5Geniale Technik : FAQs

Erfahre mehr über die fünfte Mobilfunkgeneration bei A1!

 

5G oder New Radio: Was ist das eigentlich und warum ist es notwendig?

Kennzahlenvergleich zwischen LTE und NR (5G). Kennzahlenvergleich zwischen LTE und NR (5G). Kennzahlenvergleich zwischen LTE und NR (5G). Kennzahlenvergleich zwischen LTE und NR (5G). Kennzahlenvergleich zwischen LTE und NR (5G).
Datenrate Reaktionszeit Verbindungen Softwaredefinierte Netze
LTE 100 Mbps 30-50 ms 10 k Nicht möglich
5G 10 Gbps 1 ms 1000 k Slicing

 

Bei New Radio kurz 5G genannt, handelt es sich um die fünfte Mobilfunkgeneration die bis 2020 bereits in Betrieb sein sollte. Das jährlich stark wachsende Datenvolumen unserer Gesellschaft, erfordert neue und größere Kapazitäten. Da die vierte Mobilfunkgeneration (4G, LTE) nicht für sehr großes Datenvolumen ausgelegt ist, wird jetzt die fünfte Generation entwickelt und umgesetzt. Vor allem viele neue Technologien, wie selbstfahrende Autos und das Internet der Dinge machen 5G und damit einhergehende, kurze Latenzzeiten notwendig. Da LTE nicht auf massenhafte Anwendungen optimiert ist, wird nun 5G umgesetzt um die Digitalisierung zu unterstützen und Innovation voranzutreiben. 5G wird die bereits bestehenden Frequenzen nutzen und diese mit Bändern zwischen 3.4 – 3.8 GHz erweiten. Sehr hohe Frequenzen im zweistelligen Bereich, die sogenannten Millimeterwellen, werden erst in den 20er Jahren erwartet.

 

Wie ist 5G augebaut?

5G ist mit OFDMA, QAM und Kanalbündelung funktechnisch gleich wie LTE aufgebaut, nur mit mehr Bandbreite. Durch Slicing kann eine Hardware mehrere Subnetze mit definierten Eigenschaften besitzen, das ermöglicht uneingeschränkten Netzbetrieb vom „restlichen“ Verkehr und garantierte, störungsfreie Qualität.

Technologiestandards
Eigenschaften 3 G 4 G 5 G
Kapazität
Latenzzeit
Mehrfachantennen
Beamforming
Slicing

 

5G ist doch nur Mobilfunk, oder?

5G wird neben den neusten Mobilfunktechnologien auch feste Zugangsnetze vereinen. Es entsteht eine virtualisierte und softwarebasierte Netzwelt, die für mehr Intelligenz im Netz sorgt. Das Netz wird sich dynamisch und differenziert an Anforderungen vieler verschiedener Anwendungen anpassen. Es werden auch verschiedenste Spezialnetze mit hoher Datensicherheit und Qualität für besipielsweise E-Health Anwendungen entstehen.

 

Werden mit 5G alle bisherigen Standards abgeschaltet (3G, 4G/ LTE)?

Nein da sich die Technologie evolutionär weiterentwickelt, werden auch die Vorläufertechnologien weiterhin verfügbar sein und integriert. Auch außerhalb des Mobilfunks können auch WLAN, Glasfaser, etc. und alle möglichen Sensoren (Bsp: IoT) integriert werden.

 

Brauchen Telekomanbieter wegen 5G neue Frequenzen?

Ja die 5G Frequenzen wurden dieses Jahr schon ersteigert um in Zukunft den stark wachsenden Kapazitäten zu entsprechen. Derzeit nutzen wir Bänder bis zu 3.5 GHz, aber mit 5G braucht man mehrere Bereiche, um genauer zu sein spricht man von drei: kleiner als 1 GHz, 1 – 6 GHz und über 6 GHz. Weiters wird derzeit auch angestrebt, die weltweite Frequenznutzung zu harmonisieren, indem man Frequenzen für verschiedene Anwendungsbereiche umwidmet, wie Mobilfunk, industrielle Kommunikation, usw.

 

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...