Bezahlen mit dem Handy: Was ist WAP- und WEB-Billing?
Habt ihr schon einmal von WAP- und WEB-Billing gehört? Am A1 Blog möchte ich über die zwei Zahlungsmöglichkeiten aufklären.
Was ist WAP- und WEB-Billing?
WAP- und WEB-Billing ist eine einfache Möglichkeit digitale Produkte (z.B. Apps, E-Books, Software, …) von Drittanbietern zu erwerben und mit dem Handy zu bezahlen. Die Abrechnung erfolgt einfach via Handyrechnung. Eine praktische Alternative also zu anderen Zahlungsformen.
Trotz der Gerüchte im Internet handelt es sich bei WAP- und WEB-Billing um eine seriöse Methode. Willst du also bei einem Anbieter deines Vertrauens mit dem Handy bezahlen, kannst du das bedenkenlos tun. Aktuell kannst du Einkäufe im Google Play Store, im Apple App Store und Microsofts Xbox One Store bequem über die A1 Rechnung bezahlen.
Was ist der Unterschied zwischen WAP- und WEB-Billing?
Im Gegensatz zum WEB-Billing ist WAP-Billing (Wireless Application Protocol) nur beim Aufrufen einer Webseite oder App über das Smartphone und über das Mobilfunknetz möglich (nicht über WLAN). Der Kauf wird mit einem simplen Klick auf einen Button und nach einem Sicherheitscheck auf der Webseite oder in der App abgeschlossen. Bei einer Bestätigung der Zahlung, beispielsweise für ein Abo, erhält man von uns automatisch eine SMS mit den wesentlichen Kaufinformationen.
Beim WEB-Billing gibt man auf der Webseite des Anbieters die Handynummer an. Der Nutzer erhält anschließend einen TAN-Code via SMS. Durch die Eingabe des Codes auf der Webseite wird der Kauf bestätigt und abgeschlossen. Daher ist bei der Weitergabe von TAN Codes an Freunde oder Familienmitglieder Vorsicht geboten.
Wie wird der Kauf bei A1 verrechnet?
Schließt du einen Kauf mit deinem Handy ab, erfolgt die Verrechnung über deine A1 Rechnung oder wird vom Wertkartenguthaben abgezogen. In Mein A1 kannst du unter Abos & Zahlungen von Drittanbietern deine Abos von Drittanbietern verwalten. Willst du zum Beispiel ein Abo abbestellen, kannst du es ganz bequem dort kündigen.
Wie kann ich eine Sperre vornehmen?
Im Mein A1 Bereich und in der Mein A1 App kann die Drittanbieter Sperre schnell und einfach vorgenommen werden. In diesem Artikel erklären wir im Detail wie es geht.
Tipps für einen sicheren Umgang
Wie oben schon erwähnt kann man im Normalfall ohne Sorgen mit dem Handy bezahlen. Dennoch versuchen Betrüger über viele Wege, so auch über diesen, an Geld zu gelangen. Mit diesen Tipps bist du auf der sicheren Seite:
- Gib niemals deine Handynummer leichtfertig im Internet bekannt
- Gib niemals dein Handy und den TAN-Code an andere Personen weiter
- Folge keinen Anweisungen von unbekannten Absendern (z.B. SMS mit „Ja“ beantworten)
- Vermeide das Klicken von Werbebannern in Apps und auf Webseiten
- Achte auf die Bestätigungs-SMS von A1 (ungewollte Zahlungen sind sofort an A1 zu melden damit eine zeitnahe Überprüfung stattfinden kann)
- Kontrolliere regelmäßig deine Handyrechnung
- Nutze die Drittanbieter/Mehrwertdienste-Sperre wenn du dein Handy regelmäßig aus der Hand gibst
Gib deine Meinung ab: