Die besten Smartphones für den Schulstart
Alles neu im September: Neue Klasse, neue Schulhefte, neuer Lehrplan und vielleicht auch ein neues Smartphone? Am A1 Blog stellen wir 5 unterschiedliche Smartphones vor, die sich nicht nur für den Schulalltag, sondern auch für Spaß in der Pause eignen. Eines haben alle Modelle gemeinsam: Es gibt sie schon um 0 Euro im A1 Go! Xcite Tarif. Was das Samsung Galaxy J3, das LG K8, das LG X Screen, das Alcatel Go Play und das HTC Desire 530 so besonders macht, lest ihr im folgenden Vergleich.
Galaxy J3 – Premium für Preisbewusste
Günstig muss nicht billig sein – das beweist Samsung mit dem Android Einsteigermodell Samsung Galaxy J3: Das Smartphone ist von einem edel aussehenden Metallrahmen umfasst, das gibt dem gesamten Erscheinungsbild einen gewissen Style. Außerdem ist es das einzige der 5 Vertreter, das mit einem hochwertigen AMOLED Display ausgestattet wird – kunterbunten Farbenspielen am Bildschirm sind also keine Grenzen gesetzt. Kamera und Leistung lassen angesichts des günstigen Preises ebenfalls kaum zu wünschen übrig. Tüpfelchen auf dem i ist ein für ein Smartphone dieser Klasse sehr großzügiger Akku, der ausgedehnte Jagdausflüge auf Pokémons eher gelassen entgegen sieht. Für mich ist das Galaxy J3 ein richtiger Preis/Leistungssieger, den vollständigen Testbericht gibt es hier.
LG K8 – Smartphone für die Schultüte
So wie Samsung setzt auch LG beim K8 auf die Optik: Dank 2.5D Glas, das sich leicht vom Rahmen abhebt und so für einen recht plastischen Look sorgt. Das K8 ist besonders für alle interessant, die zum ersten Mal mit einem Smartphone zu tun haben: Mit EasyHome bietet es eine einfachere Oberfläche mit größeren Symbolen und größerer Schrift. Da sich alle mechanischen Knöpfe – also Power und Lautstärke – auf der Rückseite befinden, ist das Smartphone sowohl für Rechts- als auch Linkshänder gleichermaßen gut zu bedienen. In Sachen Performance übertrifft es das Galaxy J3 sogar, die Kamera könnte allerdings besser sein. Zum vollständigen Testbericht geht es hier.
LG X Screen – Welcome to the second Screen
Beim LG Screen lautet das Motto: Zwei Bildschirme zum Preis von einem. Der sekundäre Bildschirm dient beim LG X-Screen als Benachrichtigungs-Hub und Always On Display: Es zeigt im Stand-By Modus neben dem Datum die Uhrzeit an, aber auch alle Benachrichtigungen. Via Swipe kann man auf die wichtigsten Quick-Toggles (WLAN, Bluetooth, Taschenlampe) zugreifen oder den Musik Player steuern. Im eingeschalteten Modus zeigt es einem zusätzlich die 4 zuletzt genutzten Apps an – eine wie ich finde extrem praktische Funktion, schneller konnte man noch nie zwischen 2 Apps hin und her schalten. Edle Klavierlackoptik und gute Leistung runden das Gesamtpaket ab. Wer mehr über das innovative Smartphone wissen möchte, liest sich einfach den Testbericht durch.
Alcatel go Play – Outdoor Handy zum Spielen
In der Schule kann’s auch einmal härter zugehen. Wer ein Smartphone sucht dass so manchen Sturz auf den Boden oder Wasser überlebt, dabei peppig aussieht und auf dem auch alle möglichen Spiele ohne Ruckler laufen, sollte sich das Alcatel Go Play genauer ansehen. Bei meinen Tests habe ich es öfter mal baden geschickt, das hat das Go Play problemlos überstanden. Das Smartphone mit der gummierten Rückseite liegt nicht nur gut in der Hand, sondern ist durch die farbenfrohe Verschalung auch noch ein echter Hingucker. Weiteres Highlight ist die ViewMe App, durch die man Schulkollegen beim Pokémon Go spielen live zusehen lassen kann. Das Alcatel Go Play ist ein Smartphone für alle Situationen, wo es auch einmal wilder und ausgelassener zugeht. Den ausführlichen Testbericht gibt es hier.
Desire 530 – Phablet für Individualisten
Es gibt Smartphones, die richten sich eindeutig an eine bestimmte Zielgruppe. Beim HTC Desire 530 ist das ganz klar der Fall: Durch die sagen wir einmal kreativ anders gestaltete Rückseite richtet es sich eher weniger an den durchschnittlichen Business Menschen, sondern mehr an den jugendlichen oder sportlichen Typ. Auf jeden Fall auf solche, die gerne ihrer Individualität Ausdruck verleihen: Laut dem Hersteller sieht das Mikro-Splash-Finish auf der Rückseite bei jedem einzelnen Modell anders aus. Durch das große Display wird das Betrachten von Fotos und Videos zum Vergnügen. Der HTC Store bietet eine schier unendliche Anzahl an Themes, die ihrerseits wiederum anpassbar sind und dadurch auf den jeweiligen Geschmack perfekt abgestimmt werden können. Den vollständigen Testbericht gibt es hier.
Gib deine Meinung ab: