Integration von Google Home in der A1 Smart Home App

Smart Home jetzt mit Google Home Integration

Gute Nachrichten, die Google Home-Integration ist da. Diese leistungsstarke Alternative zu Alexa ermöglicht es dir, eine Vielzahl unserer Smart Home-Geräte zu steuern und zu automatisieren. Google Home bietet dir die Möglichkeit, Geräte und Einrichtungen mit deiner Stimme und dem Google-Assistenten direkt zu steuern.

Die Integration von Google Home in Smart Home spart dir Zeit und bietet einen zusätzlichen Komfort. Du musst nur „Hey, Google…“ oder „OK, Google…“ sagen, um ein Gerät, das mit deinem Smart Home System verbunden ist, einzustellen oder zu deaktivieren. Mit einfachen Sprachbefehlen kannst du das Licht dimmen, die richtige Temperatur einstellen und verschiedene Geräte ein- und ausschalten. Außerdem kannst du damit auch mit Sonos-Lautsprechern Musik abspielen oder deine Tür mit dem intelligenten Türschloss von Nuki verriegeln.

Wie funktioniert es und was benötigst du dafür?

Um A1 Smart Home in Google Home zu integrieren, benötigst du nur die Google Home-App. Die Google Home App funktioniert wie eine Fernbedienung. Du kannst alle deine A1 Smart Home Geräte von einem Ort aus steuern, organisieren und verwalten. Darüber hinaus kannst du deine A1 Smart Home-Geräte von jedem Raum  mithilfe von Google-Sprachassistenten wie Google Home oder Google Home mini und max steuern.

Die Installation ist kinderleicht – Starte damit, die Google Home-App aus dem Play Store oder Apple Store herunterzuladen. Wenn die App erfolgreich installiert wurde, öffne sie und tippe auf das +-Symbol oben links auf dem Bildschirm. Tippe auf „Gerät einrichten“ und wähle A1 Smart Home aus der Dropdown-Liste. Als letzten Schritt melde dich mit deinem Smart Home-Login-Daten an, um den Installationsvorgang abzuschließen.

Brauchst du Hilfe beim Einstieg?

Nachfolgend findest du eine Übersicht über einige der Befehle, die du mit Google Home verwenden kannst, um deine Smart Home-Gadgets zu automatisieren.

Lichteinstellungen:

  • Eine Lampe ein- oder ausschalten
    „Hey Google, „Schalte ein/aus.“
  • Glühbirne dimmen
    „Hey Google, Dimme .“
  • Ein Licht heller machen
    „Hey Google, Mach heller.“
  • Helligkeit auf einen bestimmten Prozentsatz festlegen:
    „Hey Google, Lege die Helligkeit von auf 50 % fest.“
  • Farbe einer Lampe ändern:
    „Hey Google, Ändere die Farbe von zu Grün.“
  • Alle Lampen in einem Raum ein- oder ausschalten
    „Hey Google, Schalte das Licht in ein/aus.“
  • Gesamte Beleuchtung ein- oder ausschalten
    „Hey Google, Schalte alle Lichter ein/aus.“

Thermostat

  • Thermostat anhand des Namens des Raums einstellen, in dem sich der Thermostat befindet
    „Hey Google, stelle die Temperatur von auf 25°C ein.“
  • Die Temperatur des Thermostats einstellen
    „Hey Google, stelle auf 20°C ein.“
  • Die Temperatur aller Thermostate erhöhen oder verringern.
    „Hey Google, erhöhe/verringere die Temperatur.“
  • Die Temperatur im Raum erhöhen oder verringern.
    „Hey Google, erhöhe/verringere die Temperatur im „
  • Die Temperatur des Thermostats erhöhen oder verringern
    „Hey Google, erhöhe/verringere die Temperatur von .“

Nuki Türschloss

Nach dem Start mit „Ok Google, …“ sind, unter anderem, folgende Kommandos möglich:

  • „…bitte Nuki zusperren“
  • „…frage Nuki nach dem Protokoll“
  • „…frage Nuki nach dem Status“
  • „…mit Nuki sprechen“

Weitere A1 Smart Home Themen

Mehr Infos zu A1 Smart Home

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Matthias Distlberger

    Falls jemand Probleme hat einen Google Home Mini ins WLAN zu bringen.
    Wenn die WLAN Einstellungen für „management frame protection“ auf required stehen, geht die Verbindung nicht.
    Die MFP dann auf Optional stellen. (Ist dann nicht die sicherste Einstellung, aber es funktioniert.)

  2. Die Robbe

    Ich habe ebenfalls die aktuellste Version der Smart Home App sowie von Google Home (aktualisiert am 1.11.2022) und kann A1 Smart Home ebenfalls nicht finden

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo,

      melde dich bitte direkt über einen unserer Servicekanäle unter https://www.a1.net/kontakt, damit wir das näher prüfen können.

      LG Sabrina 🙂

  3. Eugen

    Ja, ich habe die letzte Version der App, A1 ist nicht in der Liste vorhanden.

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Eugen, bitte melde dich dazu direkt bei uns im Support https://www.a1.net/in-kontakt-treten damit wir dem nachgehen können. Danke und LG, Petra

  4. Lackner

    kann im Google Home App in der Dropdownliste das A1 Smart Home nicht finden

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo, nutzt du auch die aktuellste Version dieser App? Bitte halte einmal Ausschau nach einem Update. LG, Petra

Loading Facebook Comments ...