DJI Osmo Mobile 2 Smartphone-Gimbal im Test
Genau das Richtige für alle, die gerne Videos mit dem Smartphone drehen! Das DJI Gimbal stabilisiert das Handy beim Filmen und Fotografieren und ermöglicht professionelle und garantiert verwacklungsfreie Ergebnisse. Wir haben es für euch getestet!
Den meisten ist DJI vielleicht schon bekannt – Das chinesische Unternehmen fertigt Drohnen für den privaten als auch professionellen Bereich. Der Hersteller bietet aber auch Video- und Fotozubehör an, eben unter anderem auch Stabilisatoren für Kameras und Handys. Da Smartphone-Kameras immer weiter verbessert werden und qualitativ unglaublich hochwertige Aufnahmen liefern, kann man die Spiegelreflexkamera getrost daheim lassen. Das DJI Gimbal ist perfekt für alle, die mehr aus ihren Smartphone-Videos holen möchten.
Wir durften das DJI Gimbal Osmo Mobile 2 ausgiebig für euch testen und haben dabei das Samsung Galaxy S9 verwendet. Hier nun die Ergebnisse!
Erster Eindruck
Das Osmo Mobile 2 kommt gut geschützt eingepackt und inklusive Anleitung und MicroUSB-Kabel. Es schaut hochwertig verarbeitet aus, fühlt sich gut an und liegt super in der Hand. Die Halterung für das Smartphone lässt sich etwas schwer öffnen, allerdings verhindert das wiederum ein Herausrutschen des Geräts während der Aufnahme. Am Griff befinden sich dann die Eingänge zum Aufladen des Gimbals und mehrere Knöpfe (Ein/Aus/Modus-Taste, Aufnahmetaste, Zoom und Joystick). Alle Gelenke des Gimbals sind mit Motoren ausgestattet, die dann die Bewegungen des Handys ausgleichen. Pluspunkt: Mit nur 485g ist es nicht sehr schwer und dadurch auch super für unterwegs oder auf Reisen.
Foto: A1/Teresia Harris
Foto: A1/Teresia Harris
Foto: A1/Teresia Harris
Inbetriebnahme
Der Akku ist vor der ersten Benutzung leer, dieser kann aber ganz flott mit dem mitgelieferten Kabel aufgeladen werden und war schon nach circa 2 Stunden voll. Laut Hersteller hält dieser dann bis zu 15 Stunden. Vor der Nutzung sollte man erstmal die „DJI Go“ App auf dem Smartphone installieren. Diese ist sowohl im App Store als auch im Play Store erhältlich. Für die App muss dann noch ein DJI-Account erstellt werden und schon kann’s losgehen. Bluetooth am Handy aktivieren, das Gimbal einschalten und die beiden Geräte miteinander connecten. Einige Momente später öffnet sich dann schon die Kamera und alle Funktionen sind nutzbar. Voreingestellt ist die horizontale Stellung des Smartphones. Wer vertikal filmen will, das kann aber einfach an der Schraube hinter der Handyhalterung einstellen.
Foto: A1/Teresia Harris
Foto: A1/Teresia Harris
Nutzung
Nach dem Verbinden kann die Kamera nun über die Buttons am Gimbal oder über die App gesteuert werden. Unzählige Funktionen ermöglichen professionelles Filmen. Mit dem Joystick kann das Smartphone in alle Richtungen verwacklungsfrei geschwenkt werden. Durch Doppelklick auf die M-Taste kehrt das Gerät in die Ausgangsposition zurück. Der Zoom am Gimbal funktioniert auch prima und ruckelfrei. Die Foto- oder Videoaufnahme kann direkt über den Button am Gimbal erfolgen. Alle Befehle werden sofort verzögerungsfrei ausgeführt. Die Videoauflösung kann auch ganz einfach in der App verändert werden. In der App kann selbstverständlich auch zwischen Haupt- und Frontkamera gewechselt werden. Somit ist das Gimbal auch perfekt als Selfie-Stick verwendbar. Zusätzlich gibt es auch noch einen Beauty-Filter und man kann zwischen Walk- und Sportmodus wählen. Kreaitv austoben kann man sich dann noch mit den Aufnahmefeautures Timelapse, Motionlapse, Hyperlapse und Slow-Motion. Ein ganz besonders tolles Feature ist der Verfolgungsmodus: Hierbei kann ein Gegenstand oder eine Person am Handybildschirm fixiert und während der Aufnahme verfolgt werden. Das Gimbal dreht und neigt sich also automatisch zum fixierten Objekt hin ohne dass man die Kamera selbst nachführen muss.
Foto: A1/Teresia Harris
Foto: A1/Teresia Harris
Kombatibilität
Das Gimbal funktioniert mit dem Samsung Galaxy S9 als auch dem iPhone einwandfrei. Wir konnten bei der Benutzung keinerlei Unterschiede feststellen. Die App läuft auf beiden Geräten schnell und die Verbindungen zu den Smartphones blieben immer stabil und verlässlich. Auch auch die Reaktionszeiten nach Befehlen oder Tastenklicks sind gleich. Sowhl Android- als auch Applenutzer werden hier zufrieden sein.
Fazit
Eins mal vorweg: Das Filmen mit dem Gimbal macht einfach Spaß! Jede kleinste Bewegung wird super ausgeglichen und Videos bekommen sofort einen professionellen Touch. Endlich ist Schluss mit verwackelten Aufnahmen. Das Einrichten ist super einfach und auch die Bedienung gestaltet sich unkompliziert. Nach wenigen Minuten hat man den Dreh schon raus und kann losfilmen. Wir können das Osmo jedem wärmstens ans Herz legen, der seine Smartphone Videos auf das nächste Level bringen will.
Das DJI Osmo Mobile 2 ist ab Donnerstag, 6.9 im A1 Shop Mariahilferstrasse 22 in Wien erhältlich und kann dort auch ausprobiert werden. Viel Spaß!
Gib deine Meinung ab: