Vom A1 One! Home zur Start-up Welt Wiens

Im Zuge unseres aktuellen Aufenthalts in Wien hatten wir die Chance, einige Tage im A1 One! Home zu verbringen. Für mich war das eine gute Gelegenheit, das A1 One! Home als Homeoffice zu nutzen, und es diente mir auch als Zentrale, um die Start-up Welt Wiens neu zu erkunden und zu entdecken. Wir leben bereits seit mehr als 8 Jahren in Hong Kong und ich denke aktuell darüber nach, nach Wien zu ziehen.

Das A1 One! Home ist mit glasfaserschnellem Internet ausgestattet – dem täglichen Skype-Call-Marathon stand somit nichts im Wege. Persönlich war ich sehr begeistert vom Angebot der A1 TV Videothek, da man hier fast alle internationalen Serien und Filme auch in der Originalsprache English anschauen kann. Dies ist für mich inzwischen ein sehr wichtiger Punkt, denn nach so vielen Jahren im Ausland ist man sehr verwirrt, wenn man im Original in Englisch gedrehte Filme auf Deutsch anschaut. Da wir auch über ein Wochenende im A1 One! Home waren und die Wohnung Übernachtungsmöglichkeiten für 4 Personen hat, war dies die ideale Gelegenheit für einen Besuch meiner Eltern in Wien und für einen ausgiebigen Naschmarktbesuch am Samstagvormittag.

Ein Highlight meines Aufenthalts im A1 One! Home war, dass ich die Möglichkeit hatte, die Start-ups des A1 Start Up Campus näher kennenzulernen. Der A1 Start Up Campus ist ein 500 m2 großes Officespace im Herzen von Wien, in dem aktuell 5 Start-ups untergebracht sind.

Start-ups können sich für den Campus bewerben. Werden sie akzeptiert, stellt ihnen A1 gratis Büroräumlichkeiten zu Verfügung sowie die gesamte Palette der A1 Business-Produkte. Besonders interessant finde ich, dass die Start-ups, welche Teil des A1 Start Up Campus sind, auch auf ein Netzwerk von rund 40 A1 Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen zugreifen können. Das ist ein besonderer Vorteil, denn als Gründer steht man sehr oft vor schwierigen Challenges und benötigt dann meist sehr schnell Zugriff auf einen Experten, sei es wenn es um rechtliche Dinge geht oder sei es in Fragen, wie man mit Medien richtig kommuniziert und sich am Markt positioniert.

Während meines Besuchs auf dem A1 Start Up Campus hatte ich die Chance, ein Expertengespräch mit dem Gründer von Parkbob zu führen. Für ein Unternehmen wie Parkbob ist A1 definitiv ein strategisch perfekter Partner: A1 kann diesem Start-up sehr effizient helfen, wenn es um Partnerschaften mit bereits existierenden Produkten im A1 Universum geht.

A1 Start Up Campus

Ich denke, es ist sehr wichtig, dass große, etablierte Unternehmen mit kleinen innovativen Start-ups zusammenarbeiten, denn diese Zusammenarbeit kann Vorteile für beide Unternehmen mit sich bringen. Ein großes Unternehmen wie A1 kann den A1 Start-up-Campus als eine Art Innovationslab sehen und handhaben.

Jetzt für das A1 One! Home bewerben

[Update von der A1 Social Media Redaktion] Puls 4 hat Jürgen im Zuge der Reihe „Österreich testet Wien im A1 One! Home!“ begleitet. Jürgens Einblicke in den A1 Start Up Campus uvm. könnt ihr euch hier als Video ansehen.

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. […] Aus diesem Grund ist er kurzerhand in das A1 One! Home eingezogen, um herauszufinden, was die Wiener Start Up Szene so zu bieten hat. Dabei hat er sich auch den A1 Start Up Campus angesehen, mit unseren Start Ups geplaudert und mit Christian Adeslberger von parkbob, der vor kurzem den 90 seconds Pitch bei Pioneers Asia gewonnen hat, über die Rahmenbedingungen, die Wien bietet, diskutiert. Sein Fazit: Wien ist für Start Ups eine echte Option. Wer mehr über Jürgen Höbarths Eindrücke erfahren will: https://www.a1blog.net/2016/04/26/vom-a1-one-home-zur-start-up-welt-wiens/ […]

Loading Facebook Comments ...