Entspannung & Sicherheit am Morgen mit dem A1 Smart Home

Wer kennt das nicht? In der Früh muss es oft schnell gehen, da vergisst man schon einmal darauf die Kaffeemaschine auszuschalten oder hat dieses mulmige Gefühl ob man auch wirklich alle Fenster geschlossen hat. Mit dem A1 Smart Home bist du ab sofort auf der sicheren Seite: Ist das smarte Zubehör einmal installiert, kannst du ganz beruhigt in den Tag starten. In diesem Artikel erklären wir dir wie du A1 Smart Home optimal verwenden kannst, um deinen Alltag sicherer zu gestalten.

Stell dir folgendes Beispiel vor: Du bügelst deine Hemden als plötzlich dein Nachbar läutet und dich um einen kurzen Gefallen bittet. Ihr kommt ins Gespräch und aus dem Plan ihm kurz Milch zu leihen, wird schnell ein längerer Austausch. – War da nicht noch das heiße Bügeleisen?

Anderes Szenario: In der Früh sitzt deine Familie am Frühstückstisch, dann brechen alle überhastet Richtung Kindergarten/Schule oder Büro auf. Die übermüdete Tochter meint noch vom Rücksitz: Das Kinderzimmerfenster ist „ganz sicher“ geschlossen. Am Abend entdeckt die Familie eine größere Pfütze am Boden: Der Wind hat den Regen durch das offene Fenster getragen.

A1 Smart Home Sicherheit
Indoor Kamera, Multisensor, Tür/Fenstersensor, smarte Steckdose& A1 Smart Home Gateway im Hintergrund. | Bild: A1/Felix Stoisser

Mit A1 Smart Home startest du sicher in den Tag

Die beschriebene Beispiele sind dir garantiert so oder so ähnlich auch schon untergekommen. Dank A1 Smart Home gehören diese Alltagsproblemchen nun der Vergangenheit an. Natürlich treten diese Fälle nicht jeden Tag auf, wenn es aber einmal passieren sollte, bist du sicher dankbar wenn dich jemand unterstützt.

Bereits einige wenige intelligente Geräte helfen dir Bügeleisen oder Kaffeemaschine in ungewöhnlichen Situationen automatisch auszuschalten. Den Einstieg macht das Starter Paket Sicherheit: Es setzt sich aus einer Indoor Kamera, dem Multisensor und einem Tür/Fenstersensor zusammen (siehe Bild). Fester Bestandteil des Pakets ist auch das A1 Smart Home Gateway, welches die Zentrale zwischen deinen smarten Geräten und der A1 Smart Home App bildet. Für die automatische Steuerung von Elektrogeräten, wie dem zitierten Bügeleisen, kannst du das Paket um die smarte Steckdose erweitern (oben rechts im Bild). Mit dem Tür/Fenstersensor hast du außerdem immer die Gewissheit ob du in der morgendlichen Hektik auch nicht vergessen hast ein Fenster oder die Terrassentür zu schließen.

Türsensor & Smarte Steckdose?

Der zweiteilige Sensor wird am Türstock und an der Tür befestigt: Sobald die Tür/ das Fenster geöffnet wird, erhältst du eine Benachrichtigung. Noch einfacher geht es mit der smarten Steckdose: Einfach in eine freie (Wand-) Steckdose gesteckt, in der A1 Smart Home App bestimmt ob es sich um einen Sicherheitsstecker (für Bügeleisen oder Kaffeemaschine) handelt und schon kann der unbeschwerte Kaffee-Genuss beginnen.

Das war dir zu flott? Hier gibt es eine ausführliche Erklärung zu A1 Smart Home und dem Zubehör: A1 Smart Home: Alle Infos zum A1 Gateway & zur Smart Home App.

Alle Infos zu den A1 Smart Home Starter-Paketen

Einfache Einrichtung der Geräte in der A1 Smart Home App

Ist das A1 Smart Home Paket einmal ausgepackt, geht es daran das Zubehör einzurichten: Das geht schnell und unkompliziert. Du benötigst dazu nur die A1 Smart Home App. Diese ist für iOS und Android verfügbar. Lade sie herunter und schon geht es los. Gib nun deine E-Mail Adresse und das Passwort ein, das du per E-Mail bekommen hast. Du hast noch keine Zugangsdaten? Dann klicke in der App direkt auf „Anmelden“.

In der App siehst du Schritt für Schritt wie du die einzelnen Geräte einrichtest und was du beachten musst. Alle Schritte sind mit leicht nachvollziehbaren Bildern ausgestattet. Benötigte Klebestreifen & Halterungen liegen dem Paket bei, Bohrarbeiten oder Kabelverlegen entfallen. Du erhältst beim Einrichten hilfreiche Infos wie das Smart Home arbeitet und erfährst zum Beispiel welche Funktion der Multisensor übernimmt. Und die A1 Smart Home App passt sich an dich & deine Gewohnheiten an: Selbst wenn du einmal vergisst eine Lampe oder die Kaffeemaschine auszuschalten, nimmt die App deine Geräte vom Strom und benachrichtigt dich darüber.

Weitere Beispiele wo du Smart Home in deinen Alltag integrieren kannst

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Anton Steinwider

    Ich verwende das A1-SmartHome System seit August 2018 und bin mit der Grundausstattung soweit zufrieden. Nur ist der dazupassende A1-Mulitisensor ein Produkt, welches extrem zu Fehlauslösungen neigt, weil die verwendete Lithium-Battterie keine Überwachungsmeldung abgibt, sondern einfach Alarm auslöst, wenn die Spannung um einige Zehntel absinkt. Die war bei mir bereits bei drei Sensoren der Fall, obwogl sie erst kurze Zeit altiviert worden sind. Also das A1 SmartHome-Set ist ok, aber ohne diese Multisensoren. Kontakte agieren besser. Wenn man dann den Fehler einkreisen will, ist es sehr schwer das zu beurteilen, weil die Batterie beim Messen statt 3,1 V eben 2,99 Volt anzeigt, aber dies bei
    Lithium bekannterweise dann schlagartig abfällt, wenn es zu Ende geht. Hier ist die Empfehlung von mir – keine zu große Anzahl von Multisensoren in Ihrem System verwenden. Dies sind die meissten Problemmacher. Die AußenCAMs und die Innen-Cams sind ok.

Loading Facebook Comments ...