A1 Smart Home: Wissen, was die Katze gerade macht

Seit drei Jahren begrüßen mich beim Nachhause Kommen zwei Katzen namens Rose und Grace. Geht es dir ebenfalls so? Dann bist du in bester Gesellschaft. Angeblich leben rund 1,6 Millionen Katzen in Österreichs Haushalten. Und wie die meisten Tierbesitzer bist du bestimmt neugierig und manchmal besorgt, was deine Lieblinge den ganzen Tag machen. Ich habe einen Weg gefunden, Licht ins Dunkel zu bringen: Mit der Kombination aus Indoor-Kamera und Multisensor des A1 Smart Home.

Hinweis: Bevor du mit dem Einrichten der eigentlichen Geräte beginnst, lade dir die A1 Smart Home App herunter (iOS | Android). Folge dem Installationsassistenten zum Einrichten des A1 Smart Home Gateway. Eine ausführliche Erklärung zum Gateway & zur App findest du hier.

A1 Smart Home Heimüberwachung für HaustiereIndoor-Kamera & Multisensor ergeben eine gute Kombination zur Heimüberwachung | Bild: A1/Elisabeth Meixner

Indoor-Kamera konfigurieren oder: So sieht du den Katzen beim Turnen zu
In der Verpackung der Indoor-Kamera sind ein Netzkabel für die Stromversorgung und Utensilien die eine Montage an der Wand beigelegt. Dank des Designs der Kamera mit seinem robusten Standfuß kommst du auch ohne Montieren an der Wand aus – je nach Geschmack. Um die Kamera zu konfigurieren, wähle in der App den Bereich „Geräte“ und „Gerät hinzufügen“ aus. Nun noch zum richtigen Device wischen und der Setup-Assistent ist bereit, dich durch alle Schritte zu führen.

Der Assistent empfiehlt, die Kamera in der Nähe des A1 Smart Home Gateways zu positionieren. Denn: Die Kamera verbindet sich über das Gateway mit dem Internet – ein gesondertes Anstecken mit einem Netzwerkkabel ist nicht nötig. Der letzte Schritt kann ein bisschen dauern. Das ist kein Grund zur Sorge. Ich musste ca. 10 Minuten warten, bis die Kamera einsatzbereit war und ich die ersten Bilder meines Wohnzimmers in der App sehen konnte. Der letzte Schritt besteht darin, die Linse auf den Bereich zu richten, den du gerne im Blick haben möchtest (in meinem Fall: Kratzbaum Wohnzimmer). Danach kannst du die Kamera in der App unter „Geräte“ finden, ihr einem Wohnraum zuordnen und einen eigenen Namen eintragen.

Ich muss zugeben, zu Beginn hatte ich wegen der Kamera ein mulmiges Gefühl. Wenn es dir ähnlich geht, dann empfehle ich dir unter Einstellungen > Privatsphäre in der App „Kamera deaktivieren, wenn jemand zu Hause ist“ zu aktivieren.

Multisensor hinzufügen oder: So registrierst du Katzenbewegungen
Ich habe den Multisensor mit dem mitgelieferten Klebesticker an der Wand befestigt. Mein Tipp: Drücke die Halterung mit dem Sticker länger an, dann hält der Sensor bombenfest. Bohren und Schrauben geht auch. Auch hier war das Setup mit der App rasch erledigt – das Vorgehen ist quasi dasselbe wie beim Einrichten der Indoor-Kamera.

Der Multisensor hat vor allem drei Vorteile:

  • Du musst nicht ständig daran denken die App zu checken, denn bei einer Bewegung wird ein „Alarm“ ausgelöst (Push-Notification, Mail-Alert & Anruf inklusive).
  • Ab Auslösen des Alarms werden die Bewegungen aufgezeichnet. Alle spannenden Katzen-Stunts oder unerwünschtes Verhalten sind somit festgehalten. Das Video kannst du dir über die App per Mail zusenden.
  • Zusätzlich misst der Sensor die Wohnraumtemperatur – ein praktisches Feature (und mit dem Temperaturmesser kannst du vorm Nachhause kommen auch noch die Heizung regulieren).

Positioniere den Sensor am besten in der Nähe der Kamera und versuche, das „Auge“ auf einen ähnlichen Bereich zu richten wie die Kamera. Der Sensor ist in der Halterung flexibel dreh- und wendbar.

Multisensor A1 Smart Home zur HeimüberwachungDer Multisensor des A1 Smart Home passt auch optisch gut ins Wohnzimmer | Bild: A1/Felix Stoisser

Ab in die App oder: So „stalkst“ du deine Katze(n)
Ich möchte ehrlich zu dir sein: Ich habe in der App gar nichts Großartiges eingestellt. Ich bin einfach auf den Homescreen gegangen und das Bild der Kamera sowie die Temperaturanzeige waren da. Darum bin ich testweise gleich spazieren gegangen. Nachdem ich mich ein Stück von der Wohnung entfernt hatte, konnte ich auf das Live-Bild zugreifen (die Kamera ist deaktiviert, wenn jemand zuhause ist). Lange musste ich nicht warten und ich wurde kontaktiert, da eine Bewegung festgestellt wurde:

Katzenbewegung aufgezeichnet

Natürlich kannst du deinen Katzen über die App auch live zusehen:

Fazit

Du hast mehr als nur eine Katze und möchtest wissen, wer von beiden das meiste futtert? Du fährst bald auf Urlaub und möchtest auch von weit weg wissen, dass deine Haustiere in Sicherheit sind? Dann bist du mit der Kombination aus Indoor-Kamera und Multisensor gut beraten. Die Einrichtung ist einfach, die Einstellungsmöglichkeiten in der App sind vielfältig. Zusätzlich integrieren sich beide Geräte gut in den Wohnraum.

Alle Infos zu den A1 Smart Home Starter-Paketen

Weitere Beispiele für Smart Home in deinem Alltag

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Sonja Längle

    Test

Loading Facebook Comments ...