Echter Alleskönner: Nokia 7 Plus im Test

Als HMD Global vor ein paar Jahren der Marke Nokia neues Leben eingehaucht hat, mochte niemand so recht an die Auferstehung des ehemaligen Hardware-Riesen aus Finnland glauben. Mittlerweile ist aber klar, dass das Projekt gelungen scheint: Mit dem Nokia 8 ist vor knapp einem Jahr ein Meisterstück geglückt und mit dem Nokia 5 konnte man viele Einsteiger überzeugen. Jetzt ist das Nokia 7 Plus erschienen, ein Mittelklasse-Androide mit Hang zur Oberklasse. Im Test alles über das gelungene neue Smartphone von Nokia.

Lesedauer: ca. 5 Minuten | Die wichtigsten Eigenschaften im Überblick: Dual Kamera mit Tele-Funktion, 6″ IPS LCD Full HD+, tolle Verarbeitung und günstiger Preis

Nokia 7 Plus mit Dual Kamera, 6“ Full HD Display und tollem Design

 

Alle Infos zum Nokia 7 Plus kurz & prägnant:
Das Nokia 7 Plus könnte so etwas wie der Alleskönner unter den Mittelklasse-Smartphones werden: Für einen fairen Preis bekommt man ein äußerst schickes und sehr gut verarbeitetes Smartphone, das außerdem über ein hochauflösendes Display (Full HD bei 6“) und eine Dual Kamera mit Tele-Funktion verfügt. Android One – also eine unmodifizierte Android Version – rundet das gelungene Angebot von Nokia ab.

Nokia 7 Plus – Design

Bild: A1/Wolfgang Hammer

Das Nokia 7 Plus ist ein echter Hingucker. Grund dafür ist ein völlig anderes Material für den Rahmen – während die meisten Hersteller Aluminium verwenden, setzt HMD Global auf Kupfer. Aber nicht nur beim Rahmen, auch bei der Displayeinfassung, beim Fingerabdrucksensor und bei der Kamera sowie beim NOKIA Schriftzug wird Kupfer als Material und somit als Akzentfarbe eingesetzt – sieht wirklich toll aus. Weiterer Vorteil: Die Antennenstreifen sind dadurch kaum mehr zu erkennen.

Die Zeiss Dual Kamera auf der Rückseite | Bild: A1/Wolfgang Hammer

Das Gehäuse an sich ist ebenfalls aus Metall – diesmal greift auch das Nokia 7 Plus zu Aluminium. Das wurde mit einer matten Keramik-Textur beschichtet und sorgt für den sicheren Halt in der Hand. Vom Gefühl her hätte ich es eher für Kunststoff gehalten. Für mich gibt es am Design nur einen einzigen Störfaktor: Das Gerät wirkt in der Hand relativ scharfkantig – bei fast allen anderen in letzter Zeit erschienenen Modellen wird mehr auf Rundungen geachtet, insofern fühlt sich das Nokia 7 Plus anfangs etwas ungewohnt an.

Nokia 7 Plus (links) und Galaxy S9 (rechts) im Größenvergleich | Bild: A1/Wolfgang Hammer

Das Nokia 7 Plus ist mit 158,3 x 75,6 mm recht groß – größer jedenfalls als Kaliber wie das Huawei P20 Pro oder das Samsung Galaxy S9. Entsprechend der Größe ist es mit 183 Gramm auch relativ schwer. Für mich eher ein Zeichen von Wertigkeit und ein gutes Gefühl, es in der Hand zu halten. Entgegen dem Trend vieler Hersteller hat es eine Zertifizierung gegen Nässe und Staub leider nicht auf den Mittelklasse-Boliden geschafft.

Bild: A1/Wolfgang Hammer

Sämtliche Hardwaretasten befinden sich extrem sauber verarbeitet auf der rechten Seite, an die obere Kante hat es auch eine 3,5mm Klinke geschafft. Der einzige Lautsprecher befindet sich an der Unterseite, direkt neben dem USB-C Anschluss und einem der drei Mikrofone. Das Nokia 7 Plus ist ein äußerst fein verarbeitetes und schön anzusehendes Smartphone – HMD Global hat hier viel richtig gemacht.

Nokia 7 Plus – Display

Ganze 6 Zoll hochauflösendes FullHD IPs-LCD Display wurden im Nokia 7 Plus verbaut – bei einer Auflösung von 2.160 x 1.080 ergibt das eine Pixeldichte von 402 Pixel/Zoll. Entsprechend scharf werden alle Inhalt wiedergegeben. Farben wirken sehr natürlich, auch unter unterschiedlichen Blickwinkeln. Ein Farbstich war für mich nicht zu erkennen. Einzig die Helligkeit hätte etwas höher ausfallen können. Nokia folgt dem Trend und hat dem Display ein 18:9 Seitenverhältnis verpasst – das eignet sich hervorragend, um unterwegs via Netflix und Co. Inhalte zu streamen.

Ein ganz randloses Vergnügen ist es allerdings nicht, auch wenn das Bildschirm-Gehäuse Verhältnis mit 77,44 Prozent relativ hoch ist. Wirklich randlose Smartphones wie das Galaxy S9 oder das Huawei P20 schaffen hier über 80 Prozent und wirken entsprechend „randloser“. Am Nokia 7 Plus gibt es übrigens keine Benachrichtigungs-LED, dafür werden einem sobald man das Smartphone in die Hand nimmt in einer Art Always-On Display die Uhrzeit und die wichtigsten Benachrichtigungen angezeigt.

Nokia 7 Plus – Ausstattung

Rein Subjektiv steht das Nokia 7 aktuellen Flaggschiffen wie dem Huawei P20 oder dem Sony Xperia XZ2 in Punkto Performance um nichts nach: Die Bedienung erfolgt flüssig, Apps öffnen flott und Animationen werden butterweich dargestellt. Nur bei echten High-Performance Anwendungen wie PUBG-mobile oder anderen extrem aufwendigen Spielen muss man ein paar weniger Details in Kauf nehmen – was aber wahrscheinlich nur echten Kennern auffällt. Mit dabei außerdem das leistungsstarke Bluetooth 5.0, WiFi 802.11 a/b/g/n/ac und schnelles LTE Cat 6.

Das Nokia 7 Plus im Vergleich | Bild: A1/Wolfgang Hammer

An der Ausstattung ist für ein Mittelklasse-Smartphone nichts auszusetzen: Den Takt gibt ein Qualcomm Snapdragon 660 Prozessor bei 8 x @2,2 GHz vor – unterstützt von 4 GB RAM und 64 GB internem Speicher, der via Micro-SD auch um bis zu 256 GB erweiterbar ist. Mehr Arbeitsspeicher findet man eigentlich nur in High-End Geräten wie dem Huawei P20 Pro oder dem Galaxy S9. In künstlichen Bewertungssystemen wie Antutu Benchmark schneidet es mit einem überdurchschnittlich guten Punktwert von 139.833 ab – nur Oberklassegeräte wie das Huawei P20 sind stärker. Damit ist der Prozessor um 75 Prozent besser als der Durchschnitt in diesem Segment. Mit ein Grund für diese tolle Leistung ist wohl der Umstand, dass Nokia im Rahmen des Android One Programms auf pures Android setzt – mehr dazu im nächsten Punkt.

Nokia 7 Plus – Android One

Nokia ist mit seinen Smartphones schon seit längerem Teil des Android One Programms. Was heißt das genau? –  Unter dem Label „Android One“ vermarktet Google Smartphones von Drittherstellern, die mit einer unangetasteten Android-Version erscheinen und das entsprechende Branding von Google erhalten. Dazu gehört auch das komplette Software-Paket von Google, mit all den Vorteilen von der kostenlosen Nutzung der Google-Cloud Dienste und vor allem den Updates: Mit Android One gibt es eine zweijährige Update-Garantie, das Nokia 7 Plus wird also mit Sicherheit auch den Nachfolger von Android P erhalten.

