei sein. Allerdings würde das neue GPU-Design vermutlich auch seinen Weg zur M-Serie der Macs finden, die ein Grafikupdate dringend nötig hätten.

Apple A17 Pro | Mehr AI und schnellerer RAM

Auf den Gebiet des Maschinenlernens ist Apple wahrlich kein Neuling: Schon seit Jahren verbaut Apple in seinen Chipsätzen die sogenannte Neural Engine, die nicht nur, aber vor in Sachen Fotos, im Speziellen deren Anordnung und Optimierung eine große Rolle spielt. Ohne Neural Engine wären viele Operationen wie das Herausschneiden und Erkennen von Objekten in Fotos schlicht nicht möglich. Dank des neuen Fertigungsverfahrens sollten auch hier deutliche Verbesserungen zu spüren sein. Zum einen wird sie schneller, zum anderen wird sie möglicherweise auch für andere Aufgaben eingesetzt.

Zusätzlich wird am neuen iPhone wohl der neuere LPDDR5x RM verbaut werden. Der bietet um eine etwa 33 Prozent höhere Bandbreite und geringere Latenz – das ist nicht nur für Spiele, sondern für alle Operationen am iPhone von Vorteil. Noch dazu, da schnellerer RAM keinen zusätzlichen Stromverbrauch produziert.

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Christoph Mraz

    Kleine Korrektur: Der A17 heißt dieses Jahr A17 Pro 🙂
    Aber der A17 wird dann wohl nächstes Jahr ins iPhone 16 kommen
    Das normale iPhone 15 bekommt den A16 vom letzten Jahr.

Loading Facebook Comments ...