Nachgefragt: Argumente für ein BlackBerry-Smartphone
BlackBerry und TCL Communication sind vor einigen Monaten eine mehrjährige Lizenzpartnerschaft eingegangen. Seither lizenziert BlackBerry Sicherheitssoftware, Dienstleistungen und die dazugehörigen Markenwerte an TCL. TCL wiederum designt, produziert und verkauft Geräte unter der Marke BlackBerry Mobile. Auch den Kundenservice verantwortet TCL mittlerweile. Wir haben Francois Mahieu, Global Head of Sales von BlackBerry Mobile, einer Business Unit innerhalb von TCL Communication, zu seinen bisherigen Erfahrungen und dem aktuellen Stand befragt.
Francois Mahieu, Global Head of Sales von BlackBerry Mobile
A1 Blog: Warum hat TCL – neben Alcatel Mobile – Entwicklung, Fertigung und Vertrieb von BlackBerry Smartphones übernommen?
Francois Mahieu: TCL war eine naheliegende Wahl bei der Lizenzvergabe für die Gerätesparte von BlackBerry. Beide Unternehmen ergänzen sich hervorragend in ihren Fähigkeiten und Kompetenzen. Wie sehr, das zeigte sich bereits bei der erfolgreichen Zusammenarbeit bei der DTEK-Serie. Diese Partnerschaft bereitete dann auch den Weg, um die BlackBerry Software sicher zu integrieren. Dadurch sind wir heute in der Lage, die berühmte BlackBerry Sicherheit und Qualität zuverlässig anzubieten.
A1 Blog: Welche Zielgruppe(n) spricht TCL mit den aktuellen BlackBerry Smartphones an?
Francois Mahieu: BlackBerry Smartphones wurden bisher für anspruchsvolle Geschäftskunden konzipiert. Da die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit immer mehr verschwimmen, wendet sich BlackBerry Mobile verstärkt an den sogenannten Prosumer, einen Verbraucher mit professionellen Ansprüchen.
Unsere Kunden sind Menschen, die sich von der Masse abheben möchten und sich von der Gleichheit in der Smartphone-Industrie gelangweilt fühlen.
A1 Blog: Was sind Ihre ersten Erfahrungen? Können Sie die hohen Erwartungen der Nutzer erfüllen? Wie kommen die Geräte an?
Francois Mahieu: Das BlackBerry KEYone hat sich sehr gut verkauft. Die Nachfrage ist immer noch hoch. Doch trotz einer höheren Produktion kommt es in einigen Regionen zu Engpässen. Der Eintritt in unsere Schlüsselmärkte in Europa, Nordamerika, Australien, dem Mittleren Osten und Teilen Afrikas und Asiens war sehr erfolgreich – weitere Märkte kommen bald hinzu. Vor allem in Mittel- und Südamerika.
Auch das Feedback der Käufer ist fantastisch. Unsere limitierte Black Edition – in neuem Design und mit verbesserter Performance – ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz seit einem Monat erhältlich. Diese Edition ist ein Dankeschön an unsere Kunden und unsere Antwort auf die große Nachfrage nach einer schwarzen Version des Geräts.
A1 Blog: Warum soll ich mir ein BlackBerry KEYone kaufen? Was unterscheidet es – neben der Tastatur – von anderen Geräten?
Francois Mahieu: Das BlackBerry KEYone wurde designt, um deutlich anders zu sein und dabei auch den höchsten Ansprüchen an Langlebigkeit und Robustheit gerecht zu werden. Das in einen stabilen Aluminiumrahmen gehüllte KEYone bietet mit einem 3.505 mAh großen Akku eine extrem lange Laufzeit, bis zu 26 Stunden. Auch an ereignisreichen und langen Tagen.
In unserer digitalen Welt ist die Sicherheit von Mobiltelefonen und der Schutz der Privatsphäre von größter Bedeutung. Sicherheit gehört seit jeher zur DNA von BlackBerry. Bei allen Geräten von BlackBerry Mobile ist Sicherheit von Anfang an integriert. Vom stabilen Betriebssystem über die patentierte BlackBerry Technologie für den sicheren Herstellungsprozess bei der Hardware bis hin zu den Sicherheitsschlüsseln im Prozessor. Das BlackBerry KEYone ist damit aktuell das sicherste Android-Smartphone auf dem Markt.
Für mehr Produktivität sorgt das KEYone mit seiner legendären und bei den Anwendern sehr beliebten Tastatur. Zudem wurde das Tastatursystem modernisiert und weiterentwickelt. Das neue „Smart Keyboard“ reagiert jetzt auf Berührungen. So gelingt das Surfen im Web sowie das Lesen und Schreiben von E-Mails und Nachrichten noch reibungsloser und intuitiver. Außerdem lassen sich insgesamt 52 individuelle Tastaturbefehle programmieren. Das KEYone ist das erste Smartphone mit einem Fingerabdrucksensor in der Leertaste. So sorgt es für mehr Bedienkomfort und mehr Sicherheit.
A1 Blog: Wie gehen Sie mit neuen Android-Versionen um? Insbesondere mit Oreo?
Francois Mahieu: Das KEYone bekommt definitiv ein Update auf Android 8.0 Oreo.
A1 Blog: Auf welche Neuheiten dürfen wir uns 2018 freuen?
Francois Mahieu: Kunden können vor Jahresende noch weitere Geräte von BlackBerry Mobile erwarten, die das bisherige Portfolio ergänzen. Mit unseren neuen Geräten werden wir unseren weltweiten Kunden auch weiterhin eine völlig neue Smartphone-Erfahrung bieten. Unsere Planungen sehen vor, in den kommenden Jahren weitere innovative BlackBerry Smartphones zu vermarkten. Unser Fokus liegt auf Innovationen in den Bereichen Zuverlässigkeit, Produktivität und Sicherheit.
A1 Blog: Ganz frech gefragt: Hat BlackBerry Mobile als Marke eine Zukunft?
Francois Mahieu: Wie wir bereits anlässlich des weltweiten Launches auf dem MWC mitgeteilt haben, waren die Ziele unserer BlackBerry Mobile Marke 2017, eine nachhaltige und stabile Ausgangslage für zukünftige Produkte zu schaffen, die unseren Kunden einen echten Mehrwert im überlasteten Smartphone-Markt bieten.
Also ja, BlackBerry Mobile hat eine große Zukunft vor sich. Die Vermarktung wurde von 15 auf 35 Länder ausgeweitet.
Gib deine Meinung ab: