Im Preview: Das neue Galaxy Z Fold2 5G

Nachdem erst vor kurzem das neue Samsung Galaxy Z Flip 5G vorgestellt wurde, legt der koreanische Konzern gleich nach: Mit dem Galaxy Z Fold2 5G kommt schon das nächste faltbare Smartphone mit leicht sperrigem Namen auf den Markt. Das neue Z Fold2 verfügt gegenüber dem Vorgänger vor allem über ein besseres Display und ein optimiertes Scharnier. Hier alles zum neuen Z Fold2 5G im Überblick.

Nur bei A1: Top Smartphones um € 0,-!

Samsung Galaxy Z Fold2 5G | Das ist neu

Am Prinzip hat sich nichts geändert: Aus einem Smartphone wird im Handumdrehen ein Tablet – aus dem schmalen 6,2 Zoll Display wird also ein nahezu quadratischer 7,7 Zoll Schirm. Hier gibt es auch gleich eine der größten Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger: Das äußere Display wurde von 4,6 Zoll auf 6,2 Zoll vergrößert – Samsung hat also auf die Kritik seiner Käufer reagiert. Somit ist es jetzt um ein vielfaches brauchbarer als jenes des Vorgängers.

Beim Hauptdisplay gibt es ebenso eine große Verbesserung: Der große Kamera-Notch an der rechten, oberen Ecke ist jetzt verschwunden. Statt dessen wurde sie wie bei allen anderen Samsung Galaxy Modellen nun in einem kleinen Punch Hole untergebracht. Somit gibt es ein weitaus besseres Gehäuse-Display Verhältnis mit extrem schmalen Rändern – also genau so, wie man sich das von einem Premium-Smartphone erwartet.

Ähnlich wie das neue Samsung Galaxy Note20 Ultra verfügt auch das Z Fold2 5G nun über ein adaptives 120 Hz Haupt-Display: Durch die hohe Bildwiederholfrequenz wirken Animationen um ein vielfaches flüssiger, die Bedienung des Smartphones gestaltet sich also butterweich. Außerdem wurde das Display an sich verbessert: Es soll sich nun noch mehr wie richtiges Glas anfühlen und auch widerstandsfähiger gegen Kratzer sein.

Samsung Galaxy Z Fold2 5G | Scharnier

Was macht ein Smartphone zum Klappen aus? – Der Schließmechanismus. Der wurde analog zum Galaxy Z Flip 5G verfeinert: Einerseits ist nun stufenloses Öffnen möglich – das Scharnier verharrt nun also stabil in jedem Winkel. Andererseits wurde es widerstandsfähiger gegen eindringenden Staub und soll über eine höhere Lebensdauer als der Vorgänger verfügen.

Am Mechanismus wurde ordentlich getüftelt: Mehr als 80 unterschiedliche Teile sollen dafür sorgen, dass der wichtigste Aspekt am Klapp-Smartphone reibungslos funktioniert.

Samsung Galaxy Z Fold2 5G | Ausstattung und Kamera

Wer gedacht hat, dass sich das beste vom besten in der Galaxy Note Reihe findet, liegt falsch: Diesmal haben die Klapp-Smartphones von Samsung die Nase vorne. Sowohl das Galaxy Z Flip 5G, als auch das Galaxy Z Fold2 5G sind mit dem aktuell schnellsten Qualcomm Snapdragon 865+ Prozessor ausgestattet. Dazu kommen noch massenhaft Arbeitsspeicher und interner Speicher. Das Fold2 5G verfügt außerdem über Stereo Sound und einen 4.500 mAh Akku – also auch etwas stärker als beim Vorgänger. Und es kommt mit dem Datenturbo 5G.

Bei der Kamera bekommt man in etwa das Setup des Galaxy Note20 – also nicht der Ultra Version. Soll heißen: Die Kleinbild-, Tele- und Ultraweitwinkelkamera lösen mit jeweils 12 Megapixel aus. Die Blendenzahl ist bei allen drei Kameras recht niedrig, während die Chipgröße recht großzügig dimensioniert scheint. Alles in allem gute Voraussetzungen für brauchbare Fotos. Wie es sich schlägt, wird aber erst die Praxis weisen.

Samsung Galaxy Z Fold2 5G | Verfügbarkeit

Das Samsung Galaxy Z Fold2 5G kann ab sofort vorbestellt werden. Die Auslieferung erfolgt dann ab Mitte September. Am A1 Blog wird es dann auch einen ausführlichen Test zum neuen Klapp-Smartphone geben!

Samsung Galaxy Z Fold2 5G - technische Daten
Dimensionen Aufgeklappt: 159,2 x 128,2 x 6,9/6,0 mm | Zugeklappt: 159,2 x 68,0 x 16,8/13,8 mm | 279 Gramm
Display 7,6 Zoll Dynamic AMOLED Display, 2.208 x 1.768 Pixel = 372 Pixel/Zoll | 120 Hz | HDR 10+
Sekundäres Display 6,2 Zoll Super-AMOLED, 2.208 x 816 Pixel = 399 Pixel/Zoll | 60 Hz | HDR 10+
Display-Gehäuse Verhältnis 89,1 Prozent Prozent
Hauptkamera 12 MP, ƒ/1,8, Dual Pixel | Brennweite: 26 mm - Kleinbild | OIS | Video: 4K UHD video recording at 60 fps (3.840x2.160)
Sekundärkamera 12 MP, ƒ/2,2 | Brennweite: 12 mm - Gesichtsfeld 123° - Weitwinkel
Dritte Kamera 12 MP, ƒ/2,4 | Brennweite: 52 mm - Gesichtsfeld 45° - Tele
Vierte Kamera -
Frontkamera 10 MP, ƒ/2,2
CPU Qualcomm SM8250 Snapdragon 865+ (7 nm+) | Octa-core (1x3.09 GHz Kryo 585 & 3x2.42 GHz Kryo 585 & 4x1.8 GHz Kryo 585)
GPU Adreno 650
RAM 12 GB RAM
Speicher 256 GB - nicht erweiterbar
Akku 4.500 mAh, 25 Watt Fast Charging, 11 Watt Wireless Charging, 4,5 Watt Wireless PowerShare
Konnektivität Bluetooth 5.1 | WiFi 802.11 a/b/g/n/ac, Dual-Band, Wi-Fi Direct
5G ja
Zertifizierung Nein
Biometrie kapazitiver Fingerabdrucksensor

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...