„Distraction-free writing“-Apps für puren Text – eine Überlegung wert
Ich bin ein langjähriger Nutzer von „distraction-free writing“. Das sind minimalistische Schreib-App, bei denen die pure Konzentration auf den Text im Vordergrund steht. Ohne Ablenkung durch andere Funktionen.
Die „distraction-free writing“-Apps bieten nicht annähernd die Vielfalt, die Microsoft Word oder Google Docs liefern. Das ist aber auch gar nicht notwendig, da dies keine Entweder-Oder-Entscheidung ist, sondern vielmehr eine Ergänzung. Immer dann einsatzbereit, wenn man lediglich Text erfassen will und keinerlei Formatierungen braucht. Zum Beispiel für einen Artikel im Blog. Oder für die Firmenzeitung.
Ein paar Punkte sind zu beachten
„Distraction-free writing“-Apps gibt es für fast alle Geräte. Vom Notebook übers Tablet bis hin zum Smartphone. Egal ob Android, iOS, Windows, macOS, Linux oder Chrome. Ein paar Punkten sollte man jedoch Aufmerksamkeit widmen.
• Brauche ich die App lediglich auf einem Gerät oder will ich mehrere davon mit Synchronisation in Echtzeit verwenden? Um zum Beispiel einen Text am Tablet zu beginnen, am Smartphone zu ergänzen und am Notebook fertigzustellen.
• Sollen die Texte irgendwo in der Cloud liegen oder bevorzuge ich einen bestimmten Anbieter? Beispielsweise Dropbox oder Google Drive.
• Benötige ich Unterstützung für Markdown, das gerne zur Nebenbei-Formatierung verwendet wird?
• Genügt die Anzeige des puren Textes beim Schreiben oder soll sogar nur der aktuelle Satz hervorgehoben und der Rest ausgegraut sein?
• Ist das Suchen und Finden ausreichend für meine Nutzung?
• Lassen sich Labels / Hashtags anlegen oder erfolgt die Organisation in Ordnern=
• Stehen Einstellungen wie Wahl der Schrift oder einstellbare Größen bereit?
• Lassen sich die Texte direkt teilen? Steht eine Druck-Funktion bereit?
• Sollen die puren Texte auch in andere Formate konvertierbar sein? Zum Beispiel PDF, HTML oder DOCX.
• Wird eine Backup der Texte benötigt oder sind diese ohnehin immer kurzlebig?
• Ist der Import / Export der Texte ein Thema?
• Arbeite ich alleine an den Texten oder ist das Arbeiten im Team erforderlich?
• Möchte ich den Zugriff auf die App mit einem Passwort, mit meinem Fingerabdruck schützen?
Anregungen für „distraction-free writing“-Apps
Es gibt einige Apps, die auf diesen Minimalismus setzen. Hier sechs Anregungen, die Gefallen finden werden:
• Simplenote – für Android, iOS, Mac, Windows, Linux, Web
• iA Writer – für Android, iOS, Mac
• Bear – für iOS, Mac
• ByWord – für iOS, Mac
• Ommwriter – für iPad, Mac, Windows
Ich persönlich verwende seit längerer Zeit Simplenote, da es die minimalistischste Ausführung ist. Zudem ist es Open Source und stammt es aus dem Hause Automattic, wo auch WordPress beheimatet ist.
Ich wünsche gutes Gelingen beim minimalistischen Erfassen von Texten.
P.S.: Weitere Tipps, Wünsche, Fragen einfach als Kommentar hinterlassen.
Gib deine Meinung ab: