- Smartphones
- Feature Teaser
- Highlights
- Tech News
- iOS_App
- Hero-Startseite
- Testberichte
- Tipps
- iPhone
- iPhone
Apple News: Das sind die neuen iPhone 12 Modelle

Wie vieles andere in diesem besonderen Jahr 2020 fand auch die Präsentation des neuen iPhone Lineups online ohne Publikum statt. Apple feuert trotz Corona aus allen Rohren: Gleich vier verschiedene Modelle wurden vorgestellt, somit gibt es eine so große Auswahl an iPhone 12 Varianten wie nie zuvor. Hier ein erster Blick auf die neuen Boliden!
iPhone 12 – vier Modelle in unterschiedlichen Größen

Apple iPhone User wünschen sich anscheinend hochklassige Smartphones in kompakter Größe. Das scheint spätestens aufgrund des Erfolgs des neuen iPhone SE vom April 2020 bewiesen. Jedenfalls dürfte das der Grund sein, weshalb das neue iPhone 12 mini sogar etwas kleiner wurde als das eben genannte SE Modell. Mit einem kleineren Display muss man sich dennoch nicht abfinden, mit 5,4 Zoll ist es deutlich größer als der im SE verbaute 4,7 Zoll Bildschirm. Grund für das größere Display bei kleineren Abmessungen ist der Home-Button, der von der Front auf die Seite gewandert ist.
iPhone 12 – Back to the roots
Am gewohnten iPhone Design hat sich prinzipiell nicht viel geändert – nach wie vor gibt es bei allen Modellen an der Front eine recht große Notch samt FaceID. Bei Android ist so etwas mittlerweile aus der Mode gekommen, den meisten Herstellern reicht ein Punch Hole um Kameras und Sensoren unterzubringen. Das Gehäuse an sich ist nun wieder deutlich kantiger, gleicht also jenem des iPhone 5 und seiner Vorgänger. Die neuen iPhone Modelle wirken somit sehr robust und in meinen Augen auch modern.

Robust ist auch das neue Display: Apple setzt hier auf eine neue Nanobeschichtung namens Ceramic-Shield. Soll heißen: Dem Glas wurden feinste Keramikpartikel beigemischt, das es widerstandsfähiger als konventionelles Glas machen soll. Ob die Versprechungen auch in der Realität halten, werden wir beim Test sehen.
Alle Modelle kommen erstmals bei Apple mit 5G Support – laut Apple soll das für mobile Datenübertragungsraten von bis zu 3,4 Gbit sorgen. Ebenfalls eine Premiere ist Wireless Charging (MagSafe): Einerseits kann damit Zubehör via Magnet angedockt werden, andererseits können die neuen iPhone Modelle damit erstmals kabellos geladen werden.
Alle neuen iPhone Modelle kommen mit mindestens zwei Kameras, sind mit OLED-Displays ausgestattet (leider ohne 120 Hz Bildwiederholrate). Dafür gibt es (endlich) hohe Auflösungen bei allen Modellen und zwar durchwegs über 450 Pixel/Zoll. Alle Modelle werden vom neuen (und vom iPad Air bereits bekannten) A14 Bionic SoC angetrieben. Der hat es in sich: Erstmals im 5nm Verfahren gefertigt, bringt er gewaltige Rechenleistung bei geringem Energieverbrauch mit. Android-Smartphones kommen da nicht mit, wer sich heuer ein iPhone 12 kauft, kann sich sicher sein für die nächsten Jahre für alles gewappnet zu sein.

Neben dem iPhone 12 mini wurden auch das etwas größere iPhone 12 (gleiche Ausstattung wie das mini, nur etwas größer), das iPhone 12 Pro (gleich groß wie das iPhone 12 und bessere Ausstattung) und das iPhone 12 Pro Max vorgestellt. Die Unterschiede liegen in erster Linie neben der Größe bei der Kameraausstattung: Während das iPhone 12 mini und das iPhone 12 mit einer Kleinbild- und einer Weitwinkelkamera auskommen müssen, gibt es beim iPhone 12 Pro und Pro Max zusätzlich eine Tele-Linse (mit 2-fach bzw. 3-fach optischem Zoom) samt LiDAR Sensor. Außerdem können bei der Pro Reihe Fotos im RAW-Format gespeichert werden, um mehr Möglichkeiten bei der Bildbearbeitung zu bekommen.
Das Top-Notch Modell iPhone 12 Pro und iPhone Pro Max ist mit einem LiDAR Sensor bestückt: Mit diesem Sensor ist es via aktiver Lasertechnik möglich, die Umgebung in einem 3D Modell zu erfassen – ähnlich, wie es Fledermäuse via Schall mit ihrer Umwelt tun. Der Sensor ist somit deutlich akkurater als die von vielen Android-Smartphones bekannten ToF-Sensoren. Das hilft nicht nur zur genauerer Trennung von Vorder- und Hintergrund bei Portrait-Fotos, sondern spielt vor allem bei AR Anwendungen (z.B. die Wohnungseinrichtung via IKEA-App) ihre Stärken aus, da es damit leichter ist virtuelle Modelle in die reale Umgebung zu platzieren. Es bleibt abzuwarten, inwiefern Apple in Zukunft von diesem Sensor profitieren möchte.
Apple iPhone 12 – Verfügbarkeit
In Österreich und bei A1 wird es eine große Auswahl der neuen iPhone 12 Modelle geben. Welche genau werden wir hier demnächst veröffentlichen.
Apple iPhone 12 - technische Daten | ||||
Apple iPhone 12 mini | Apple iPhone 12 | Apple iPhone 12 Pro | Apple iPhone 12 Pro Max | |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Dimensionen | 131.5 x 64.2 x 7.4 mm | 135 Gramm | 146.7 x 71.5 x 7.4 mm | 164 Gramm | 146.7 x 71.5 x 7.4 mm | 189 Gramm | 160.8 x 78.1 x 7.4 mm | 228 Gramm |
Display | 5,4 Zoll Super Retina XDR OLED, 1.080 x 2.340 Pixel = 476 Pixel/Zoll | HDR 10+ | 6,1 Zoll Super Retina XDR OLED, 1.170 x 2.532 Pixel = 460 Pixel/Zoll | HDR 10+ | 6,1 Zoll Super Retina XDR OLED, 1.170 x 2.532 Pixel = 460 Pixel/Zoll | HDR 10+ | 6,7 Zoll Super Retina XDR OLED, 1.284 x 2.778 Pixel = 458 Pixel/Zoll | HDR 10+ |
Sekundäres Display | - | - | ||
Display-Gehäuse Verhältnis | 85,1 Prozent | 86 Prozent | 86 Prozent | 87,4 Prozent |
Hauptkamera | 12 MP, ƒ/1,6, Dual Pixel PDAF | Brennweite: 26 mm - Kleinbild | Pixelgröße = 1,4 µm | OIS | Video: 4K@24/30/60fps, 1080p@30/60/120/240fps, HDR | 12 MP, ƒ/1,6, Dual Pixel PDAF | Brennweite: 26 mm - Kleinbild | Pixelgröße = 1,4 µm | OIS | Video: 4K@24/30/60fps, 1080p@30/60/120/240fps, HDR | ||
Sekundärkamera | 12 MP, ƒ/2,4 | Brennweite: 13 mm - Gesichtsfeld 120° - Weitwinkel | 12 MP, ƒ/2,4 | Brennweite: 13 mm - Gesichtsfeld 120° - Weitwinkel | ||
Dritte Kamera | - | 12 MP, ƒ2,0 | Brennweite: 52 mm - Tele | OIS | 2-fach optischer Zoom | 12 MP, ƒ2,2 | Brennweite: 65 mm | OIS | 3-fach optischer Zoom | |
Vierte Kamera | - | ToF 3D LiDAR scanner (Tiefe) | ||
Frontkamera | 12 MP, ƒ/2,2 | 12 MP, ƒ/2,2 | ||
CPU | Apple A14 Bionic (5 nm) | Hexa-core | Apple A14 Bionic (5 nm) | Hexa-core | ||
GPU | Apple GPU (4-core graphics) | Apple GPU (4-core graphics) | ||
RAM | tbd | tbd | ||
Speicher | 64GB/128GB/256GB - nicht erweiterbar | 128GB/256GB/512GB - nicht erweiterbar | ||
Akku | 2.815 mAh Li-Ion, 18 Watt Fast Charging, 15 Watt Qi Wireless Charging | 2.815 mAh Li-Ion, 18 Watt Fast Charging, 15 Watt Qi Wireless Charging | 3.687 mAh Li-Ion, 18 Watt Fast Charging, 15 Watt Qi Wireless Charging | |
Konnektivität | Bluetooth 5.0 | WiFi 802.11 a/b/g/n/ac, Dual-Band, Wi-Fi Direct | Bluetooth 5.0 | WiFi 802.11 a/b/g/n/ac, Dual-Band, Wi-Fi Direct | ||
5G | ja | ja | ||
Zertifizierung | IP 68 | IP 68 | ||
Biometrie | Face ID | Face ID |
Dr. Giovanni SAMBUCCI
ich habe ein 12 pro mit 512gb bei a1 lassalle bestellt aber keine bestellbestätigung bekommen ende jänner sollte di lieferung aber bis heute nichts.nur die selbe litanie “ wir bekommen es nicht“ aber wie ist möglich dass dass andere anbieter eine prompte lieferung versprechen,! wo liegt die wahraheit?
A1 Blog Redaktion
Hallo Giovanni, keiner wartet gerne auf seine Bestellung. Auch wir sind auf den Hersteller und die Lieferung durch diesen angewiesen und senden die erhaltenen Geräte 1 zu 1 an den Kunden nach Bestelleingang aus. Melde dich bitte direkt an einen unserer Service Kanäle unter http://www.A1.net/kontakt an uns, damit wir dir bezüglich deiner Bestellung nachsehen können. LG, Babsi
Florian
Selbes Problem,
Leider ist es mittlerweile bereits Mitte Jänner und noch immer wird vertröstet. Bis das Telefon dann kommt ist schon bald das nächste IPhone auf dem weg..
Roland Feurhuber
Liebes A1 Team,
nun warte ich bereits seit 5. November 2020 auf das bestellte Handy (I Phone 12 Pro 256 MB).
Dieses wird noch immer bei Ihnen beworben, obwohl es nicht lieferbar ist.
Alle „Vertröstungsschreiben“ hin oder her, das Handy wäre ein Weihnachtsgeschenk gewesen, dass Sie als größter Mobilfunkanbieter Österreichs, nicht liefern können, oder wollen. Andere Anbieter in Österreich und auch Deutschland liefern übrigens seit Anfang Dezember pünktlich aus. Warum schaffen diese das?
Vielleicht war es ein Fehler, bei A1 nur wegen dem Handy zu verlängern, mal schauen.
Lg. ein enttäuschter langjähriger Kunde!
Roland Feurhuber
353689075/1
A1 Blog Redaktion
Hallo Roland, auch wir wollen, dass alle unsere Kunden die diese Geräte bestellt haben, diese auch so schnell als möglich erhalten. Lieferverzögerungen sind leider nicht von uns beeinflussbar. LG Babsi