Teilen statt besitzen: Unternehmen setzen auf Sharing Economy
Carsharing wurde anfangs als Marotte von Öko-Freaks belächelt, die partout kein eigenes Auto haben wollen. Heute ist es als Mobilitätskonzept fixer Bestandteil im urbanen Raum. Für die Sharing Economy sprechen Aspekte wie weniger Ressourcenverbrauch, mehr Effizienz im Einsatz von Energie und das Teilen von Verantwortlichkeiten und Fixkosten. Der Ansatz „Teilen statt besitzen“ wird auch bei Unternehmen immer mehr zum Thema. A1 ist mit seiner technologischen Expertise Partner und Profi für die Sharing Economy – weit über reine IT-Services hinaus.
IT als Vorreiter einer ganzen Generation
In der IT denkt man schon länger in Plattformen. Rechenzentren stehen mehreren Kunden und Providern zur Verfügung, über Datenleitungen laufen die Services unterschiedlichster Marktteilnehmer. Das macht Sinn, weil nur wenige Spezialisten in der Lage sind, die neuesten und sichersten Technologien anbieten zu können. Vor allem Klein- und Mittelbetriebe hätten beispielsweise weder die finanziellen noch die personellen Ressourcen, ihre Datensicherheit stets auf dem höchsten Stand zu halten. Eine Partnerschaft mit A1 leistet genau das. A1 ist technologischer Experte für die Sharing Economy und Teil der digitalen Welt selbst. Als Partner und Profi erfüllen wir eine Doppelfunktion – als Enabler und Treiber der digitalen Weiterentwicklung. Mit uns lassen sich beispielsweise Nutzfahrzeuge oder Spezialmaschinen in die Sharing Economy einbinden. Unternehmen wie Boels oder Maschinenring profitieren bereits täglich vom A1 Know-how.
Teilen, wo es Sinn macht: Durch die Digitalisierung wird der Ansatz der Sharing Economy ermöglicht (zum Vergrößern klicken).
Vom Pizzaboten bis zum Hotelzimmer
Das Know-how von Spezialisten trägt dazu bei, Geschäftszweige und –modelle massiv zu erweitern. Lieferservice-Apps, Buchungsplattformen wie Airbnb oder die Webpräsenz von Startups in der Kreativszene – Ideen sind grenzenlos geworden. Office-Sharing und Co-Working ist ein Trend, der sich gerade in der Startup-Szene verstärkt durchsetzt. Die Digitalisierung macht all das möglich. Durch Sharing Economy können ortsunabhängig, in Echtzeit und bei Bedarf vollautomatisiert neue Kundenbeziehungen entstehen. Also: Teilen, wo und wann es Sinn macht. Davon profitieren wir im Idealfall nämlich alle.
Gib deine Meinung ab: