Im Vergleich: iPhone 8 vs. Galaxy S8 vs. Huawei P10
Was haben das Apple iPhone 8, das Samsung Galaxy S8 und das Huawei P10 gemeinsam? Ganz einfach: Es sind allesamt großartige Smartphones und für viele wahrscheinlich ein begehrtes Objekt unter dem Weihnachtsbaum. Diese Tatsache bringt jedoch viele von uns in Schwierigkeiten: Für welches der drei Smartphones soll man sich entscheiden? Beim Kauf sollte man sich sicher sein, dass das gewünschte Handy auch wirklich das Richtige für einen ist. Am A1 Blog sehen wir uns das Apple iPhone 8, das Samsung Galaxy S8 und das Huawei P10 daher im Vergleich an.

Im Vergleich: Das Huawei P10, das Apple iPhone 8 und das Samsung Galaxy S8 | Foto: A1/Wolfgang Hammer
Lesedauer: ca. 3 Minuten | Im Vergleich die wichtigsten Features, also Design, Kamera, Leistung und Display
Optik
Wer mehr Display für sein Geld haben möchte, liegt mit dem Samsung Galaxy S8 richtig: Es ist das einzige Modell, das über ein randloses Display verfügt und gleichzeitig ohne Bedienelemente an der Front auskommt. Auch das Logo und der Fingerabdrucksensor wurden auf die Rückseite verbannt. In einem Wort also: Spannend und erfrischend neu. Dagegen hat man sich bei Huawei und Apple lieber ans klassische Design gehalten: Während es beim iPhone rein äußerlich keine Änderungen gegenüber den letzten Jahren gibt, wurden beim P10 die Ecken etwas runder und der Fingerabdrucksensor ist nun an der Vorderseite.

Samsung geht beim Design neue Wege, Apple und Huawei bevorzugen ein klassische Design | Foto: A1/Wolfgang Hammer
Ganz klar also: Mit dem Galaxy S8 hebt man sich gegenüber anderen Smartphone Modellen etwas ab – Klassikliebhaber bleiben lieber bei Apple und Huawei. Nicht verschweigen sollte man, dass nur das iPhone und das Galaxy S8 über einen IP 67/68 Schutz verfügen.
Display
Was Display betrifft, ist Samsung auch in diesem Jahr ganz klarer Spitzenreiter: Es bietet von den drei Modellen nicht nur das Größte, sondern auch das am höchsten auflösende Display. Vor allem gegenüber dem Apple iPhone 8 ist der Unterschied gewaltig: Das Galaxy S8 ist zwar nur um einen Zentimeter länger, das Display ist aber um einen ganzen Zoll (also über 2,54cm) größer. Das macht schon einiges aus, legt man beide Smartphones nebeneinander ist der Unterschied eklatant.

Das Display vom S8 (unten) ist ganz klar das hellste der drei Modelle, außerdem sehr blickwinkelstabil und kontrastreich | Foto: A1/Wolfgang Hammer
Das P10 liegt mit 5,1 Zoll genau in der Mitte, ist aber auch nur um 3mm kleiner als das Galaxy S8 – relativ große Ränder zu den Seiten hin sind die logische Folge. Was Klarheit, Kontrast und Natürlichkeit der Farben betrifft gibt es bei allen drei Geräten gute Nachrichten: Das Galaxy S8 besitzt zwar die höchste Auflösung, allerdings liegen alle drei Geräte über der magischen 300 ppi (Pixel/Zoll) Grenze – alle Inhalte sind also scharf, ein klares Bild ist die Folge. Der Kontrast ist beim Galaxy S8 ganz klar am höchsten: Ein Ergebnis der AMOLED Technologie, die den LCD-Panels der beiden anderen Geräte eindeutig überlegen ist. Beim Display führt also so schnell nichts am Galaxy S8 vorbei.
Leistung
Gleich vorweg: Sowohl das Apple iPhone 8, als auch das Huawei P10 und das Samsung Galaxy S8 sind High End Smartphones mit einer ebenso guten Ausstattung. Leistungsunterschiede zeigen sich höchstens bei künstlichen Benchmark Tests. Im Alltag ist mir noch keine Anwendung untergekommen, bei der eines der drei Modelle Schwächen zeigt. Das leistungsfähigste unserer drei Vergleichsmodelle ist allerdings das Apple iPhone 8 mit dem A11 Bionic Prozessor: Beim bekannten AnTuTu Benchmark Test kommt es auf etwa 200.000 Punkte, ein höherer Wert wurde bisher nicht erreicht.

Alle drei Smartphones bieten starke Leistung – klarer Gewinner ist das iPhone 8 Foto: A1/Wolfgang Hammer
Das S8 folgt mit etwa 25.000 Punkten weniger, das Huawei P10 belegt den immer noch ausgezeichneten dritten Platz. Was kann man mit all der Power anstellen? – Das S8 zum Beispiel lässt sich via Samsung Dex Station zum Heimcomputer umfunktionieren, bei iPhone 8 kann die Rechenleistung für Videoschnitt verwendet werden. Trotzdem gibt es noch ausreichend Reserven. Huawei und Samsung haben gegenüber dem iPhone 8 den Pluspunkt, dass sich der interne 64 GB Speicher um bis zu 256 GB via MicroSD erweitern lässt. Das iPhone gibt es nach wie vor mit fix vorgegebenen Speichergrößen – das macht die beiden anderen Modelle etwas flexibler.
Kamera
Während Samsung mit dem S8 bei Design und Display neue Wege geht, blieb man sich bei der Kamera treu: Hier kommt wie beim Apple iPhone 8 „nur“ eine Linse zum Einsatz, während das Huawei P10 über eine Dual Kamera mit Leica Objektiv verfügt. Ob damit gegenüber einer klassischen Smartphone Kamera auch bessere Fotos gelingen, ist allerdings die andere Frage. Im direkten Vergleich gibt es tatsächlich größere Unterschiede zwischen den drei Geräten, wirklich schlecht schneidet aber keine davon ab.

Die Farben wirken beim Galaxy S8 satter als beim iPhone 8 oder dem P10 – man könnte fast von etwas übersättigt sprechen. Bei Apple und dem P10 wirken sie sehr natürlich. Foto: A1/Wolfgang Hammer

Bei Makro Aufnahmen ist für mich das P10 der Sieger: Hier wirken alle Details am klarsten, knapp nach dem P10 kommt das Galaxy S8. Das iPhone 8 tut sich mit Makro Aufnahmen hingegen relativ schwer, man muss recht weit vom Motiv weg um ein scharfes Bild zu erhalten. Foto: A1/Wolfgang Hammer
Von den technischen Daten her gibt es keinen eindeutigen Gewinner: Samsung bietet zwar die größte Blende (f/1,7), dafür liefert das Huawei P10 die höhere Auflösung. Das iPhone 8 bringt wiederum dank 4-ton Blitz die besseren Portraitfotos bei schlechten Lichtverhältnissen. Über einen optischen Bildstabilisator, 4K Videoaufnahme und die Möglichkeit zahlreicher Effekte verfügen alle drei Modelle. Dank der exzellenten Qualität der Fotos würde ich persönlich zum Galaxy S8 tendieren, wobei man auch mit dem iPhone 8 und dem Huawei P10 nur wenig falsch machen kann.
Fazit
Der Vergleich zeigt vor allem eines: Apple mit dem iPhone 8 und Huawei mit dem P10 schicken flotte, zuverlässige und extrem gute Smartphones ins Rennen. Dabei hat man aber immer das Gefühl, nichts wirklich Neues in den Händen zu halten. Das ist beim Samsung Galaxy S8 anders: Schon alleine das Äußere setzt sich klar von den beiden anderen Modellen ab, es gibt vor in welche Richtung sich die Branche in den nächsten Jahren bewegen könnte. Addiert man dazu noch die hervorragende Kamera, das klare Display und die starke Leistung, spricht tatsächlich vieles für das Samsung Galaxy S8. Letztlich wird vermutlich vor allem eines ausschlaggebend für die Kaufentscheidung sein: Der persönliche Geschmack.

Die drei Smartphones im Vergleich | Grafik: A1/Wolfgang Hammer
Selbstverständlich haben wir alle drei Smartphones im A1 Blog bereits ausführlich getestet:
- Samsung Galaxy S8: Testbericht
- Apple iPhone 8: Testbericht
- Huawei P10: Testbericht
Mirko Mühlisch
Danke für den Vergleich. Sehr schön aufs wesentliche reduziert!
🙂
A1 Blog Redaktion
Vielen Dank fürs Komliment ;)! lg Wolfgang