Voxos: Die smarte Sonnenbrille
Musik hören und telefonieren ohne die Umwelt und den Straßenverkehr rundherum auszublenden? Und das auch noch sehr stylisch? Ja genau das ist jetzt mit den Voxos Bone Conduction Smart Glasses möglich. Wie sich diese smarte Sonnenbrille im Test macht, erfährt ihr hier:
So funktionierts…
Im Prinzip geht das ganze wirklich einfach! Man schaltet die Sonnenbrille von Voxos an, verbindet sie über Bluetooth mit dem Smartphone und setzt sie dann schlicht und einfach auf und schon es kann losgehen. Egal ob zum Musik hören, Anrufe zu tätigen oder um zu einem Zielort zu navigieren, die Bone Conduction Smart Glasses von Voxos können es.
Design
Das Design der Voxos Glasses ist schwarz und schlicht. Was jedoch auffällt sind die breiten Bügel der Brille denn hier befindet sich die ganze Technik. Die Form der Sonnenbrille ist sowohl für Männer als auch Frauen gut geeignet und macht einen sportlichen Look komplett. Die Gläser der Voxos Bone Conduction Smart Glasses verfügen mit UV400, über einen sehr hohen Sonnenschutz. Das schwarz der Brillengläser dunkelt sehr angenehm ab und der Tragekomfort ist auch über einen längeren Zeitraum hinweg sehr angenehm.
Funktionen
Die wichtigste Ausstattung der der Voxos Sonnenbrille sind die schallübertragenden Einsätze in den Bügeln. Diese leiten die Musik über die Knochen, anstatt des Hörkanals. Bei niedriger Lautstärke passiert auch genau das, man hört die Musik quasi direkt im Kopf und die Menschen in der Umgebung hören nichts. Auch telefonieren kann man mit der Sonnenbrille erstaunlicherweise sehr gut. Bei keinem der beiden Gesprächspartner entstehen unangenehme Geräusche und das Gespräch ist nicht abgehackt. Ein bisschen anders schaut das ganze aus wenn man beim Musik hören die Lautstärke ganz aufdreht, hier schallt die Musik ein wenig nach außen ab, aber das in einem sehr begrenzten Umfang, der für andere Verkehrsteilnehmer und Leute in der Umgebung nicht störend sein dürfte. Wenn man die Lautstärke ganz aufdreht, ergibt sich auch der einzige Nachteil, denn bei voller Lautstärke ist die Klangqualität nicht mehr die allerbeste. Wenn man aber ca. mit mittlerer Lautstärke Musik hört oder telefoniert funktioniert alles unglaublich gut und ohne unangenehme Nebengeräusche.

https://voxos.co/
Auch die Bedienung ist sehr einfach, an- und ausschalten kann man die Brille mit einem Knopf und ein kleines Licht signalisiert durch blinken ob die Brille mit einem Smartphone verbunden ist oder zum Pairing bereitsteht. Die Musik lässt sich über ein Touchpad auf dem linken Bügel, durch streichen und tippen steuern. Außerdem kann man mit dem Touchpad auch ganz einfach Anrufe entgegennehmen oder ablehnen und durch das eingebaute Mikro kann man kinderleicht Befehle über einen Sprachassistenten geben und hat somit viel Kontrolle über Musik, Navi und vieles mehr. Besonders positiv ist mir die Akkulaufzeit aufgefallen, denn ich musste die Sonnenbrille erst nach ca. zwei Wochen das erste mal wieder aufladen und ich hatte sie jeden Tag etwa 45 Minuten im Einsatz.
Fazit
Ich kann die smarte Sonnenbrille vor allem denen empfehlen, die viel Sport machen wenn die Sonne scheint, also zum Wandern, Lang- Laufen, Fahrradfahren, etc. Die Sonnenbrille schaut nämlich echt cool aus und die Bedienung mit dem Touchpad ist super einfach und sehr schnell für den ersten Einsatz bereit. Toll ist auch, dass man keine Kabel herumhängen hat und man seine Musik genießen kann, ohne seine Umgebung auszublenden.
![]() | |
Vorteile | Nachteile |
✅ Alle Umweltgeräusche werden wahrgenommen | ❌ Sound-Qualität nicht perfekt |
✅ Musikhören | |
✅ Anrufe tätigen | |
✅ Lange Akkulaufzeit (bis zu 10 Stunden) | |
✅ Einfache Bedienung mit Touchpad | |
✅ Wasserfest |
Die Voxos Bone Conduction Smart Glasses erhälst du in einem A1 Shop in deiner Nähe:
Wolfgang
Interessantes Teil, gute, objektive Produktvorstellung! Aber etwas wesentliches fehlt mir: Preis im A1-Shop? Und kann man event. auch Mobilpoints einlösen? Danke – mfg
A1 Blog Redaktion
Lieber Wolfgang, Die Voxos Bone Conduction Glasses kosten 230,-€ bei uns im Shop, das einlösen von Mobilpoints ist leider nicht möglich. 🙂 LG Anna