Nützliche Tricks am iPhone – Eigene Vibrationsmuster und was das Headset alles kann
Hello again. 🙂
Letztes Mal hab ich euch über die versteckten Schätze der iPhone-Tastatur erzählt. Heute zeige ich euch wie ihr benutzerdefinierte Vibrationsmuster für verschiedene AnruferInnen festlegt und was ihr alles mit euren iPhone-Kopfhörern und der dazugehörigen Steuerung machen könnt.
Eigene Vibrationsmuster
Noch in der Hosentasche merken, wenn Mama anruft, auch wenn das Smartphone im Lautlos-Modus ist? Dafür gibt es benutzerdefinierte Vibrationsmuster. Apple lässt euch vollkommene Freiheit beim Erstellen eigener Kreationen.
Zu allererst müsst ihr in der App „Einstellungen“ unter „Allgemein“ und „Bedienungshilfen“ die „Eigenen Vibrationen“ aktivieren. Jetzt geht´s los.
Eigene Vibrationen für Kontakte
Ein individuelles Vibrationsmuster für einzelne AnruferInnen zu erstellen ist denkbar einfach:
- Öffnet die „Kontakte“-App und navigiert zum gewünschten Kontakt
- Nach einem Klick auf „Bearbeiten“ (rechts oben) findet Ihr Einstellungen für „Klingelton“ und „Vibrieren“
- Hier könnt ihr aus verschiedenen vordefinierten Varianten wählen und auch euer eigenes Werk kreieren
Eigene Vibrationen für SMS, E-Mails und Co.
Natürlich vibriert das iPhone nicht nur bei Anrufen. Wer auch die anderen Vibrationsmuster anpassen möchte, tut wie folgt:
- „Einstellungen“ –> „Töne“ –> ganz unten findet ihr die Schaltfläche „Vibration“
- Wieder könnt ihr aus voreingestellten Varianten wählen oder eigene Muster erstellen
Was das Headset alles kann
Wer sein iPhone auch zum Musik hören verwendet, wird die Kopfhörer-Steuerung schon lieben gelernt haben.
Ein Klick – Pause. Zwei Klicks – Nächster Song. Drei Klicks – zurück zum Start/vorheriger Song. Langes Drücken – Vorspulen. Auch zum Telefonieren (Abheben/Auflegen) ist das ganze sehr praktisch.
Doch auch wenn keine Musik spielt hat das Headset was drauf. Im Kameramodus avanciert die +-Taste zum Auslöseknopf (funktioniert übrigens auch mit dem Lautstärkeregler direkt am iPhone).
Zum Schluss…
… noch ein nettes Feature, das ich selbst erst vor kurzem entdeckt habe:
Stichwort: Mit Musik einschlafen. Wer sich gerne von seiner Lieblingsband in den Schlaf singen lässt, macht das wie folgt:
- In der App „Uhr“ den „Timer“ Modus wählen
- Gewünschte Einschlafzeit auswählen, zum Beispiel 15 min.
- Bei Klick auf „Timer-Ende“ ganz unten „Wiedergabe stoppen“ einstellen und iPod starten
In diesem Sinne: Süße Träume und
Bis zum nächsten Mal,
Claudia
Apple Ear Pod: Das neue Headset fürs iPhone 5 | A1Blog
[…] annehmen, man kann sich mit Siri unterhalten und für die Musikwiedergabe gibt´s auch ein paar nützliche Tricks. Diese Funktionen sind für mich das wahre “Killer Feature” an den […]
Markus Jerko
Hello!
Danke für den Tipp, echt interessant was man alles machen kann!
Deinen Satz „Apple lässt euch vollkommene Freiheit“ find ich gut, Freiheit und Apple, hat wahrscheinlich noch nie jemand geschrieben 🙂