Neues Internet braucht das Land!
Seit 30.8.2021 gibt es neue A1 Internet Tarife. Egal ob über Kabel, 5G oder mit Hybrid-Technologie – Hauptsache Highspeed-Internet von A1! Wir verraten, was unser neues Produkt-Portfolio alles kann und was nun anders ist!
Alles neu macht der… August! Denn seit Ende des Monats erstrahlen die Seiten unserer A1 Internet-Produkte in neuem Glanz. Mit dem Start der neuen A1 Internet-Kampagne stehen auch neue Tarife, Preise und Ansätze in den Startlöchern. Der Anspruch: Ein Internet Portfolio für alle! Egal, ob A1 Internet über Kabel oder mobiles Internet bezogen wird. Mit unseren neuen A1 Internet Tarifen bieten wir unseren Kund:innen und allen, die es werden wollen, unabhängig von der Technologie immer die bestmögliche Bandbreite und einen einheitlichen Preis. Hauptsache stärkste WLAN-Power nach Hause liefern, lautet das Credo.
Das beste Internet ist nur so gut wie dein WLAN
Apropos WLAN-Power: Mit dem neuen Produktportfolio legen wir auch besonderes Augenmerk auf eine optimale WLAN-Performance. Deshalb steht die neue Ausrichtung auch ganz im Zeichen von Service-Leistungen rund um das Thema WLAN. Quasi als Erstmaßnahme kommen daher hier unsere Top 3 Tipps für beste WLAN-Performance:
Für Barrierefreiheit sorgen: Um die maximale WLAN-Reichweite rauszuholen sollte man dafür sorgen, dass sich das Signal gut ausbreiten kann. Den Router also so platzieren, dass er möglichst in der Mitte des Raums/der Wohnung steht. Idealerweise wählt man einen erhöhten Platz, da sich die WLAN-Funkwellen nach unten ausbreiten. Auch auf die Materialien kommt es an. Während Holz, Kunststoff und Glas meist keine Hürde darstellen, könnte man in einem Haus/ Wohnung mit Stahlbetonwänden schon eher Signal-Probleme bekommen. WLAN-Verstärker (Mesh) können hier Abhilfe schaffen – für WLAN bis in den letzten Winkel!

Störquellen vermeiden: Geräte, an die man so kaum denkt, können erhebliche Störquellen für die WLAN-Performance sein. Die Mikrowelle etwa kann die Verbindungsqualität massiv beeinflussen. Auch Schnurlostelefone, Funklautsprecher oder –Kopfhörer sowie externe Stromquellen wie Hochspannungsleitungen beeinflussen die WLAN-Qualität stark.
Die richtige Frequenz nutzen: Die meisten WLAN-Netze senden auf Frequenzen um 2,4 GHz, welche oft überlastet sein können. Einige Router unterstützen auch das 5 GHz-Band, welches in diesem Fall als Alternative genutzt werden kann. Beide haben Vor- und Nachteile. 2,4 GHz Netze sind meistens voller, da mehr Geräte diese Frequenz nutzen, haben aber eine bessere Reichweite. 5 GHz Netze bieten eine höhere Geschwindigkeit, decken aber weniger Fläche ab. Unser Tipp daher: Wenn in der Nähe des Modems gesurft wird, empfiehlt sich 5 GHz, sofern das Gerät dieses Frequenzband unterstützt, ansonsten meist 2,4 GHz.
Hilfe zur Selbsthilfe auf einfache und effiziente Art und Weise bietet die A1 Internet Optimizer App. Einfach App installieren, Speed-Test durchführen und nach der Auswertung die Empfehlungen der App befolgen. Auch einfache Einstellungen vornehmen wie z.B. WLAN-Kanal wechseln, WLAN-Passwort ändern oder mittels QR-Code mit Gästen teilen, sind mit der App ganz einfach durchführbar. Unterstützung für die Bedienung der App gibt’s unter anderem via Video-Anleitung auf unserem YouTube-Kanal!

Es sind trotzdem noch Fragen offen? Bei etwaigen Problemen hinsichtlich Einrichtung, Nutzung und Verbesserung helfen außerdem unsere speziell auf WLAN-Fragen geschulten Mitarbeiter:innen im A1 Service Team verlässlich weiter. So steht dem optimalen Surf-Erlebnis wirklich nichts mehr im Wege!
Gib deine Meinung ab: