Die Top 5 Features von Android 12

Auf der Entwickler-Keynote Google I/O im Mai 2021 wurde Android 12 erstmals von Google präsentiert. Im August erreichte das neue Betriebssystem dann Plattform-Stabilität und seit wenigen Wochen wird das fertige Update an die ersten Geräte ausgespielt. Was nun die besten Features von Android 12 sind, habe ich hier zusammengefasst.
Top 5 Android 12 Features | Durchdachtes Design

Android 12 will sich von Grund auf neu erfinden. Und das beginnt bereits beim Design der Benutzeroberfläche. In der neuesten Version des Google Betriebssystems können User die Systemfarbe individuell verändern und an ihre eigenen Vorlieben anpassen. So kann man sich sein ganz persönliches Design kreieren – inklusive individueller Kontraststärke und gewünschtem Look der Widgets, dem Aussehen der Google-App-Icons sowie dem Dropdown-Menü. Wer ein Pixel-Smartphone besitzt, freut sich zudem über vorgefertigte „Selections“. Auch Systemapps wie die Uhr passen sich an den Hintergrund und die gewählte Systemfarbe an angleichen.
Top 5 Android 12 Features | Bequeme Steuerung

Das neue Design von Android 12 sieht nicht nur besser aus, es lässt sich auch intuitiver und zeitsparender bedienen. Shortcuts zu Google Pay und Google Home findet man ebenso im Dropdown-Menü wie die Möglichkeit den Zugriff auf die Kamera und das Mikro zu deaktivieren. Hier ist über ein leuchtendes grünes Symbol zudem einfach zu erkennen, ob eine App gerade darauf zugreift. Für die Steuerung von WLAN und den „Mobilen Daten“ gab es bis jetzt jeweils einen eigenen Button. In Android 12 wurden die beiden Regler nun zusammengefasst zu einem. Wer drauftippt, erkennt, mit welchem Netzwerk man aktuell verbunden ist.
Top 5 Android 12 Features | Mehr Privatsphäre

Neben Verbesserungen in der Systemarchitektur, die zu einer stärkeren Akkuleistung von bis 22 Prozent führen sollten, hat Google auch an den Privatsphäre-Einstellungen gearbeitet. Das neue Privacy-Dashboard bietet einen Überblick über die wichtigsten App-Zugriffe und zeigt an, welche Anwendungen auf Kamera, Mikrofon und Standort binnen zugreifen – inklusive 24-Stunden-Zeitleiste. Die verwendete Privatsphäre-Lösung „Private Compute Core“ ist zudem, wie auch Android 12 selbst, Open Source. Das bedeutet, jeder darf sich den Quellcode der Software ansehen.
Top 5 Android 12 Features | Schnelltippen
In den Gesten-Einstellungen einiger Pixel-Smartphones findet man bereits der Schnelltippen-Feature. Dieses löst die Squeeze-Funktion ab und ermöglicht bestimmte Aktionen durch Tippen auf die Rückseite des Smartphones. In den Einstellungen lässt sich festlegen, was beim Schnelltippen passieren soll. Zur Auswahl stehen unter anderen „Screenshot aufnehmen, „App öffnen“ oder „Benachrichtigungen anzeigen“. Aktuell gibt es das Feature noch nicht für alle Geräte, Updates könnten hier in Zukunft aber noch folgen!
Top 5 Android 12 Features | Für den Notfall
Natürlich möchte man nicht, dass es so weit kommt. Um für einen etwaigen Notfall aber vorbereitet zu sein, verbessert Android 12 die Sicherheitsfunktionen. Neu ist beispielsweise eine automatisch auslösende Unfallerkennung. In den Einstellungen lassen sich zudem länderspezifische Notfallnummern wie 133 einspeichern. Drückt man anschließend fünfmal schnell hintereinander auf den Power-Button, wählt das Smartphone automatisch den Notruf.
Top 5 Android 12 Features | Fazit und Ausblick
Android 12 bietet zwar keine bahnbrechenden Neuheiten, sorgt aber für etwas frischen Wind und präsentiert einige willkommene neue Features, die den Smartphone-Alltag etwas angenehmer gestalten. Im September 2021 hat Google begonnen, das Update an die ersten eigenen Smartphones auszurollen. Andere Hersteller wie Samsung dürften bis Ende 2021 mit ersten eigenen Versionen nachziehen.
Gib deine Meinung ab: