Im Gespräch: Vorteile von A1 Voice Plus für Business

Im Sommer 2016 hat A1 mit Voice Plus Telefonie auf ein neues Level gehoben: Dank LTE Netz machen wir Sprachtelefonie in bisher nicht dagewesener Qualität möglich. Jetzt starten wir mit Voice Plus auch bei A1 Mobil Network Kunden. Im Gespräch mit A1 Produktmanager Ruben Wolf geben wir einen Überblick über die Vorteile und den Nutzen der neuen Technologie.

voice-plus-business-handy_800
Unbedingt aktivieren: VoLTE macht Sprachtelefonie auf hohem Niveau möglich | Foto: A1/Wolfgang Hammer

A1 Blog: Kannst du kurz erklären, welche Vorteile VoLTE & WiFi Calling für Business Kunden haben und wie sich die Technologie zu Sprachdiensten wie bspw. WhatsApp, Skype und so weiter abgrenzt?

Ruben Wolf: VoLTE und WiFi Calling, also die Telefonie über LTE bzw. WLAN, sind sehr spannende Themen, das merke ich an den ersten Reaktionen. Es herrscht reges Interesse rund um die Freischaltung der Technologien für A1 Mobil Network Kunden. Die beiden Begriffe vereinen wir bei A1 unter Voice Plus.
Eine Voraussetzung neben einem passenden Tarif ist ein VoLTE- bzw. WiFi Calling-fähiges Smartphone. Im A1 Online Shop werden wir zukünftig eine eigene Kennzeichnung für Geräte mit diesen Technologien anbieten, um Interessenten auch visuell auf die Voice Plus-Fähigkeit hinzuweisen. Für VoLTE gibt es bereits einige Geräte, für WiFi Calling leider noch nicht allzu viele. Wir gehen aber davon aus, dass zukünftig neue Smartphones – zu allererst die Premium-Geräte – mit beiden neuen Funktionalitäten ausgestattet sind. Voice Plus wird in Zukunft einfach zum Standard gehören.
Das ist auch einer der großen Unterschiede zu WhatsApp, Skype und weiteren Applikationen neben der neuen HD-Sprachqualität: für Voice Plus wird keine extra App benötigt, sondern die Funktionalität ist direkt in das Betriebssystem des Smartphones integriert. Das bedeutet – unabhängig davon in welchem Netz dieses Gerät gerade eingebucht ist, ob im herkömmlichen GSM Netz über 2G oder 3G, 4G oder WLAN – wenn man mit Voice Plus einen Anruf tätigt bzw. erreicht wird verwendet das Gerät automatisch das beste Netz.

A1 Blog: Was bedeutet HD-Sprachqualität genau und wie erfolgt eine Abrechnung der jeweiligen Gesprächszeiten, wenn zwischen den Übertragungstechnologien gewechselt wird?

Ruben Wolf: Bei Voice Plus von A1 sind im Hintergrund HD-Codecs im Einsatz. Man kann einen deutlichen Unterschied zur herkömmlichen Telefonie über GSM oder UMTS hören, denn bei HD-Telefonie klingt die Sprache natürlicher und klarer. Voice Plus als Service kostet deswegen nicht mehr oder extra – es fallen die normalen Tarifkosten an, eine Voice Plus Minute wird wie eine GSM oder UMTS Minute verrechnet. Der Nutzer sieht die in seinen Freieinheiten abgezogenen Gesprächsminuten.

A1 Blog: Welche Gründe gibt es, unseren A1 Mobil Network Kunden dieses Service anzubieten?

Ruben Wolf: Für Kunden mit A1 Go! und A1 Go! Business Tarifen haben wir Voice Plus bereits gelauncht, Voice over LTE sogar schon im November 2015 als erster Anbieter in Österreich. In Network Tarifstrukturen gibt es allerdings andere technische Anforderungen zu erfüllen als in den Go! Tarifen. Diese Anforderungen haben wir nun gelöst und daher können ab jetzt unsere A1 Enterprise Mobile Kunden von der Telefoniemöglichkeit auch ohne Mobilfunknetz, verbesserter Indoor Versorgung und der HD-Sprachqualität durch Voice Plus profitieren lassen.

Voice Plus Business
Ruben Wolf Enterprise Mobile Prdouktmanager bei A1 im Interview | Foto: A1/Wolfgang Hammer

A1 Blog: Ist Voice Plus eine Benchmark für die Qualität von Telefonie?

Ruben Wolf: VoLTE und WiFi-Calling sind durchaus eine Benchmark.
Man darf hier nicht außer Acht lassen, dass Voice over LTE schon ein gelernter Begriff ist, da die Technologie schon einige Monate im Einsatz ist. Bei WiFi Calling handelt es sich allerdings um eine topaktuelle Technologie, deren Standardisierung erst noch abgeschlossen werden muß. Das bedeutet, dass wir im internationalen Vergleich vorne mit dabei sind, mit allen technischem Implikationen: das geht, wie viele Early Adopters wissen, manches Mal mit Kinderkrankheiten einher.
Voice Plus ist derzeit mit bestimmten GSM-Services noch nicht kompatibel, etwa in Kombination mit den Services A1 Business Zusatz-SIM, Multiring, Call Transfer oder Musikfreizeichen. Das heißt, die Nutzer entscheiden, welche Funktionen  aktiv sein sollen. Ist eines oder sind mehrere dieser Services aktiv, funktioniert Voice Plus nicht und die Nutzer können weiterhin über 2G/3G telefonieren. Soll Voice Plus genutzt werden, können die genannten Services über die Network Admin Oberfläche oder „Mein A1“ deaktiviert werden. Gerade im Enterprise Segment ist diese Kombinierbarkeit ein Thema, das man sich im Bedarfsfall individuell ansehen muß. Wir sehen jedoch die Vorteile von Voice Plus und haben uns daher bewußt dazu entschieden, das Service auch Enterprise Kunden als Add-on zugänglich zu machen. Wir gehen davon aus, dass Voice Plus mit allen A1 Services bis 2018 kompatibel sein wird.

A1 Blog: Gerade bei WiFi Calling – wie sieht es mit der internationalen Verfügbarkeit aus?

Ruben Wolf: WiFi Calling ist ausschließlich in Österreich nutzbar. Dabei spielt es keine Rolle, in welchem WLAN Netz man sich bewegt, um über WLAN zu telefonieren. Es handelt sich um ein reines Telefonie Feature, bei dem anfallendes Datenvolumen nicht inkludiert ist. Es gelten dazu immer die Regelungen des jeweiligen WLAN Anbieters. Wenn man sich also beispielsweise im WLAN einer Hotellobby einbucht, kann man mit Voice Plus genauso über WLAN telefonieren – wir empfehlen aber eventuelle Kosten für die Nutzung des WLANs vorher abzuklären. Wenn Kunden WLAN von A1 nutzen, dann wird das VoWiFi Datenvolumen über den A1 Internet Access bezogen und ist im Tarif dieses Accesses geregelt.

Mehr Infos zu A1 Voice Plus

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Robert Lieschnegg-Lichtenegger

    Hallo,kann man beim Buisness Network Tari fVoice plus nutzen.?

    • A1 Blog Redaktion

      Hallo Robert, bitte wende dich diesbezüglich an deinen zuständigen, firmeninternen Betreuer bzw. an die Kollegen vom A1 Business Service Team unter der kostenlosen 0800 664 444, die Kollegen können dir deine Frage beantworten 🙂 LG Christopher

  2. Wolfgang Hammer

    Hallo Andreas, muss meinen Infos nach funktionieren. Kannst du uns vielleicht via Posting in der A1 Community unter http://www.A1community.net eine entsprechende Nachricht hinterlassen? Dann haben wir nämlich Zugriff auf deine Rufnummer und können uns dein Anliegen ansehen! lg Wolfgang

  3. Andreas Arrer

    Hallo Wolfgang,

    ich habe einen A1 Network Vertrag (Ärztekammer Salzburg) und habe nun über meinen Network Administrator, der bei A1 rückgefragt hat, erfahren, dass weder voice over lte noch voice over WiFi für Network Kunden verfügbar ist. Welche Informationen stimmt nun. Gibt es eine Möglichkeit für mich Voice plus zu nutzen?
    Vielen Dank
    Andreas Arrer

  4. Wolfgang Hammer

    Hallo Gerald, dann hast du alles richtig gemacht. Für A1 Mobil Network Kunden haben wir VoLTE seit Montag freigeschalten, sollte nun also auch bei dir klappen. Alle Infos hier: https://www.a1blog.net/2016/10/03/voice-plus-business/! Der Service „A1 Voice Plus“ kann allerdings auch deaktiviert werden, insofern würde es bestimmt nicht schaden den Status einmal bei deinem Admin zu überprüfen. lg Wolfgang

  5. Gerald

    Hallo Wolfgang.

    Volte funktioniert leider nicht, habe beim iPhone 6S bei LTE „Sprache & Daten“ aktiviert.
    Beim Rufaufbau wechselt das Gerät von LTE auf 3G.
    Muss hier noch etwas über unseren Administrator freigeschaltet werden?

    Vorab Danke für Deine Hilfe.

    Grüße Gerald.

Loading Facebook Comments ...