Samsung Galaxy S8 im Test

Alle Augen sind auf das neue Samsung Smartphone gerichtet: Nun ist das Samsung Galaxy S8 endlich da! Im großen Test sehen wir uns die Stärken & Schwächen des Top Smartphones an. Kann das Infinity Display überzeugen und wie schlagen sich Hardware und Kamera? Ist die Künstliche Intelligenz Bixby nur ein Hype oder eine zukunftsfähige Innovation? All das und noch mehr sehen wir uns im A1 Blog Test an:

Lesedauer: ca. 5 Minuten | Die wichtigsten Eigenschaften im Überblick: Infinity Display & edles Design, Hervorragende Kamera, Starke Hardware, KI

Samsung Galaxy S8 Front

Samsung Galaxy S8 bestellen

Alle Infos zum Samsung Galaxy S8 kurz & prägnant:
Der Rahmen ist (fast) verschwunden: Mit seinem 5,7 Zoll Infinity Display hat Samsung eine beachtliche Design-Marke gesetzt. Der flinke Exynos 8895 Prozessor und die ausgezeichnete Hauptkamera (12 MP, ƒ/1.7) zählen zu den besten am Markt und haben das Rennen um das beste Smartphone 2017 soeben eingeläutet. Das Potential der Künstlichen Intelligenz Bixby wird sich in den kommenden Monaten zeigen.

Design

Die Samsung Design Sprache ist weiterhin zu erkennen, ungeachtet dessen geht der südkoreanische Hersteller beim S8 jedoch andere Wege! Es wird nicht mehr zwischen der normalen Galaxy und der edge-Version unterschieden: Sowohl S8 als auch S8+ besitzen gewölbte Aluminium-Kanten, die fließend in die Rückseite übergehen. Mit 148,9 x 68,1 x 8mm ist das gläserne Flaggschiff außerdem nur unwesentlich größer als das Vorgängermodell (142,4 x 69,9 x 7,9mm) und mit 153g für seine Größe praktisch ein Fliegengewicht. Das schwarze Testgerät (neben „Midnight Black“ sind „Arctic Silver“ und „Orchid Grey“ verfügbar) macht für meinen Geschmack einen extrem hochwertigen Eindruck und liegt angenehm in der Hand. Aufgrund seines kompakten Formats lässt es sich im Alltag problemlos einhändig bedienen.

Die markanteste Änderung betrifft den Home-Button: Eines der auffallendsten Design-Elemente der Galaxy Serie verschwindet beim S8. Der Hardware Knopf verabschiedet sich und macht für On Screen Buttons Platz, die sich individuell anpassen lassen. Der „Invisible Home“ Button im Lock Screen vermittelt jedoch auf Grund seines Vibrationsfeedbacks, das Gefühl eine tatsächliche Taste zu drücken. Durch das fehlende Steuerungselement wandert der Fingerabdrucksensor auf die Rückseite des Smartphones (neben den Kamerasensor). Ein Button „taucht unter“, der andere taucht auf: An der linken Seite platziert Samsung einen Schalter für seine Künstliche Intelligenz Bixby (dazu später etwas mehr). An der Unterseite wurde ein USB Typ C-Anschluss (3.1) und ein 3,5mm Kopfhörer Port (!) verbaut. Trotz der Öffnungen ist das Device IP68 zertifiziert, also gegen Staub und Wasser geschützt.

Infinity Display des Samsung Galaxy S8
Das Infinity Display des Samsung Galaxy S8 | Bild: A1/Jasmin Redl

Display

Mit der schicken Aufmachung geht auch das neuartige „Infinity Display“ einher: Samsung setzt mit seinem Bildschirm-Konzept eine neue Design-Marke. Der Display kommt auf stolze 5,8 Zoll (2960 x 1440 Pixel = 568 ppi) und zieht sich über die komplette Vorderseite des Geräts. Durch das nahezu rahmenlose Gehäuse wirkt das Highend Smartphone aber ausgesprochen kompakt (In meinem mehrtägigen Test ist mir das S8 von seiner Größe nie wie vergleichbare 5,8 Zoll Boliden vorgekommen). Nur an der Unter- und Oberseite des Handys sind kleine schwarze Leisten ersichtlich, die verhindern sollen, dass man beim Fixieren mit den Fingern unabsichtlich das Display berührt. An den Seiten geht der Super AMOLED-Bildschirm fast in die Rückseite über.

Display Einstellungen des Samsung Galaxy S8
Um Akku zu sparen ist werkseitig „nur“ FHD+ eingestellt | Bild: A1/Felix Stoisser

Wie nicht anders aus der Samsung Galaxy Reihe gewohnt, sehen die Farben kräftig und besonders satt aus. Der Bildschirm wirkt scharf und die Helligkeit ermöglicht ein dauerhaftes Ablesen, auch bei sich ändernden Lichtverhältnissen. In den Einstellungen kann außerdem zwischen „Anpassungsfähige Anzeige“, „AMOLED-Kino“, „AMOLED-Foto“ und „Einfach“ bzw. einem Farbbalance-Regler abgestuft werden. Die Smartphone-Oberklasse lässt sich beim Display definitiv nicht abstreiten! Das Gorilla Glas 5 zum Schutz vor Kratzern ist daher obligatorisch.

Kanten des Samsung Galaxy S8
Die gewölbten Kanten des Samsung Galaxy S8 | Bild: A1/Felix Stoisser

Performance

Wochenlang wurde leidenschaftlich darüber diskutiert, dass Samsung der Konkurrenz den Bestand an Snapdragon 835 Prozessoren unter der Nase weggeschnappt hat. Geworden ist es für den europäischen Markt der hauseigene Samsung Exynos 8895 Acht-Kern Prozessor mit 4 x 2,3 Gigahertz und 4 x 1,7 Gigahertz. Bei der Unpacked Präsentation wurde das 10nm-Verfahren des Prozessors betont, welches bei schnellerer Leistung, weniger Leistung benötigt. – Weiter unten werde ich darauf eingehen. In meinem AnTuTu Benchmark Test habe ich einen Wert von rund 174.000 Punkten erreicht: Das S8 reiht sich damit vor dem iPhone 7 Plus ein. Im Alltag bedeutet dies, dass in Verbindung mit den 4 GB Arbeitsspeicher flüssige Ergebnisse erzielt werden. Standard-Apps wie Instagram lassen sich genauso schnell öffnen/schließen wie leistungshungrige 3D Games. Auch beim App-Multitasking habe ich in den vergangenen Tagen keinen einzigen Ruckler feststellen können – das Smartphone läuft wie geschmiert.

Spannend wird die maximale Prozessorleistung im Einsatz mit der mobilen Desktoplösung Samsung DeX werden. Dabei lassen sich die Inhalte des S8 mittels Dockingstation an einen Monitor mit Tastatur/Maus übertragen. Vielleicht kann ich euch hier demnächst einen Einblick geben. Zu erwähnen ist noch der 64 GB große interne Speicher, der mittels MicroSD um bis zu 256 GB erweitert werden kann (selber Schacht wie die nano SIM-Karte). In meinen Test habe ich bereits zahlreiche Apps abgelegt und zig Bilder geschossen – ein Ende des Speichers ist keine in Sicht.

App Drawer des Samsung Galaxy S8
Der App Drawer des Samsung Galaxy S8 | Screen: A1/Felix Stoisser

Software & Features

Das S8 ist mit Android 7.0 Nougat und einer neuen Samsung Experience 8.1 Oberfläche ausgestattet. Die Menüs erinnern dabei stark an den Pixel Launcher, der App Drawer wir am Startbildschirm nach oben oder unten gewischt. Die Oberfläche wirkt für mich sehr durchdacht und macht einen ausgesprochen guten Eindruck. Dabei kommen bereits alle Vorzüge von Android 7, wie das Arbeiten im geteilten Bildschirm, zum Einsatz. Anstatt Sensorknöpfe erfolgt die Bedienung via virtueller Buttons, die sich individuell anpassen lassen: Wie von Samsung gewohnt, kommt ein Homebutton, ein Zurück-Button und ein Element für App-Multitasking zum Einsatz. Ein cooles Feature findet man beim Einsatz des Always on Display: Wenn ich auf die Uhrzeit drücke, kann ich bequem den Musik-Player bedienen, ohne das Handy „aufzuwecken“. Eine weitere Info: Das S8 ist das erste Smartphone, das den Bluetooth 5.0 Standard unterstützt.

Sicherheit: Gesichtserkennung, Fingerabdrucksensor & Iris Scanner

Das Galaxy S8 schöpft das gesamte Spektrum an Sicherheitsfeatures aus. Neben den altbekannten Sperrmethoden wie dem Pin, Passwort oder Muster, kommen auch zahlreiche biometrische Sicherungsmechanismen zum Einsatz: Der Fingerabdrucksensor wandert von der Vorderseite, auf die Rückseite direkt neben die Kameralinse. Der Sensor arbeitet extrem flott und exakt, einziges Manko: Nach ein paar Testtagen habe ich als Rechtshänder immer wieder einmal unabsichtlich auf die Hauptkamera gegriffen (diese ist jedoch intelligent genug und warnt den User, sollte die Linse schmutzig sein). Ich bin aber davon überzeugt, dass es eine reine Gewöhnungssache ist und ich in ein paar Tagen automatisch auf den richtigen Sensor greife.

Sicherheitseinstellungen des Samsung Galaxy S8
Alle Optionen der Sicherheitseinstellungen | Bild: A1/Felix Stoisser

Der Iris-Scanner ist bereits vom Note 7 bekannt und hat mich stets rasant erkannt. Sogar noch eine Spur schneller funktioniert die Gesichtserkennung: Ich musste das S8 nur kurz gute 30cm vor mich halten und schon hatte ich simpel das Gerät entsperrt. Ein Austricksen mit meinem eigenen Bild, wie es ein YouTube Video vermeintlich zeigt, konnte ich auch nach mehrmaligem Testen nicht nachvollziehen. – Ergo, eine sehr effektive Sperrmethode, die zudem auch Spaß macht.

Bixby

Viel wurde im Vorfeld gemunkelt: Die Präsentationsvideos haben vergangene Woche letztendlich richtig begeistert. – Für den deutschsprachigen Raum gibt es jedoch noch ein paar kleine Einschränkungen.

Bixby Vision beim Samsung Galaxy S8
Informationen zu Sehenswürdigkeiten via Bixby Vision | Screen: A1/Felix Stoisser

Aber von Anfang an: Mit Bixby hat Samsung eine hauseigene Sprachassistentin (aka Künstliche Intelligenz = KI) entwickelt, die kontextbezogen auf den User reagiert. Dazu spendierten die Südkoreaner einen eigenen eigenen Hardware Button an der linken Seite, mit dem sich Bixby aufrufen lässt. Aktuell spricht/versteht die Assistentin jedoch nur Englisch/Chinesisch und Koreanisch. Laut Samsung wird das Tool in Österreich im Laufe des Jahres kostenlos nachgereicht. Ich bin schon gespannt wie sich die KI auf Deutsch machen wird und werde es selbstverständlich für euch testen. In der Zwischenzeit gibt es schon einige gelungenen Bixby-Optionen: Zum einen gibt es Hello Bixby, dass ähnlich wie Google Now Karten mit Erinnerungen, Terminen, häufig genutzten Apps oder Nachrichten anzeigt. Die Künstliche Intelligenz passt sich dabei selbstständig im Laufe der Zeit an den Präferenzen des Users an. Auf der anderen Seite gibt es Bixby Vision, das in die Kamera-App integriert ist: Mit einem Klick auf das Icon können Bilder gescannt werden. Bixby Vision gleicht die Fotografie dann mit anderen Grafiken aus dem Netz ab und zeigt relevante Informationen zu Orten, Sehenswürdigkeiten, Weinetiketten oder ähnlichen Bilder an. Auch Textübersetzungen sind möglich. In meinem Test hat Bixby Vision in den meisten Fällen wunderbar geklappt und war ein kurzweiliger Zeitvertreib.

Karten von Hello Bixby des Samsung Galaxy S8
Hello Bixby gliedert in Karten die relevanten Infos für den Nutzer | Screen: A1/Felix Stoisser

Wer bis zum Release von Samsungs Sprachassistentin nicht warten kann, kann auch weiterhin den bekannten Google Assistant nutzen, der sich durch ein langes Drücken des Homebutton öffnen lässt.

Kamera

Bereits beim S7 haben wir im Test ausgezeichnete Fotoergebnisse erzielt. Auch beim S8 habe ich scharfe, farbintensive Bilder mit einer hohen Bilddynamik geschossen, die richtig Freude bereiten. Samsung springt dabei nicht auf den Megapixel-Zug anderer Hersteller auf und setzt bei der Hauptkamera auf einen 12 Megapixel-Sensor (bei einer Blende von ƒ/1.7, Dual-Pixel-Fokus und optischer Bildstabilisierung). Die technischen Daten gleichen damit jenen vom Galaxy S7. Anders als fälschlicherweise in diversen Foren publiziert, handelt es sich jedoch nicht um denselben Sensor: Beim S7 war es noch der Isocell-Sensor S5K2L1, beim S8 ist es bereits der S5K2L2 Isocell-Sensor. Videos werden außerdem in bis zu UHD aufgenommen. Der Profimodus erlaubt es einem wiederum stark in die Kamera-Settings einzugreifen. Dank der Dual-Pixel-Technologie werden die Fotos speziell bei schwachem Licht sehr ansehnlich. Nach einigen Test-Tagen kann daher ich guten Gewissens sagen, dass die S8-Kamera meiner Meinung nach zu den besten am Smartphone-Markt zählt. Auch die Frontkamera hat von 5 auf 8 MP ein schönes Update bekommen und knipst dank Autofokus hervorragende Selfies. Snapchat Freunde werden sich zudem über die integrierten Gesichtsfilter freuen. In den nächsten Tagen wird übrigens noch ein großer Kameratest folgen. (ein erstes Testbild kommt etwas weiter unten)

Die Kamera App des Samsugn Galaxy S8
Die Kamera App: Links der Profi-Modus, rechts die Filter ala Snapchat | Screen: A1/Felix Stoisser

Sound

Der Aufschrei war groß, als die Gerüchte um einen fehlende Kopfhöreranschluss die Runde machten: Im finalen Galaxy S8 befindet sich der 3,5 Klinkenanschluss an der unteren Front. Als Highlight werden In-Ear-Kopfhörer des österreichischen Herstellers, AKG beigelegt: Ich bin überwältigt, der Sound ist kräftig und glasklar. Das Geflechtschlauch-Kabel wirkt hochwertig und sorgt dafür, dass das Kabelgewirr reduziert wird. Der Sound kommt beim S8 nur aus der Lautsprecher-Öffnung an der Unterseite und sorgt für ein anständiges Klangbild. Ich muss jedoch sagen, dass mir Musik hören/Videos über die Kopfhörer deutlich mehr Spaß bereitet haben.

Samsung Galaxy S8 Testbild
Kräftige, scharfe Farben im Testfoto mit dem S8 | Bild: A1/Felix Stoisser

Akku

Geladen wird beim High End Device mittels USB-Typ C (bereits im 3.1 Standard) bzw. mittels einer separat erhältlichen wireless charging (kabellosen) Unterlage. In meinem Test hat der fest verbauter Li-Ionen Akku mit 3000 mAh mich bei normaler Nutzung gut durch den Tag begleitet und noch ausreichend Saft in petto gehabt. Dabei zeigt sich das 10nm Verfahren des Prozessors, der bei ansteigender Leistung trotzdem weniger Akku auffrisst. Bei intensiverer Beanspruchung habe ich auf die Fast Charging-Technologie zurückgegriffen um schnell wieder meine Leistung zu erzielen. Alternativ habe ich auch einen der Energiesparmodi eingesetzt und konnte sicher gehen, dass ich den wichtigen Anruf definitiv nicht aufgrund eines leeren Akkus verpasse.

Unterschied zum S8+

Das Samsung Galaxy S8 ist ohne Frage ein spitzen Smartphone: Im Vergleich unterscheidet sich das Samsung Galaxy S8+ nur in seiner Größe, 6,2 Zoll (statt 5,8 Zoll beim S8) und beim Akku mit 3.500 mAh (statt 3.000 mAh beim S8). Ansonsten sind beide Geräte in ihrer Ausführung komplett ident.

Display des Samsung Galaxy S8

Fazit

Samsung ist in 2017 angekommen, das Debakel rund um das Note 7 ist vergessen! Mit dem Galaxy S8 haben die Südkoreaner ein Top Smartphone im Highend Segment geschaffen. Im Test haben mich insbesondere das rahmenlose Display und das elegante Design, der rasante Prozessor bzw. die hervorragende Kamera begeistert (Schnappschüsse an Freunde haben immer die Frage aufgeworfen: „Mit welchem Handy hast du die Fotos gemacht?!“). Jeder der ein schickes Smartphone mit der aktuellsten Technik sucht, wird mit dem Samsung Galaxy S8 garantiert glücklich werden.

 

Samsung Galaxy S8 bestellen

Technische Daten

  • Abmessungen: 148,9 x 68,1 x 8,0 mm, 153g
  • Betriebssystem: Android 7.0 – Nougat
  • Display: 5,8 Zoll (14,73cm) Super AMOLED Infinity Display bei 2960 x 1440 = 568 ppi
  • Kamera: 12 MP (Rückseite) Dual Pixel bei ƒ/1.7 und 8 MP (vorne für Selfies) bei ƒ/1.7, Dual LED
  • Prozessor: Samsung Exynos 8895, 8 Kerne bei 4x 2,3 Gigahertz & 4x 1,7 Gigahertz
  • Speicher: 4 GB RAM; 64 GB interner Speicher – mit MicroSD bis zu 256 GB
  • Akku: Li-Ionen mit 3000 mAh – nicht wechselbar, Fast Charging, Fast Wireless Charging
  • Konnektivität: GSM/EDGE/UMTS/LTE Cat12, WLAN, Bluetooth

 

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Ann Christin Schmitz

    Hallo zusammen ☺

    Hab mal eine Frage! Ich kann im Oktober meinen Handy Vertrag verlängern! Und überlege mir das S8 oder S8 Plus zu kaufen ! Meine Frage ist der Akku Unterschied beim s8 und S8 Plus groß? Das normale S8 hat ja ein kleineres Display als das S8 Plus hat es dadurch eine besser Akku Laufzeit als das S8 Plus? Hab momentan das Samsung galaxy A5 2017 mit Vertrag! Ist die Akkulaufzeit des S8 besser als die des A5 2017? Schreibe über den ganzen Tag viel Whatsapp und Telefoniere mehrmals am Tag so 10 Minuten jeweils und höre Musik mit meinem Habdy! Werde ich bei meinem nutzungsverhslten mit dem normalen D8 gut von morgen bis Abends gut durch den Tag kommen oder muss ich da nachmittags den Akku nach laden? Wer hat das S8 und hat sehr gute Erfahrungen mit dem Akku des galaxy S8? Freu mich über eure nach richten!

    LG Anni☺

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Anni, gleich vorweg du sprichst vom S8? Da vor kurzem das S9/S9+ herausgekommen ist, kann ich nicht zu 100 % garantieren, ob das S8 im Oktober noch im Portfolio ist. So oder so hält der Akku des A5 2017 in Tests etwas länger durch. Bei deiner Alltagsbeschreibung wird das aber nicht weiter auffallen und du solltest gut durch den Tag kommen ohne dein Smartphone neu laden zu müssen. Beim S9 ist das Zusammenspiel zwischen Prozessor und Akku nochmal besser gelöst und du solltest noch eine Spur mehr Power haben. Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne. LG, Felix

  2. Jmp

    Hallo Felix,
    Danke für deinen tollen Artikel! Bin froh über deine kompetenten Auskünfte.
    Kannst du sagen, welche Einstellung vorgenommen werden muss, damit Anrufe und Nachrichten beim Hören von spotyfy via Bloototh Lautsprecher nicht stören/hörbar werden?
    Lieben Gruß
    Jmp

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Jmp, vielen Dank für dein nettes Feedback. Das freut mich natürlich sehr. Hast du es schon mit der „Nicht-Stören“ Funktion probiert? Die findest du wenn du die Leiste von oben nach unten ziehst. Auf der zweiten Seite solltest du das entsprechende Icon sehen. In den Einstellungen kannst du definieren, was hörbar und was stumm bleiben darf. LG & viel Spaß mit deinem S8, Felix

  3. Ann Christin

    kommt man mit dem samsung galaxy S8 bei intensiver nutzung gut durch den Tag ohne nach laden zu müssen ? Nutze viel Whatsapp über den ganzen Tag und telefoniere viel! interessiere mich sehr für das Samsung galaxy S8 das S + ist mir zu groß! Merkt man wirklich einen grossen unterschied beim Akku beim S 8 und S8+ ? welche Farbe nimmt man am besten ? welche Farbe zieht nicht so schnell Fingerabdrücke an LG.

    Ann Christin ☺

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Ann Christin, es ist immer eine Frage wie du „intensiv“ definierst 🙂 Wenn du den Bildschirm nicht durchgehend auf voller Helligkeit laufen hast, wirst du mit WhatsApp und Telefonieren gut durch den Tag bzw. sogar darüber hinaus kommen. Finde das Akku-Management beim S8 wirklich sehr gut gelöst. Es liegt in der Sache an sich, dass man bei einer eleganten Glasoberfläche, die FIngerabdrücke minimal sieht, da dass S8 aber wirklich ein sehr schickes Smartphone ist, sieht man da aber locker darüber hinweg. Ich persönlich finde die silberne Variante top. Wünsch dir jetzt schon viel Spaß mit deinem neuen S8. 🙂 LG & ein angenehmes WE, Felix

  4. Anur

    Super Infos
    Ich hätte nur noch 1 Frage
    Kann man schon 4k Videos auf YouTube mit dem S8 anschauen?

    • Felix Stoisser

      Hallo Anur,
      danke für das Lob.
      Ja das geht: Gehe dazu in die Einstellungen deines S8 unter Gerätewartung –> Leistungsmodus und wechsle dort auf den Unterhaltungs-Modus. Dann kannst du die entsprechenden YouTube Videos in 4K ansehen.
      Viel Spaß. 🙂 LG, Felix

  5. Martin

    Hi, @Felix!

    Spät aber doch, nochmal Danke für die Möglichkeit!.:)

    Nun zu meinem Eindruck zum S8/+, den ich bei A1 nutzen durfte, da dort Mitarbeiter von Samsung und dessen S8-Geräte mit von der Partie waren!.

    Nutze jetzt seit geraumer Zeit das „Normal“ Galaxy S8, und bin doch Positiv überrascht wie Gut das Gerät funktioniert!.
    Konnte mir auch das Ponton zum S8 etwas näher beäugen, und auch dieses hat mich sehr beeindruckt wie „noch“ kompakt es in der Hand verweilte trotz der Größe von etwa 6,2 Zoll Display diagonale.:)
    War da eher etwas skeptisch wie sich dies anfühlen wird mit dieser Größe.

    Was mich auch sehr gut gefiel, war die „VR“ Brille für das S8/+.
    Die Grotten (Hochschau) Bahn Fahrt – die als Demo zu sehen war – war schwer beeindruckend und „fast“ so Real, dass ich mich an meinem Rollstuhl festhalten musste, da ich den Glauben verspürte – ich falle jetzt von diesem Runter.:)
    Sicherlich ist diese Technik noch lange nicht so weit, dass diese wohl auch schon Produktiv genutzt werden kann, aber das was jetzt schon da ist, hast mich sehr beeindruckt.

    Ein weiteres Augenmerk was mir bei diesem Gerät aufgefallen ist, dass der Akku länger durchhält als im S7 mit der Selben Kapazität von 3000mAh, was natürlich positiv ausfällt.

    Auch zu „Bixby“ gibt es etwas zu erzählen, den ich war vorerst nicht davon überzeugt, dass irgend etwas von „Bixby“ jetzt schon funktionstüchtig ist, da leider noch nicht fertiggestellt.:(
    Aber die Beiden Optionen (Hello Bixby und Bixby Vision) die schon bereitstehen, sind für den Anfang schon gut zu nutzen, vor allem in den Kamera Einstellungsmenü.
    Konnte dieses aber noch nicht ausreichend Testen, aber das was jetzt schon gut funktioniert ist dies mit den „Info“ Karten wo man seine Favoriten einbetten kann.
    Auch die Sicherheitsoptionen (Gesichtserkennung, Fingerprint und Iris) sind darin schon sehr gut zu nutzen.

    Leider gab es auch negatives dazu, den ich konnte einen der Samsung Mitarbeiter auf den Zahn füllen warum es bei den Vorbestellern im Handel oder Betreiber keines der Beigaben gegeben hat, sondern nur die bei der Samsung tour direkt vorbestellt haben.
    Da hieß es nur – das sei für Händler und Betreiber nicht vorgesehen – was ich eigentlich nicht ganz verstehen mag.
    Da warf ich die Frage auf – sind diese Frühbesteller „nur“ zweite Wahl? – das diese nicht bedacht werden.
    Aber was soll’s, den das S8/+ ist ein wirklich gelungenes Gerät mit einer Mischung aus Groß und übersichtlichem Display, und doch noch mit Kompakten Masen um recht gut in den Händen zu liegen.

    So, dass waren jetzt meine Eindrücke zu der S8-Serie, die ich in dieser Kurzen Zeit erfahren durfte.:)
    Wer ein Auge auf diese S8 Serie geworfen hat, kann ruhigen Gewissens auf dieses zugreifen und macht nichts verkehrt.

    lg. Martin (Rasputin56)

  6. Manu

    Hallo ihr zwei,

    Echt super Testberichte! LG, Manuela

    • Felix Stoisser

      Hallo Manu,
      danke für dein Kompliment. Das freut uns. 🙂
      Wünsch dir ein schönes verlängertes Wochenende & LG,
      Felix

  7. Martin

    Hallo Felix,

    das Hello Bixby finde ich auch ganz nett – nur konnte ich bis jetzt nicht finden, ob sich hier eigene Apps mit einbinden lassen ?
    Hast du hier eine Info ?

    Bixby Vision finde ich extrem enttäuschend – hat überhaupt nicht funktioniert bis dato – k.a. entweder mache ich was falsch oder die Software ist hier noch extrem mangelhaft

    Bezüglich Android 7.1 habe ich sehr wenig Hoffnung, dass hier bald was kommt – für das A5 2017, wurde noch nicht mal Android 7.0 zur Verfügung gestellt – finde ich absolut schwach, dass die Gerät mit einem alten Android 6 ausgeliefert wurden

    GLG
    martin

    • Felix Stoisser

      Hi Martin,
      Wenn du in die Hello Bixby Einstellungen gehst, kannst du dir unter Karten die gewünschten Apps ein oder ausschalten.
      Zu Bixby Vision habe ich dir ja schon beim anderen Beitrag geantwortet. 🙂 Ich weiß von Nougat Update Plänen zum A5 2017, das wird also definitiv kommen und laut aktuellen Berichten wird die 7.1 fürs S8 auch in einem absehbaren Zeitraum erscheinen. Bin da also recht positiv gestimmt. Sollte ich etwas Konkretes hören, werde ich es über den A1 Blog kommunizieren.
      LG, Felix

  8. Martin

    Hallo Felix,

    der deutsche Mediamarkt hat das S8 schon in der entgültigen Verkaufs-Version, wo ich meine Tests durchgeführt habe mit S8 & S8 + – ist von Salzburg nicht weit da rüber 🙂

    Ok ich hoffe auch, dass das mit dem Akku und RAM wirklich nur eine Herausforderung an dem Aussteller ist, weil sonst wäre das schon das erste Manko am S8, was einen Kauf schon sehr in Frage stellen würde.

    Freue mich schon auf die weiteren Tests und Infos & Danke das du meine Fragen da mit rein nimmst.

    Besonders Bixby hat mich geärgert, hat auf dem Testgerät im MM überhaupt nicht funktioniert – die deutsche Version vollständig, soll auch erst im Q4 2017 kommen

    Ich hoffe Ihr liefert am 20.4. aus

    Bzgl Android 7.1 bzw. 7.11, hoffe ich auf eine baldige Release Freigabe durch A1, sobald es möglich ist – weil das S8 kann dies sicher voll ausnützen.

    THX & GLG
    Martin

    • Felix Stoisser

      Hi Martin,
      danke auch hier nochmal für deine zahlreichen Anregungen. 🙂 Werden wir in die folgenden S8-Tests einfließen lassen. Ein Akku-Test kommt demnächst, da schauen wir uns das nochmal an. Zu Bixby: Konntest du Hello Bixby und Bixby Vision schon testen? Empfinde ich als sehr gelungene Funktionen.
      Android 7.1: Sind wir von Samsung abhängig, sobald ich aber Infos zum Update habe, werde ich es euch wissen lassen. 🙂
      LG, Felix

  9. Martin

    Ich hatte heute die Möglichkeit, das S8 & S8 + persönlich zu testen – zu beiden Geräten muss man sagen -> TOP TRAUMHAFTE Verarbeitung – ein iPhone kann es nicht besser
    Das S8+ ist für mich jedoch absolut kein typisches Smartphone mehr, viel zu groß

    Das S8 liegt traumhaft in der Hand, Größe und Design ist sehr gut – mit etwas Übung auch mit einer Hand handlebar – viele die über den fehlenden Homebutton heulen – er ist DA – im Gerät verbaut über das Display und funktioniert traumhaft überall

    Etwas negativ kam mir jedoch vor, dass das Gerät sehr warm wurde und teilweise Schutzmechanismen ansprangen, zB die Kamera brach ab, mit der Meldung „der Akku ist zu warm“
    Ebenso war der Ram stark ausgelastet, gerade noch 1,6 GB von 4 verfügbar und es war sehr viel vorinstalliert, was fast 20 GB (!) belegt
    Also die 6 GB Ram / 128 GB Flashspeicher wäre kein Fehler wie in Korea/China – letzteres lässt sich zum Glück mit einer MicroSD beheben

    Bixby hat mich enttäuscht – die Erkennung funktionierte nicht – das S8 + kannte er nicht und diverse andere Geräte usw – derzeit grauenhaft

    Jedoch ist zu sagen, dass S8 macht extrem Spaß und bietet ein Top Smartphone – Huawei ist für mich hier Meilen entfernt – konnte das P10 & P10 Plus auch testen – absolut keine Konkurrenz derzeit
    Apple muss hier im Herbst EXTREM nachlegen – Note7 ist devinitiv vergessen

    Alle die wegen dem nur EDGE weinen, es stört überhaupt nicht und ist so gut in einer Symbiose mit dem Rest umgesetzt, dass es absolut passt – beim S7 Edge hatte es mich gestört – beim S8 nicht

    Das Display ist phänomenal – besser als Huawei und Apple – letzterer wildert ja jetzt bei Samsung

    Von mir eine klare Kaufempfehlung ???

    @A1_Felix

    Könntest du über folgende Sachen noch berichten und testen:

    – wieviel GB Speicher stehen zur Verfügung im Auslieferungszustand bei euch

    – wie verhält sich das S8 mit Daten, welche auf einer microSD abgelegt sind, zB verschobene Apps im Vergleich zum Flashspeicher und und das Verhalten mit Fotos, Videos usw. bzw. der Zugriff darauf und ob es zu Nachteilen kommt

    – interessant wären noch mehr Screens vom Display bzw. auch wie viel so vorinstalliert ist bzw. wie „zugemüllt“ es ist

    – einen Vergleich vom Akku zwischen S7 & S8 im Vergleich – hätten ja den Gleichen

    – könnt ihr das extrem warme Gerät auch reproduzieren wie ich und die dadurch abgeschalteten Funktionen

    – bei den Fotos unter verschiedenen Lichtszenarien bzw. Videos (wie verhält sich hier auch bei Nutzung einer microSD)

    – Iris Scanner/Gesichtserkennung, wie verhält sich der bei schlechteren Lichtverhältnissen

    – geht Bixby nur für die erwähnten Bereiche oder ist er in Englisch nutzbar was noch nicht in Deutsch geht

    – wie verhält sich der RAM bei euch

    Danke dir !

    • Felix Stoisser

      Hallo Martin,
      sehr cool. Wo konntest du denn die Geräte testen? Danke für deine tolle Einschätzung. 🙂
      Stimme in den meisten Punkten mit dir überein, wirklich ein schönes Gerät mit einem super Display. Das mit dem warmen Akku und dem RAM kann ich bei meinem Gerät nicht nachvollziehen. Hab es beinahe dauerhaft im Einsatz und kann deine beiden Punkte nicht reproduzieren. Läuft einwandfrei. 😉
      Vielen Dank auch für deine genannten Punkte. – Du kannst dich freuen: Bis zum Release werden noch einige Spec-Tests folgen und deine Anmerkungen fließen da mit ein.
      LG,
      Felix

  10. Martin

    Hi. @Felix

    Fürs Erste, super Testbericht!. 🙂

    Habe zwar gelesen das es doch „nur“ Nougate 7.0 haben soll, aber hat es definitiv die v.7.0 oder doch 7.1.
    Sorry für die Frage, aber an Anderer Stelle glaube ich gelesen zu haben, dass die S8 Serie schon die 7.1 haben dürfte.

    Wäre ein weiterer Minuspunkt für Samsung, wenn diese auch die Neuen Geräte nur mit 7.0 bestücken, wenn Andere Hersteller schon auf dem „zumindest“ 7.1 Stand sind.

    lg. Martin (Rasputin56)

    • Felix Stoisser

      Hallo Martin,
      auf dem S8 ist werkseitig Android 7.0 installiert. Sehe das nicht zwangsweise als Nachteil. Habe aber gerade erst gestern gelesen, dass 7.1 wohl früher kommen wird, als zuerst geplant. 😉 Halte dich & euch da am Laufenden.
      LG,
      Felix

Loading Facebook Comments ...