Wird das Samsung Galaxy S8/plus nach dem Note 7 überzeugen?

Als begeisterter Samsung-Besitzer habe ich die Ankündigungen zum Samsung S8/plus mit großem Interesse verfolgt. Samsung hat im letzten Jahr durch den Note 7 Skandal einiges an Reputation eingebüßt und wurde durch die Medien wegen dieser Affäre stark kritisiert.

Ich war selber im Besitz eines Note 7 und muss dazu sagen: „Es war das beste Smartphone welches ich bis jetzt in den Händen halten konnte“! Auch wenn die Akkuprobleme fast ausschließlich auf dem nordamerikanischen Markt (mit Snapdragon Prozessoren) zu finden waren, wurde das Note 7 dennoch von Samsung weltweit zurückgerufen. Berechtigt wie ich meine. Die durch den Akkubrand verursachten Schäden stellten ein zu großes Risiko dar und auch der Mediendruck auf den Hersteller wurde immer stärker.

Samsung Galaxy S8 vorbestellen

Samsung Galaxy S8+ vorbestellen

Das neue Samsung Galaxy S8/+ soll nun den Beweis antreten, dass es Samsung besser machen kann und muss.

smartphone-präsentation-samsung-new-york

Welche Standards können sich Samsung-Nutzer erwarten?

Die Fehleranalyse der schadhaften Akkus hat gezeigt, dass die Bauweise des Akkus der springende Punkt war.  Ein zu starker Druck, welcher über das enge Gehäuse auf den Akku ausgeübt wurde, beschädigte die Membranen. Dadurch wurden die unrühmlichen Brände ausgelöst. Samsung hat die Fehleranalyse mit den anderen Herstellern geteilt und ist jetzt bemüht einen einheitlichen und sicheren Standard für die Akkuherstellung zu etablieren. Als erste Maßnahme hat sich Samsung nun dazu verpflichtet, die Qualitätskontrollen massiv zu verbessern. Zur optischen und mechanischen Kontrolle gesellt sich eine Akkuladeüberprüfung für die Smartphone-Produktion Samsungs – eine Röntgen- sowie eine Ultraschall- Kontrolle. Mit der verspäteten Präsentation am 29. März sollte es für alle klar sein: „Das Samsung Galaxy S8/+ muss das neue und beste Smartphone von Samsung werden“!

Welches Design wird das S8/+ besitzen?

Beginnen wir einmal beim Display, bisher immer eine der Stärken Samsungs. Die zwei Varianten, Samsung Galaxy S8 und Samsung Galaxy S8 +, werden ausschließlich über ein Edge Display mit 5,8 Zoll beziehungsweise 6,2 Zoll verfügen und eine QHD (2560×1440 Pixels) Auflösung besitzen. Die bereits vermutete 4K Auflösung scheint somit vom Tisch und ist meiner Meinung mit Ausnahme von VR Anwendungen nicht zwingend notwendig.

Das Display ist natürlich eine geniale AMOLED Variante mit einem ungewöhnlichen 18:9 Verhältnis, welches das Smartphone etwas breiter jedoch, mit dem Wegfallen des Home Buttons, nicht länger macht. In punkto Maße wird das S8 mit 5,8 Zoll voraussichtlich eine Abmessung von 140x72x7,3 Millimeter besitzen.

 

samsung-smartphone-größe-coverDie kleinere Variante, das Galaxy S8, im Größenvergleich | Bild: gsmarena

Das S8 + hingegen wartet mit 6,2 Zoll auf und wird ca. 152×78,5×7,9 Millimeter groß sein. Damit sollten die Smartphones auch in die Samsung Gear VR bzw. neuen Gear VR mit Kontroller passen und für einen VR-Spaß in Zusammenarbeit mit der OCULUS Software zur Verfügung stehen.

samsung-größe-smartphone-s8-plus

Galaxy S8+ im Größenvergleich | Bild: gsmarena

Wie leistungsstark wird das S8/+ ausfallen?

So wie bei Samsung schon lange üblich wird es wieder zwei Prozessor Varianten geben. Für den nordamerikanischen Markt den Snapdragon 830 oder 835 Octacore und für den asiatischen und europäischen Markt den Exynos 8895. Beide Prozessoren Typen werden im 10 nm Verfahren gefertigt, welche eine 27% Leistungssteigerung gegenüber dem Vorgänger bei ca. 40% weniger Energiebedarf versprechen, und dürfen ein 4 GB großes RAM befeuern. Das erklärt auch die vermutete Akkukapazität von 3000 bzw. 3500 mAh.

Wie beim Note 7 wird der interne Speicher mit 64 GB beginnen (vielleicht wird ja noch eine 128Gb Version nachgereicht). Der SD Karten Slot bietet Platz für eine bis zu 256 GB große Speicherkarte.

Was ist dran und drin?

Hier habe ich die wichtigsten inhaltlichen Features zusammengefasst:

  • Das Samsung S8/+ wird entgegen vieler Meinungen immer noch einen Klinken Anschluss für Kopfhörer besitzen und gerüchteweise einen Kopfhörer vom österreichischen Akustikspezialisten AKG Acoustics beigelegt bekommen (das bestätigt auch die vor kurzem bekanntgemachte Kooperation von Samsung mit AKG).
  • Natürlich ist kabelloses Laden ebenso möglich wie der Ladevorgang über den USB C Port.
  • Das Gehäuse wird aus ähnlichen Materialien wie die Vorgänger bestehen und den IP 68 Standard (staub -und wasserdicht) unterstützen.
  • Wie das Note 7 werden auch die S8 Modelle wahrscheinlich eine 12 MP Dual Pixel Hauptkamera und eine 8 MP Fronkamera besitzen. Einen coolen Auftritt soll dabei ein beleuchteter Ring um das Objektiv auf der Rückseite hinlegen.
  • Der Irisscanner vom Note 7  ist ebenfalls mit an Bord, welcher jetzt noch schneller und zuverlässiger arbeiten soll. Mit der Neuanordnung des Home-Buttons auf der Rückseite bietet dieser nun auch Fingerprint -und Herzsensor .
  • Softwareseitig wird Android Nougat (Version 7.0 oder 7.1) bei den Smartphones zum Einsatz kommen.
  • Ebenfalls springt Samsung jetzt auf den PA (Persönlicher Assistent) Markt auf und steuert mit dem zugekauften BIXBY einen neuen Sprachassistenten bei.
  • Mittlerweile wurde auch schon berichtet, dass Samsung ähnlich wie Microsoft, einen Desktop Modus in das Smartphone integrieren will.
  • Sicherheitstechnisch wird Samsung KNOX wie gewohnt zur Verfügung stehen.

Zusammengefasst:Mein Eindruck zum neuen Samsung S8/+

Samsung hat meiner Ansicht nach seine Hausaufgaben gemacht, um einen neuen „Gate“ zu verhindern. Die bis jetzt bekannten Details lassen den Schluss zu, das Samsung mit dem S8/+ wieder einen großen Wurf im Smartphone-Markt gelingen wird. Das „no bezle“ Design (bündiger Abschluss des Display-Randes mit dem Gehäuse) ermöglicht eine neue Wahrnehmung auf ein Smartphone-Display und kann in Multimedia Anwendungen sowie in Spielen seine Stärken unter Beweis stellen. Allein dieser Aspekt untermauert die Innovationsfähigkeit von Samsung, die mich persönlich immer wieder aufs Neue begeistert. Die technischen Daten versprechen ebenso ein flottes, leistungsstarkes Smartphone, welches auch in einem Desktopeinsatz eine gute Figur machen könnte. Man darf also gespannt auf die Präsentation am 29. März in New York warten, der Countdown läuft schon!

Weiterführende Tipps:

  • Ihr habt Fragen zum Samsung S8/+ bzw. zu den vorhergehenden Samsung-Modellen? Dann schreibt uns doch einfach einen Kommentar und teilt uns eure Meinung mit.

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Martin

    Hallo Gerhard (MSgtDomanian)

    Danke dir für diese Bericht zum Samsung S8/+.

    Habe mir diese durchgelesen, und muss gestehen, eine tolle Einschätzung!.
    Hoffen wir mal, dass Samsung nach dem Note 7 Debakel wieder in die Erfolgskiste greifen kann, und die S8/+ Geräte einen Aufschwung erleben!.

    Bin ehrlich gespannt, wie diese in der Hand liegen werden, wenn diese ab dem 28. 4.2017 in den Handel kommen!.

    Gruß Martin (Rasputin56)

    • Felix Stoisser

      Hi Martin,
      da schließe ich mich an: Vielen Dank Gerhard – ein ausgesprochen detaillierter & gelungener Bericht. Du hast uns allen die Vorfreude auf das S8 noch weiter versüßt. Denke du hast mit deinen gelungenen Vergleichen das Interesse einiger User geweckt. Danke dafür!
      Schöne Grüße an euch & bis morgen 🙂
      Felix

Loading Facebook Comments ...