Mehr als tolle Optik: Das Vivo X90 Pro im Preview

Vivo X90 Pro

Vivo hat schon in der Vergangenheit mit dem X80 Pro gezeigt, dass ein Smartphone mit toller Kamera und schicker Optik nicht teuer sein muss. Das X90 Pro setzt diesen Weg fort: Die Linsen sind Dank Zeiss-Kooperation erste Güte, mit dabei ist ein großes Display samt starker Leistung. Im Überblick das Wichtigste zum neuen Vivo X90 Pro!

Jetzt mitmachen: Werde A1 Community Tester und gewinne ein Vivo X90 Pro!

Vivo X90 Pro | Das wichtigste in Kürze

Das neuen Flaggschiff von Vivo trägt dick auf: Neben dem 120 Hz 6,78 Zoll Display und dem neuen MediaTech Dimensity 9200 SoC ist das vor allem die Triple Kamera. Es ist eines der wenige Smartphones mit einem 1 Zoll großen Fotosensor für die 50 Megapixel Hauptkamera – das bedeutet mehr Lichtsammelvermögen und damit in der Regel bessere Fotos. So nebenbei lässt es sich mit 120 Watt laden. Wer damit also auf ausgiebige Fototour geht, wird nicht so schnell der Saft ausgehen!

Vivo X90 Pro | Etwas anders als der Mainstream

Das Vivo X90 Pro macht vieles anders als die bekannten Größen Samsung und Apple: So ist das Smartphone auf der Rückseite nicht aus Glas, sondern aus veganem Leder. Das sorgt für guten Grip und vor allem weniger Tapser. So ganz nebenbei ist damit auch robuster – Leder ist ganz im Allgemeinen deutlich widerstandsfähiger gegen Sprünge.

Das prominenteste Feature, auf das wir auch bald genauer zu sprechen kommen, ist wohl das Kameramodul auf der Rückseite: Es gibt kaum ein Smartphone, das weniger deutlich hinweist, viel von seiner Kamera zu halten. Interessanterweise gibt es hier gegenüber dem Vorgänger Einbußen: Den 5-fach optischen Zoom gibt es nun nicht mehr, wir müssen uns mit einer Hauptkamera, einer Ultraweitwinkel- und einer 2-fach Telelinse zufrieden geben.

Das bedeutet aber nur wenige Rückschritt: Gegenüber letztem Jahr wurde vor allem die Hauptkamera deutlich aufgewertet. Das Vivo X90 Pro ist eines der wenigen Smartphones und das erste Vivo-Phone mit einem 1 Zoll großen Kamera-Sensor.

Vivo X90 Pro und der größte Smartphone-Kamerasensor

1 Zoll ist derzeit das höchste der Gefühle, wenn es um Kamerasensoren in Smartphones geht: Konkret finden wir im Vivo X90 Pro den Sony IMX 989 Sensor, auf dem 50 Millionen Pixel auf einem Quadradzoll untergebracht sind. Jedes einzelne Pixel ist somit 1,6µm groß. Um das in Relation zu bringen, ein kleiner Vergleich: Beim aktuellen Galaxy S23 Ultra sind 200 Millionen Pixel auf einem kleineren Sensor untergebracht – somit ist jedes einzelne Pixel dort nur 0,6µm groß. Nur via Pixel Binning kommt man dort auf größere Pixel und somit in der Regel bessere Aufnahmen.

Hinter dem Sensor sitzen insgesamt 8 Linsen, bei denen sich die Kooperation mit Zeiss-Optik bezahlt gemacht hat: Die 8 Elemente sind speziell überzogen, um Reflexionen maximal zu minimieren und hohe Lichtdurchlässigkeit zu garantieren.

Ohne das Smartphone bisher testen zu können ist natürlich schwer zu sagen, ob der große Sensor auch tatsächlich Vorteile bringt. Rein technisch sollte das aber der Fall sein: Ein großer Sensor bedeutet grob gesagt mehr Licht – und im Endeffekt ist es das, worum es bei Aufnahmen geht. Bisherige Tests rund um das Smartphone lassen zu dem Thema allerdings viel Gutes erwarten.

Vivo X90 Pro | Schnell, verlässlich und brillant

Neben der Kamera sollte man das Vivo X90 Pro auch wegen seiner anderen Tugenden auf der Rechnung haben: Das 6,78 Zoll Display erfüllt mit seiner hohen Auflösung (1.260 x 2.800 Pixel), der hohen Helligkeit von max. 1.300 nits und der adaptiven Bildwiederholrate alle Anforderungen. Für die nötige Power sorgt der neuen Mediatek Dimensity 9200 SoC – abseits des Snapdragon 8 Gen 2 der derzeit schnellste Smartphone SoC am Markt. Es gibt keine Aufgabe, die ihm nicht gewachsen ist und sorgt für höchste Leistung über Jahre.

Für das Vivo X90 Pro spricht außerdem der 4.870 mAh Akku, der mit sage und schreibe 120 Watt geladen werden kann. Im Gegensatz zu Samsung oder Apple liegt das entsprechende Netzteil im Lieferumfang bei. Mit dem Netzteil ist das Smartphone in weniger als 30 Minuten voll geladen – es muss sich also niemand mehr Sorgen um einen leeren Akku machen.

Vivo X90 Pro | Vorläufiges Fazit & Verfügbarkeit

Mit dem Vivo X90 Pro kommt ein ernsthafter Konkurrent für die Flaggschiffe von Samsung und Apple auf den Markt. Nicht nur wegen dem tadellosen Display, der ambitionierten Kamera oder dem eigenwilligen Design: Das Vivo X90 Pro kostet auch ein gutes Stück weniger, insofern bekommt man also etwas mehr für weniger Geld. Wer also auf der Suche nach einem High-End Boliden ist, sollte das Vivo X90 Pro zumindest in Erwägung ziehen.

Bei A1 ist das Vivo X90 Pro ab sofort via Vorbestellung verfügbar. Bonus: Wer sich einmal als Smartphone-Tester versuchen will, kann es gewinnen. Alles dazu findest du hier: Teste und behalte das Vivo X90 Pro | A1 Community!

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...