Ein Genuss für Android-Fans: Pures Android O am Nokia 7 Plus | Bild: A1/Wolfgang Hammer

Die einzige etwas modifizierte App am Nokia 7 Plus ist übrigens die Kamera App – ansonsten bekommt man das pure Android Vergnügen. Ich bin mir sicher, dass das den Geschmack vieler treffen wird!

Nokia 7 Plus – Kamera

Das Nokia 7 Plus fährt auch in Punkto Kamera Kaliber auf, die man ansonsten nur in der Oberklasse findet. Die Linsen der Dual-Kamera (Weitwinkel + Tele) wurden durch niemanden geringeren als den deutschen Spezialisten Carl Zeiss gefertigt. Die Qualität merkt man an den technischen Daten: Die Hauptkamera löst mit 12 Megapixel bei ƒ/1,75 aus – und zwar mit Einzelpixel, die es mit 1,4 µm auf eine sehr ansehnliche Größe bringen. Das bedeutet viel Licht für den Bildsensor und entsprechend natürlich und vor allem hell wirkende Bilder.

Kamera Nummer zwei löst ebenfalls mit 13 Megapixel bei ƒ/2,6 aus und sorgt dafür, dass verlustfrei um den Faktor zwei vergrößert werden kann. Motive können mit Schärfentiefe abgelichtet werden – das sorgt auch ästhetisch für richtig gute Bilder. Die gewünschte Hintergrundschärfe kann man beliebig in dem Modus „Live Bokeh“ anpassen. In der Praxis musste ich leider immer wieder kleinere Hänger beim Umschalten von Tele- auf Weitwinkelkamera feststellen, das wird sich mit künftigen Updates hoffentlich beheben lassen. In Punkto Qualität – also Helligkeit und Kontrast – ist die Telekamera der Hauptkamera unterlegen, allerdings hat es trotzdem seine Vorteile Objekte verlustfrei an sich heran zu zoomen.

Was Preis/Leistung betrifft hätte die Kamera glatt 100 Punkte abgestaubt, hätte HDM Global ihr auch noch einen optischen Bildstabilisator verpasst – gerade bei Zoom Aufnahmen kann man damit noch mehr aus der Kamera herausholen. Der fehlende Stabilisator macht allerdings die bei Mittelklasse-Smartphones selten anzutreffende Möglichkeit der Aufnahme von Videos in 4K wieder wett: Zusammen mit einem Stativ lassen sich sehr ordentliche, hoch aufgelöste Filmchen drehen. Und das mit für Smartphones sehr gutem Sound: Am Nokia 7 Plus verrichten gleich 3 Mikrofone (eines auf der Rückseite, eines oberhalb und eines unterhalb des Displays) ihren Dienst, was bei Aufnahmen für richtig guten 3D Sound sorgt.

Nokia 7 Plus – Akku

Die Kapazität des Akkus im Nokia 7 Plus beträgt 3.800 mAh – damit muss sich das Mittelklasse-Smartphone nur dem Huawei Mate 10 Pro oder dem Huawei P20 Pro geschlagen geben, die es auf 200 mAh mehr Leistung bringen. Sogar das Galaxy Note 8 liegt mit 3.300 mAh deutlich dahinter. Entsprechend lange hält der Akku – auch bei voller Helligkeit des 6 Zoll Displays mit viel youtube, Social Media und Messaging bin ich locker durch den Tag gekommen. Unter unseren Top-5 Smartphones mit der längsten Ausdauer muss es sich nur knapp dem aktuellen Spitzenreiter CAT S61 geschlagen geben.

Nokia 7 Plus – Fazit

Selten war ich von einem Mittelklasse-Smartphone so begeistert wie vom Nokia 7. Bis auf den etwas mageren Sound und die fehlende IP67 Zertifizierung bringt es sehr viele Eigenschaften mit, die man sonst nur bei deutlich teureren High-End Smartphones findet: Eine überaus gute Dual Kamera, ein großes & formatfüllendes 6 Zoll Display, ein außergewöhnliches Design und starke Leistung.

Bild: A1/Wolfgang Hammer

Android One und damit laufende Updates samt Garantie auf zwei Jahre runden für mich den Eindruck ab, dass es sich beim Nokia 7 Plus um eines der besten Smartphones des Jahres handelt – nicht nur angesichts der Ausstattung, sondern vor allem auch wegen des überaus fairen Preises (bei A1 im Tarif A1 Go! S um € 0,-). Wenn Nokia bzw. HDM Global so weitermacht, sehe ich die Finnen bald wieder an der Spitze des Smartphone-Olymps!

Nokia 7 Plus bestellen

Nokia 7 Plus – die technischen Daten

  • Abmessungen: 158,3 x 75,6 x 7,9 mm – 183 Gramm
  • Betriebssystem: Android 8.1 – Oreo (Teilnehmer am Android One Programm)
  • Display: 6 Zoll 18:9 FullHD (2.160 x 1.080) IPS-LCD Display (= 402 Pixel/Zoll)
  • Kamera: 12 MP 1.4µm  Hauptkamera bei ƒ/1,75 + 13 MP ƒ/2,6 Telezoom; 16 MP Frontkamera
  • Prozessor: Qualcomm® Snapdragon™ 660 Prozessor bei 8 x @2,2 GHz
  • Speicher: 4 GB RAM; 64 GB interner Speicher – via MicroSD um bis zu 256 GB erweiterbar
  • Akku: Li-Ionen mit 3.800 mAh – nicht wechselbar, FastCharging
  • Konnektivität: GSM/EDGE/UMTS/LTE, WLAN, Bluetooth 5.0

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Mainhattan_Guy

    Tja – die automatische Textkorrektur: Es muss in meinem Kommentar natürlich Google PAY heißen!

  2. Mainhattan_Guy

    Hey Leute,
    ich nutze das 7 Plus jetzt fast ein Jahr jeden Tag und bin sehr zufrieden mit dem Smartphone. Updates und Patches kommen nach meiner Erfahrung zügig auf das Nokia. Es wird Anfang des 1. Quartal 2020 Android 10 bekommen.
    Es ist richtig, dass Fotos nicht stabilisiert werden, dagegen aber Videos! Videos werden softwarestabilisiert. Mit einigermaßen ruhiger Hand gelingen flüssige Clips ohne Ruckler.

    Um eine andere App für kontaktloses bezahlen nutzen zu können, muss Google Play als Standard eingestellt werden. Dieser Umweg ist wohl dem puren Android OS geschuldet.

  3. Nat Flenders

    Hi,

    wann wird endlich Android 9/P für das Nokia 7 Plus ausgerollt?
    Für die freien Geräte längst verfügbar…

    Wäre auch toll wenn VoLTE und VoWifi unterstützt wird.

  4. Harald

    Wird das Nokia auch VoLTE und VoWifi bei euch unterstützen?

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Harald, aktuell unterstützen die Nokia Geräte noch kein VoLTE und VoWifi. Wenn sich daran etwas ändert ,werden wir es hier kommunizieren. LG, Felix

  5. Marie-christine

    Viel text aber das wesentliche fehlt!! Bekommt man es geschenkt???

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Marie-Christine, das Nokia 7 Plus bekommst du bei Neuanmeldung im A1 Go! S um 0 Euro – also quasi geschenkt ;)! lg Wolfgang

  6. Banana

    Nokia ist und bleit scheiße!

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo! Abgesehen davon, dass ich deine Ausdrucksweise eher wenig hilfreich finde: Was stört dich an Nokia denn genau? lg Wolfgang

Loading Facebook Comments ...