Nokia 7 Plus vs. Nokia 7.1 – die Unterschiede
Mit dem Nokia 7 Plus und dem Nokia 7.1 hat der finnische Hersteller HMD Global in diesem Jahr zwei absolute Preis/Leistungsknüller vorgelegt. Nachdem wir hier am A1 Blog bereits beide Smartphones einem ausführlichen Test unterzogen haben, wird es Zeit beide Smartphones in einem direkten Vergleich gegenüberzustellen. Wo liegen die Vor- bzw. Nachteile des jeweiligen Modells? Im Vergleich eine Übersicht zu den Unterschieden zwischen Nokia 7 Plus und dem Nokia 7.1.
Nokia 7 Plus vs. Nokia 7.1 – Design & Display
Grafik: A1/Wolfgang Hammer
Wer kein Freund vom Notch-Display ist, dem wird die Wahl zwischen beiden Geräten nicht schwer fallen: Das Nokia 7 Plus kommt zwar ohne Einbuchtung, dafür mit Rand an der oberen Seite des Displays aus. Dennoch gibt es beim Nokia 7 Plus das größere Display – was aber auch damit zu tun hat, dass es knapp einen Zentimeter länger als das Nokia 7.1 ist. In der Haptik merkt man den Größenunterschied allerdings kaum, beide Smartphones fühlen sich gleichermaßen geschmeidig in der Hand an. Was wohl auch damit zu tun hat, dass beide Smartphones über diamantgeschliffene Kanten verfügen. Für den besonderen optischen Effekt sorgt hier Kupfer beim Nokia 7 Plus, das durch seine bei Smartphones nicht alltägliche Farbe für den nötigen Akzent sorgt. Apropos Materialien: Beim Nokia 7 Plus kommt hauptsächlich Aluminium mit Keramikbeschichtung zum Einsatz, beim Nokia 7.1 ist es vorwiegend Glas – daher überlebt das Nokia 7.1 Stürze auf den harten Boden wohl kaum ohne Kratzer oder Brüche. Das Nokia 7 Plus sollte hier besser abschneiden. Beide Smartphones sind leider nicht IP zertifiziert, daher sollte man sich überlegen gleich ein Cover mitzukaufen.
Bild: A1/Wolfgang Hammer
Beim Nokia 7.1 gibt es HDR-10 Unterstützung – also einen größeren Farbraum samt satteren Kontrasten für die Videowiedergabe auf Netflix, YouTube & Co. In der Praxis merkt man den HDR Unterschied für meinen Geschmack allerdings nur bei genauem Hinsehen. Hätte ich nichts vom HDR Support des Nokia 7.1 gewusst, bin ich mir nicht sicher, ob mir etwas aufgefallen wäre.
Nokia 7 Plus vs. Nokia 7.1 – Ausstattung
Grafik: A1/Wolfgang Hammer
Bei der Ausstattung ist das Nokia 7 Plus dem Nokia 7.1 in allen Belangen überlegen – es gibt mehr Rechenleistung, den besseren Grafikchip, mehr RAM Speicher und mehr internen Speicher. Ganz zu Schweigen vom größeren Akku, der um etwa 30 Prozent länger durchhält als jener des Nokia 7.1. In der Praxis macht sich die bessere Ausstattung durch schnellere Ladezeiten von Apps und flüssiges Multitasking bemerkbar – für den Alltag reicht aber auch die Performance des Nokia 7.1 aus.
Grafik: A1/Wolfgang Hammer
Ein großes Plus beider Geräte ist die Teilnahme am Android One Programm: Das bedeutet einerseits pures Android-Vergnügen ohne Bloatware, andererseits auch eine Update Garantie auf mindestens 2 Jahre. Lobenswerterweise ist Android 9 (Pie) für das Nokia 7 Plus bereits erschienen, beim Nokia 7.1 muss man noch ein paar Wochen darauf warten. Trotz Android One ist diese Wartezeit natürlich ärgerlich. Wenn man aber bedenkt, dass Samsung für Android 9 am Galaxy S9 wohl noch bis Jänner oder Februar 2019 benötigen wird, relativiert sich das Ganze wieder.
Nokia 7 Plus vs. Nokia 7.1 – Kamera
Grafik: A1/Wolfgang Hammer
Das Nokia 7 Plus fährt auch in Punkto Kamera Oberklasseprogramm. Die Linsen der Dual-Kamera (Weitwinkel + Tele) wurden durch niemanden geringeren als den deutschen Spezialisten Carl Zeiss gefertigt. Die Qualität merkt man an den technischen Daten: Die Hauptkamera löst mit 12 Megapixel bei ƒ/1,75 aus – und zwar mit Einzelpixel, die es mit 1,4 µm auf eine sehr ansehnliche Größe bringen. Das bedeutet viel Licht für den Bildsensor, also natürlich und vor allem hell wirkende Bilder. Kamera Nummer zwei löst ebenfalls mit 13 Megapixel bei ƒ/2,6 aus und sorgt dafür, dass verlustfrei um den Faktor zwei vergrößert werden kann. Motive können mit Schärfentiefe abgelichtet werden – das sorgt auch ästhetisch für richtig gute Bilder. Die gewünschte Hintergrundschärfe kann man beliebig in dem Modus „Live Bokeh“ anpassen.
Das Nokia 7.1 bietet ebenfalls eine Dualkamera – die Hauptlinse kommt auf 12 Megapixel bei ƒ/1,8, während es die rein für Bokeh-Effekte notwendige Assistenzkamera auf 5 Megapixel bei ƒ/2,4 bringt. Wer also Telezoom und Live Fokus haben möchte, sollte auf das Nokia 7 Plus setzen. Dessen Kamera ist jener des Nokia 7.1 in jeder Hinsicht überlegen, wobei angesichts des günstigen Preises die Kamera im Nokia 7.1 ebenfalls als gut bezeichnet werden kann. Ein detailliertes Review zur Nokia 7.1 Kamera gibt es hier.
Nokia 7 Plus vs. Nokia 7.1 – Fazit
Bei Nokia Smartphones bekommt man derzeit sehr viel für sein Geld. Da wäre zu allererst die tadellose Verarbeitung beider Geräte samt den verwendeten Materialien – während man sich in dieser Preisklasse oft mit Kunststoff begnügen muss, bekommen wir hier Metall und Glas. Der positive Eindruck setzt sich wie ein roter Faden weiter durch, von Display, über die Performance bis hin zu Android One gibt es bei beiden Geräten kaum etwas zu meckern. In der Android Mittelklasse wird man kaum komplettere Modelle finden.
Grafik: A1/Wolfgang Hammer
Und die beste Nachricht: Beide Smartphones gibt es bei A1 derzeit ab dem Tarif A1 Go! S um € 0,-! Angesichts dessen sollte klar sein, für welches Gerät man sich entscheidet. Es mag sich beim Nokia 7.1 zwar um einen extrem guten Mittelklasse-Androiden handeln, das Nokia 7 Plus ist ihm dann aber doch bei den meisten Punkten überlegen.
Weitere Smartphone Vergleiche
Huawei Mate 20 Pro vs. Samsung Galaxy S9 | Huawei Mate 20 Pro vs. Huawei P20 Pro | Huawei Mate 20 Pro vs. Apple iPhone XS Max | Huawei P20 lite vs. P20 vs. P20 Pro | Samsung Galaxy S9 vs. Sony Xperia XZ2 | Samsung Galaxy S9 vs. HTC U12+ | Apple iPhone XS vs. Apple iPhone XR
Martin
Hi @Wolfgang,
Kleiner Nachtrag: Es wird auch kein Nokia 7.1 Plus geben, den der Nachfolger des Nokia 7 Plus ist das Kommende Model Nokia 8.1.
In Indien wird es als Nokia 7.1 Plus, und in China als Nokia x7 vermarktet, und im Europäischen Raum wird es als Nokia 8.1 vermarktet.
Weis der Geier was HMD-Global (Nokia) zu diesen Namensgebungen dieses Models bewogen hat!?!.
Vielleicht findet dieses Model ins A1-Portfolio wenn es den ab 2019 in den Handel stoßen wird. 🙂
Liebe Grüße und Guten Rutsch ins 2019,
Martin
A1 Blog Redaktion
Hi Martin, ja da hast du Recht: Oftmals bringen Hersteller Geräte in unterschiedlichen Regionen mit verschiedenen Namen heraus. Da muss man dann schon genau lesen & hinschauen 😉 Ob es auch ins A1 Portfolio kommt, kann ich jetzt noch nicht sagen. Sollte es News geben, werde ich es kommunizieren. LG & ein frohes neues Jahr, Felix
Martin
Hi @Wolfgang,
Ein Vergleich zwischen dem Nokia 7 Plus und dem Nokia 7.1 Plus währe eher zielführender gewesen.
Dass das Nokia 7.1 in einigen Belangen „schlechter“ gestellt ist, ist doch gegenüber dem Nokia 7 Plus offensichtlich, und daher wohl nicht aussagekräftig genug.
Habe jetzt auch das Nokia 7.1 – allerdings in der 3/32 Kombination – im Freien Handel gekauft, aber dieses macht da schon einen ordentlichen (Erst)- Eindruck.
Was man bei diesem Model wohl bemängeln kann ist der, dass das Nokia 7.1 extrem rutschig in den Händen liegt.
Ein Cover ist dazu sehr zu empfählen wenn den verfügbar.
Sonst sind beide Modelle empfehlenswert (meine Persönliche Einschätzung).
Grüße, Martin
A1 Blog Redaktion
Hi Martin, da A1 leider das Nokia 7.1 Plus nicht anbietet, konnte ich nur die beiden obigen Modelle vergleichen. Sollte sich etwas ändern und wir bieten in Zukunft auch das 7.1 Plus an, wird ein entsprechender Test natürlich folgen! lg Wolfgang