2017 könnte das Ende von Android bedeuten

Das nächste Jahr könnte für große Umbrüche in der Smartphone Welt sorgen: Die Gerüchte verdichten sich, dass Nougat die letzte Android Version ist und 2017 von Andromeda abgelöst werden soll. Mit Andromeda will Google seine Betriebssysteme – Chrome OS und Android – zusammenführen. Damit soll für alle Geräte, also Laptops, Smartphones und Tablets, eine einheitliche Benutzeroberfläche geschaffen werden. Das Tech Magazin 9to5google.com hat nun weitere Details dazu von einem anonymen Tippgeber bekommen.

android-andromeda1
Alle Geräte im Hardware Universum in einer Galaxie vereint: Andromeda soll’s möglich machen

Angeblich haben bereits die ersten großen Hersteller Entwicklerkits für Andromeda erhalten, damit sie ihre Geräte für das dritte oder vierte Quartal 2017 auf die neue Software vorbereiten können.

Genau für eines dieser Quartale wird traditionell auch die neue Android Version erwartet. Android 8.0 könnte dann aber schon in Andromeda integriert sein. Zentraler Bestandteil des neuen Betriebssystems wird wohl das Benachrichtigungssystem sein: Da Andromeda auf allen unterschiedlchen Gerätetypen laufen können soll, müssen Benachrichtigungen und Apps auch auf allen Geräten gleichgeschalten sein. Googles Messenger Allo soll dabei eine zentrale Rolle zukommen – ähnlich wie iMessage von Apple, auf das auch von allen Geräten aus zugegriffen werden kann und das auf allen Geräten diesselben Informationen anzeigt. Dem zugrunde liegt Googles intelligente Maschinen-Sprache, die Benachrichtigungen nur auf jenen Geräten anzeigt, die der Endkunde gerade benutzt.

2017 könnte also eines der spannendsten Smartphone Jahre überhaupt werden: Nicht nur Andromeda könnte die Software Welt durcheinander wirbeln, auch hardwareseitig steht mit dem 10 Jahres Jubiläum vom Apple iPhone Großes auf dem Programm.

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...