Nachgefragt: So kommt der Hybrid Boost nach Österreich

Seit gestern vereint A1 das beste aus beiden Welten – Glas/Kupfer aus dem Festnetz und LTE aus dem Mobilnetz – zu einem einzigen Produkt: A1 Hybrid Power. Dahinter steckt eine Technologie namens Hybrid Boost, die A1 als erster Betreiber in Österreich anbietet. Wir konnten für den A1 Blog ein kurzes Interview über die neue Technologie mit Natascha Kantauer-Gansch (Senior Director Business Unit Consumer) und Armin Sumesgutner (Director Service Network Planning) führen.

Vorstellung A1 Hybrid Box
Natascha Kantauer-Gansch und Armin Sumesgutner präsentieren die A1 Hybrid Box

A1 Blog: Warum haben wir uns entschieden ein Produkt anzubieten, welches LTE & Festnetz-Internet kombiniert?

Natascha Kantauer-Gansch: Der Bedarf nach Bandbreite steigt von Jahr zu Jahr: Schon jetzt werden in Österreichs Haushalten oft bis zu 6 Connected Devices genutzt. Mit Hybrid-Boost bieten wir nun erstmalig eine smarte Kombination aus Festnetz-Internet und 4G/LTE in einem Produkt an, um diesen Bedarf zu bedienen. Damit versorgt A1 nun 92% der Österreicher mit schnellem, zukunftssicheren Internet. Und das bereits ab 26,80 Euro für 16 Mbit/s.

A1 Blog: Wie wird sich der Ausbau von Breitband-Internet weiterentwickeln – Armin, kannst du uns hierzu einen kurzen Status geben?

Armin Sumesgutner: Die Versorgung mit Breitband-Internet ist gerade aufgrund der anspruchsvollen Topografie Österreichs sehr herausfordernd. A1 investiert in den nächsten Jahren rund 500 Millionen Euro in den Internet-Ausbau, sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten. Ausgebaut werden sowohl das Festnetz-Internet als auch 4G/LTE.

A1 Blog: In welche Richtungen denken wir bei Ausbau der Bandbreiten noch? Stichwort: 5G, G.fast, Vectoring.

Armin Sumesgutner: A1 ist bei Netz-Innovationen weltweit immer ganz vorne mit dabei. So haben wir „Vectoring“ erstmals 2012 als weltweit 1. Netzbetreiber präsentiert. Dabei wird das “Übersprechen”, ein Störeffekt zwischen parallel verlaufenden Leitungen, ausgefiltert und dadurch das Kupfernetz beschleunigt. Auch an der Nachfolgetechnologie, VPlus, arbeiten wir bereits mit Hochdruck. Im städtischen Bereich werden wir mit G.Fast Ultra-Breitband anbieten können. Auf der mobilen Seite haben wir heuer im März erstmals in Österreich 5G live demonstrieren können und legen damit die Basis für noch höhere Geschwindigkeiten und – langfristig – für das Internet of Things.

A1 Blog: Liebe Natascha, lieber Armin, danke für das Gespräch!

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...