Lumia 640 4G/LTE Windows Phone im A1 Blog Test
Mit dem Microsoft Lumia 640 4G/LTE liefert uns die Smartphoneschmiede aus Redmond ein klassisches Einsteigersmartphone – wer sich also immer schon für die Welt von Windows Phone interessiert hat, findet hier vielleicht seinen neuen mobilen Begleiter. Womit das Smartphone punktet und was es besonders gut kann, habe ich mir in diesem Testbericht angesehen!
Erster Eindruck
Das Lumia 640 weist ein sehr simples Design auf: Das Innenleben wurde in einem klaren, leicht kantigen Gehäuse untergebracht. Das führt für mich zu dem Eindruck, dass es mehr als Arbeitsgerät und nicht unbedingt als Freizeithandy gedacht ist. Auffällig ist es dadurch nicht, es besticht aber durch ein Design ohne Schnörkel. Das Gehäuse ist komplett aus Kunststoff – und sehr gut verarbeitet: Die Wechselschale sitzt sehr fest, so als ob es aus einem Guss gefertigt worden wäre.
Mit den Abmessungen 141,3mm x 72,2mm x 8,8mm ist es für ein heutiges Smartphone im Mittelfeld angesiedelt: Diese Maße gelten für mich als ideal, da noch Größeres nur schwer mit einer Hand zu bedienen ist. So hat man aber immer alles im Griff. Durch die glatte, aber griffige Oberfläche auf der Rückseite rutscht es einem sicher nicht aus der Hand.
Auf der Rückseite finden wir Kamera, LED Blitz und den Lautsprecher. Die rückseitige Gehäuseschale kann übrigens getauscht werden: Es stehen die Farben Schwarz, Weiss, Blau, und Orange zur Verfügung, damit gibt man dem Smartphone noch das gewisse Etwas. Die Verschalung ist nur an den Kanten etwas abgerundet, ansonsten komplett flach und auch die Kamera ragt nicht heraus. Das bedeutet, dass es für Leute, die ihr Smartphone zum Tippen gerne auf den Tisch legen, sehr gut geeignet ist.
Seitlich finden wir den Power-Button und die Lautstärkeregelung – beides sehr gut mit einer Hand erreichbar. Das war es übrigens schon mit den Hardwarebuttons: Wie schon beim Design arbeitet Microsoft da nach dem Motto „Keep it simple“.
Der Micro-USB Anschluss ist auf der Unterseite, die Buchse für Kopfhörer befindet sich an der Oberseite – und damit genau dort, wo ich sie am liebsten habe.
Display
Microsoft spendiert uns ein ansprechendes 5 Zoll HD IPS-LCD bei einer Auflösung von 1280 x 720 Pixel, das entspricht 294 Pixel pro Zoll. Die Inhalte auf dem Display wirken scharf und kontrastreich – auch von der Seite ist es noch gut ablesbar. Für satte Schwarzwerte (für guten Kontrast sehr wichtig) sorgt die „Clear Black“ Technologie, die Microsoft von Nokia übernommen hat. Leider ist die maximale Helligkeit des Displays für direkte Sonneneinstrahlung zu wenig, da muss man schon sehr genau hinsehen um alle Inhalte einwandfrei zu erkennen. Für Kratzfestigkeit sorgt Gorilla Glass 3. Alles in Allem aber ein sehr gutes Display für ein Smartphone dieser Preisklasse.
Leistung & Speicherkapazität
Das Lumia 640 ist mit dem bewährten Qualcomm Snapdragon 400, einem Quad-Core-Prozessor mit 1,2 GHz Taktung, ausgestattet. Mit dabei sind außerdem 1GB RAM und 8 GB Telefonspeicher, davon sind für den Benutzer ca. 3,5GB verfügbar. Das reicht in Zusammenarbeit mit dem Betriebssystem Windows Phone 8.1 vollkommen zum mobilen Arbeiten aus. Das Smartphone reagiert zügig auf Eingaben, Ruckler sind nicht zu erkennen. Mit dem Speicherplatz könnte es allerdings knapp werden: Abhilfe schaffen aber die Möglichkeit der Erweiterung via Micro-SD und ein riesiger 1 TB Cloud Speicher via Microsoft OneDrive. Mehr dazu weiter unten.
Kamera
Das Lumia 640 ist mit einer Hauptkamera mit 8 Megapixel bei einer Blende von 2,2 und einer 0,9 Megapixel Weitwinkel-Kamera für Selfies ausgestattet. Die Kamera liefert ansprechende Ergebnisse, bei Nacht muss man es aber recht ruhig halten um die Bilder nicht zu verwackeln. Der Autofokus ist bei Tageslicht recht flott, bei Nacht benötigt man mehrere Versuche um die richtige Schärfe zu finden. Die Auslöseverzögerung ist kurz. Für meinen Geschmack tendiert das Lumia zu sehr ins Rote, dadurch wirken die Bilder manchmal etwas zu warm. Hier ein paar Beispielaufnahmen, mehr gibt es im OneDrive Album.
Software
Für jemanden wie mich, der sich hauptsächlich mit Android und iOS beschäftigt, bedeutet ein Windows Phone eine gewisse Umstellung. Wer sich aber von den ersten 5 Minuten mit dem neuen OS nicht abschrecken lässt, wird damit sehr schnell zurecht kommen. Bei Windows Phone schätze ich vor allem die flüssige Bedienung und das übersichtliche Menü. Apps können in Sekunden in beliebiger Icon Größe auf den Homescreen gelegt werden, sehr praktisch finde ich die Einblendung der persönlichen Newsfeeds wie Twitter, Facebook, Nachrichten, etc. auf dem Sperrbildschirm – so hat man immer alles im Blick. Wichtiges Detail am Rande: Das Lumia 640 wird fix das Update auf Windows Phone 10 bekommen.
Microsoft Office 365 ein Jahr kostenlos dabei
Das Lumia 640 punktet außerdem mit einem weiteren nicht zu verachtenden Goodie: Der nahtlosen Integration von Microsoft Office 365. Das Arbeitspaket samt großzügigen 1TB OneDrive Cloud Speicher ist beim Kauf eines Lumia 640 bis 30.06.2015 für ein Jahr kostenlos dabei – wenn man bedenkt, dass die Lizenz für Office 365 für sich alleine 69 Euro kostet, muss man bei dem Smartphone eigentlich zuschlagen. 1TB OneDrive Cloud Speicher sprechen sowieso für sich. Alle Informationen rund um die Aktivierung des Pakets gibt es auf der entsprechenden Microsoft Seite.
Akku – viel Leistung
Da das Smartphone komplett aus Kunststoff gefertigt ist, kann die Rückseite abgenommen und der Akku getauscht werden – ganz klarer Pluspunkt. Ob es allerdings wirklich notwendig sein wird den Akku zu tauschen sei dahingestellt: Immerhin hat er eine Kapazität von 2.500 mAh. Zum Vergleich: Das Samsung Galaxy S6 verfügt über einen gleichwertigen Akku bei höherer Bildschirmauflösung und weitaus stärkerer Leistung und damit schafft man es gerade mal durch den Tag. Beim Lumia 640 kommt man also locker durch 2 Tage. Ich hatte das Lumia von Freitag bis Dienstag bei mir, dabei immer wieder Fotos gemacht, im Internet gesurft und in den Menüs geblättert – nach voller Ladung am Freitag habe ich immer noch 32 Prozent übrig. Tolle Leistung!
Fazit
Mein Review nach ein paar schönen Tagen mit dem Lumia 640: Für einen Umstieg in die Welt von Windows Phone gab es bisher wohl kaum eine bessere Gelegenheit. Für wenig Geld (das Lumia 640 gibt es im A1 Go! S Tarif um 49 Euro) bekommt man ein Smartphone mit guter Kamera, solidem Display, ausdauerndem Akku und für meinen Geschmack sehr ansprechendem, da simplen Design. Die nahtlose Integration mit Microsoft Office 365 samt der kostenlosen Lizenz für ein Jahr und dem riesigen 1TB OneDrive Speicher machen es außerdem zum perfekten Arbeitsgerät fürs Büro.
Microsoft hat mit dem Lumia 640 vieles richtig gemacht – und wird das hoffentlich auch in Zukunft tun. Eine Alternative zu Android und iOS ist höchst willkommen!
Das Microsoft Lumia 640 4G/LTE jetzt bei A1 bestellen
Die technischen Daten im Überblick
Software: Windows Phone 8.1 mit Lumia Denim | Abmessungen: 141,3 x 72,2 x 8,8mm | Gewicht: 145 Gramm | Display: 5 Zoll IPS-LCD Display bei 1280 x 720 Pixel | Prozessor: Qualcomm Snapdragon 400 Quadcore @1.200 MHz | Speicher: 8GB interner Speicher, mit Micro-SD bis zu 128GB aufrüstbar – via OneDrive bis zu 1TB Online-Speicher | Arbeitsspeicher: 1GB | Kamera: 8 Megapixel bei Blende 2,2, 0,9 Megapixel für Selfies | Akku: 2.500 mAh, wechselbar | Konnektivität: 2G, 3G 4G, WLAN, NFC, Bluetooth, USB | Sensoren: Umgebungslichtsensor, Beschleunigungssensor, Näherungssensor, Kompass (Magnetometer), SensorCore
Im Test: Die Frischfunk Handytarife – Netz, Erfahrungen und Kundenmeinungen | Die besten Smartphone- und Handy-Tarife
[…] an. Aber auch bei den Einsteigergeräten ist die Auswahl nicht volständig, Lumia Geräte wie das neue Lumia 640 fehlen […]