Le Syvrac – das Fahrrad der Zukunft
Das Smartphone ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Diverse Gadgets erleichtern unser Leben – mittlerweile sind Kühlschränke, Autos und andere Dinge des täglichen Lebens wie selbstverständlich ans Internet angebunden oder wurden via Computertechnologie smart gemacht. Das chinesische Unternehmen LeEco hat am Mobile World Congress 2016 mit einer ganz besonderen Innovation aufhorchen lassen: Mit Le Syvrac wurde die Fusion von Smartphone und Fahrrad auf den Markt gebracht.
Quelle: LeEco
Das Fahrrad punktet nicht nur durch sein extrem modern anmutendes Design. Direkt im Lenker verbaut befindet sich ein 4 Zoll Display, über das man das SmartBike bedient. Ausgestattet ist das Fahrrad mit dem Betriebssystem Android, für die Rechenleistung sorgt ein Quad-Core Prozessor unterstützt von einem Gigabyte RAM.
Damit werden aber nicht nur wie bei einem konventionellen Radcomputer Tempo, Distanz und Fahrzeit gemessen. In den Griffen am Lenker integriert befindet sich ein Pulsmesser, seitlich an den Griffen sind Blinker für mehr Sicherheit beim Abbiegen eingebaut. Großes Problem beim Radeln im Verkehr ist der mangelnde Sicherheitsabstand der motorisierten Verkehrsteilnehmer: Dank am Rad angebrachter Laserpointer wird eine rote Linie links und rechts des Fahrrads auf den Asphalt projiziert. Damit wird deutlich gemacht, wie nahe einem anderen Verkehrsteilnehmer maximal kommen sollten.
Mit an Bord sind außerdem eine Kamera, ein Lautsprechersystem und 4G – das Fahrrad kann also tatsächlich als Telefon benutzt werden. Abgesperrt werden Rad und Bildschirm via Fingerabdruck, ein zusätzliches Schloss sollte man sich für so ein Fahrrad aber dennoch leisten. Die Energie für diese ganzen Spielereien wird via austauschbaren Akku bzw. Dynamo bereitgestellt.
Leider ist dieses äußerst interessante Fahrrad derzeit nur in China erhältlich, noch in diesem Jahr soll es allerdings auch in die USA kommen. Wann es bei uns verfügbar sein wird, steht leider noch nicht fest. Laut unterschiedlichen Quellen wird es je nach Ausstattung zwischen 800 und 6.000 Dollar kosten.
Quellen: theverge.com | digitaltrends.com
Gib deine Meinung ab: