Im Test: Emporia Smart.2 für Smartphone-Einsteiger
Das Smartphone für alle begeistert mit einem eleganten Design und einfaches User Inferface. Vor allem für Smartphone-Einsteiger oder Senioren ist das Emporia Smart.2 das ideale Modell. Im Test sehen wir uns zusätzliche Features wie den Notfallknopf an und beantworten die Frage, was das Smartphone zum idealen Begleiter für die ältere Zielgruppe macht.
Mit dem Emporia Smart.2 testen wir das neueste Modell des österreichischen Herstellers. Wer sich an den Vorgänger des Smartphones erinnert, erkennt bereits auf den ersten Blick deutliche Unterschiede im Design. Der Bildschirm ist größer und die Seitenränder schmaler, womit das Gehäuse insgesamt schlanker wirkt. Durch die Änderungen am Design soll die jüngere Zielgruppe des unter 65-Jährigen angesprochen.
Smartphone mit Notfallfunktion
Das Smartphone wirbt vor allem mit der einfach Handhabung und moderndem Design. Im Lieferumfang ist neben der Bedienungsanleitung auch ein Trainingshandbuch enthalten, das den Nutzern den Einstieg in die Welt der Smartphones erleichtern soll. Es werden Themen wie „Was sind Apps“ und „Wie bediene ich das Smartphone“mit dem Touchscreen erklärt? Im Paket ebenfalls enthalten sind zwei Akkudeckel, die es dem Kunden erlauben sein Smartphone mit oder ohne Notfallknopf zu nutzen. Die Notruffunktion ist ein auffallendes Feature des Smartphones. Beim Betätigen der auf der Rückseite befindlichen Taste werden hintereinander bis zu 5 Notrufnummern automatisch angerufen. Zusätzlich wird eine Notruf-SMS an dieselben Nummern verschickt.
Besonderes Seniorenfeature: Notfallknopf | Foto: A1/Wolfgang Hammer
Einfache Bedienung
Das Smartphone zeichnet sich durch die einfache Bedienung aus. Die wichtigsten Funktionen wie Telefonieren und Fotos aufnehmen sind Homescreen nicht zu übersehen und die große Schrift ermöglicht zudem gute Lesbarkeit. Die Menüleiste fällt im Verhältnis kleiner aus, ist aber dennoch leicht zu bedienen. Einen weiterern Pluspunkt bekommt das Smartphone für die Lautstärke, die auch für hörbeeinträchtigte Personen geeignet ist.
Die wichtigsten App auf einem Blick | Foto: A1/Wolfgang Hammer
Ob ein Foto aufnehmen oder eine Nachricht verfassen – die Kombination aus eindeutigen Symbolen und großer Schrift vereinfacht den Umgang mit dem Smartphone und ermöglicht auch Smartphone-Einsteiger eine leichte Handhabung. Besonders gut gefällt mir, dass zwar nur wenige, aber die wichtigsten Apps groß angezeigt werden. Unter dem Menüpunkt alle Apps findet man die Auflistung aller vorinstallierten Apps. Ein weiterer Bonus ist der auswechselbare Akku – heutzutage ein Luxus, den sich wahrscheinliche viele Smartphone-Besitzer wünschen würden. Das Emporia Smart.2 weißt eine Vielzahl an Ähnlichkeiten zu anderen Smartphones auf. Funktionstasten für die Lautstärke sind wie gewohnt an der Seite zu finden. Ebenso sind Apps wie Kalender, Wecker, etc. bereits am Smartphone vorinstalliert. Funktionen wie Bluetooth, Freisprechen, Übertragen der Fotos zum PC gehören auch bei Emporia zum Standard.
Modernes Design und einfache Bedienung | Foto: A1/Wolfgang Hammer
Fazit
Mit dem Spruch „Wir machen Kommunikation einfach“ treffen die Hersteller absolut ins Schwarze. Alle wichtigen Features eines Smartphones wurden inkludiert und zusätzliche Seniorenfeatures wie der Notfallknopf erfüllen die Bedürfnisse älterer Personen besonders gut. Emporia setzt auf ein optisch einfaches und elegantes Design, was sich auch in der Bedienung des Smartphones widerspiegelt. Das Smartphone eignet sich besonders für die Zielgruppe Senioren und Smartphone-Einsteiger, denn auch diese möchten mit ihrem Mobiltelefon mehr als nur telefonieren. Das Emporia Smart.2 ist ein absolut gelungenes Handy vom heimischen Hersteller für alle, die in die Welt des Smartphones einsteigen möchten.
Technische Details im Überblick
- Abmessungen: 143 x 71,5 x 9,5mm
- Betriebssystem: Android 6.0
- Display: 5“ IPS capacitive Touch, 1280 x 720 Pixel
- Kamera: Hauptkamera 8MP, Frontkamera 2MP
- Prozessor: 1,3 GHz, Quad-Core CPU
- Speicher: 16GB interner Speicher, 2GB RAM
- Akku: Li-ion, 3.8V/2400mAh
- Konnektivität: 4G/UMTS/HSDPA/LTE, WLAN, band 1/8, Bluetooth 4.0
D.Brandt
Für Senioren ist eine Spracheingabe mit der Möglichkeit SMS etc zu schreiben wichtig.Beim Kauf des Smartphones wurde mir versprochen,dass dies durch Herunterladen einer entsprechenden App.möglich sei.Anfangs hat das nach dem Herunterladen auch funktioniert-doch nach wenigen Tagen war diese Funktion wieder nicht mehr nutzbar.Bei meiner Reklamation erklärte man mir dass das Emporia Smart 2 und die Google App. nicht kompatibel sei und es daher keine Problemlösung gäbe.Eine Enttäuschung!