Mehr Power für die nächsten Samsung Phones: Neuer Exynos 9820 Prozessor vorgestellt
Er wird die Flaggschiffe der nächsten Samsung Generation antreiben: Weitgehend unbemerkt hat Samsung den neuen Exynos 9820 Prozessor vorgestellt. Mit ihm sollen nicht nur die 2019er Samsung Flaggschiffe bestückt werden, er soll was Leistung, Effizienz und künstliche Intelligenz betrifft auch zu Apples A12 Bionic (im iPhone XS bzw. XR verbaut) und auf Huaweis Kirin 980 (zu finden im Mate 20 Pro) aufschließen. Die größte Neuerung ist wohl die eigene NPU (Neural Processing Unit), die erstmals auf einem Exynos Chip zu finden ist und Prozesse mit künstlicher Intelligenz um den Faktor 7 beschleunigen soll.
Samsung Exynos 9820 – Leistung
Das im Frühjahr vorgestellte Samsung Galaxy S9 ist mit dem Vorgängerchip Exynos 9810 bestückt – im Benchmark Test AnTuTu kommt es derzeit auf etwa 250.000 Punkte und wird im Ranking bereits von zahlreichen (später erschienenen) Smartphones übertroffen. Allen voran dem iPhone XS, das es derzeit auf etwa 350.000 in derselben Benchmark bringt. Diesen Rückstand möchte Samsung mit dem neuen, im 8nm Verfahren gefertigten Exynos 9820 Chip aufholen.
Bessere Gaming Experience mit dem Exynos 9820 | Quelle: Samsung
Genau gesagt sollen 2 „custom“ Kerne die „ultimative Rechenleistung“ bringen, während 2 Cortex-A75 Kerne die Leistung „optimieren“ und 4 sparsame Cortex-A55 Kerne die alltäglichen Aufgaben bei höchstmöglicher Effizienz managen sollen. All das soll dafür sorgen, dass es im Endeffekt etwa 20 Prozent mehr Leistung bei 40 Prozent weniger Energieverbrauch gibt. Das alles natürlich erst einmal am Papier, wie es sich in der Praxis verhält muss noch abgewartet werden. Laut Samsung dürfen sich auch Smartphone-Gamer auf deutlich mehr Leistung einstellen: Der koreanische Konzern verspricht mit der Mali-G76 MP12 GPU eine um 40 Prozent bessere Performance bei gleichzeitig 35 Prozent höherer Energieeffizienz gegenüber dem Vorgänger Exynos 9810.
Samsung Exynos 9820 – künstliche Intelligenz
Erstmals auf einem Exynos Chip kommt eine eigene NPU – also ein dedizierter Chip, der für Prozesse rund um künstliche Intelligenz optimiert ist. Samsung verspricht sich davon eine Beschleunigung von KI-bezogenen Tasks um den Faktor 7. Aufgaben wie die KI-unterstützte Fotoverbesserung oder AR-Features sollten somit deutlich schneller und zuverlässiger werden.
Samsung Exynos 9820 – Foto & Video
Neu ist auch der Bildbearbeitungsprozessor: Ab sofort werden bis zu 5 Kamerasensoren unterstützt. Ein deutlicher Hinweis darauf, dass der Nachfolger vom Samsung Galaxy S9 ähnlich wie das Mate 20 Pro über 3 Kameras an der Rückseite und möglicherweise 2 an der Front verfügen könnte. In Zusammenarbeit mit der NPU und einem schnelleren Autofokus kann man davon ausgehen, dass die Kamera des neuen Samsung Galaxy Smartphones großartig wird.
Quelle: Samsung
Passend dazu gibt mit dem Exynos 9820 erstmals 8K Videoverarbeitung bei 30 Frames/Sekunde – also mehr Auflösung, als selbst teure TV Geräte darstellen können. Zusammen mit 10-bit Rendering können wir uns sehr lebendige und beeindruckende Ergebnisse freuen. 4K Aufnahmen sind übrigens mit 150 Frames/Sekunde möglich – damit gibt es erstmals auf einem Smartphone brauchbare Zeitlupeneffekte in extrem hoher Auflösung.
Samsung Exynos 9820 – Verfügbarkeit
Der neue Samsung Chip wird wohl im nächsten Samsung Galaxy Flaggschiff, im nächsten Note und auch im möglicherweise im nächsten Jahr erscheinenden faltbaren Samsung Smartphone vorzufinden sein. Der Vorstellung des neuen Chips macht jedenfalls Lust auf mehr.
Gib deine Meinung ab: