App-Tipps fürs BlackBerry PRIV und andere Android-Smartphones ebenso
Seit BlackBerry mit dem PRIV sein erstes Smartphone mit Android im Angebot hat, können wir Nutzer beim Thema Apps aus dem Vollen schöpfen. Auch im Business-Bereich. Ich habe für euch ein paar App-Tipps zusammengestellt, die im beruflichen Leben (aber auch im privaten Bereich) von Interesse sein könnten. Übersichtlich in mehrere Kategorien eingeteilt, damit auch die Alternativen ersichtlich sind. Bereit? Es geht los …
Messenger
• Skype – der Klassiker unter den Business-Usern
• WhatsApp – der Messenger von Facebook für die Massen
• BBM – nicht nur bei den BlackBerry-Nutzern beliebt
• Hangouts – der Messenger von Google
• Telegram – einer der Herausforderer von WhatsApp
• Threema – will mit Privatsphäre und Sicherheit punkten
• Facebook Messenger – nomen est omen
• Wire – privat und verschlüsselt
• Signal – angeblich Snowden’s bevorzugter Messenger
Die meisten meiner Kontakte plaudern mit mir über WhatsApp. Gefolgt von BBM, Hangouts und Telegram.
Notizen
• Evernote – der Klassiker mit vielfältigen Möglichkeiten
• OneNote – Microsoft’s Antwort auf Evernote
• Google Notizen – bunte „Klebezettel“ mit Basis-Funktionen
• Simplenote – minimalistisch (von Automattic / WordPress)
Ich verwende die Kombination Google Notizen und Simplenote. Passen derzeit wunderbar zu meinen Anforderungen als Blogger.
Browser
• BlackBerry Hub mit Exchange, Outlook, Gmail, IMAP, POP3 – wie ich es am PRIV bevorzuge
• Microsoft Outlook
• Google Inbox – Gmail mit viel Möglichkeiten
• Yahoo! Mail
Zutun – Aufgaben
• Todoist – minimalistisch, aber dennoch mit jeder Menge Funktionen
• Wunderlist – Aufgabenverwaltung von Microsoft zugekauft
• TickTick – ein Geheimtipp
• AnyDo – minimalistisch, optisch ansprechend
• Remember The Milk – seit über zehn Jahren beliebt
Ich verwalte die Aufgaben derzeit in Remember the Milk, das ich kürzlich neu entdeckt habe.
Kalender
• BlackBerry Kalender – mein persönlicher Favorit am PRIV
• Google Kalender – verspielt und farbenfroh
• Business Kalender – optisch ansprechend umgesetzt
• Cal – als Ergänzung zu Any.do
• Jorte – seit Jahren beliebt
Cloud-Speicher
• Google Drive
• Microsoft OneDrive
• Dropbox
• Box
• ownCloud – die persönliche Cloud
• Amazon Cloud Drive
Viel Speicherplatz kostenfrei dabei und bei Bedarf sind um wenig Geld weitere GBs oder TBs zukaufbar. Die meisten von uns nutzen wohl mehrere Services.
Fotos in der Cloud
• Google Photos – wird von Version zu Version besser
• Flickr – der Klassiker
• Amazon Photos – interessant für Prime-Kunden
• 500px – für professionelle Nutzer
Ich habe mittlerweile fast alle meine Fotos bei Google liegen. Amazon würde mir ebenso taugen, allerdings haben die Apps und die Bedienung noch viel Luft nach oben.
Musik Streaming
• Spotify
• Apple Music
• Deezer
• Google Play Music
• Qobuz – Musik in HiRes
Je nach Geschmack findet da jeder sein bevorzugtes Service für Musik. Da die Anbieter kostenlose Probezeit anbieten, kann das ausgiebig getestet werden. Ich bin jetzt bei Apple Music gelandet. Ist für mich am angenehmsten zu bedienen.
Suche nach Hotels & Flügen
• Booking – viele Hotels und Angebote
• HRS – auf der Suche nach Hotels
• Trivago – wer hat das günstigste Angebot bei Hotels
• Checkfelix – preiswerte Flüge gesucht
• TripAdvisor – der Klassiker für Bewertungen auf Reisen
Ich suche auf trivago und buche dann meistens über Booking.com. Weil es dort ganz gute Angebote gibt, weil die Verwaltung tadellos klappt und sicherlich schon aus Gewohnheit.
Navigation
• Google Maps – kennt sicherlich jeder Nutzer
• HERE Maps – von Nokia an deutsche Autohersteller verkauft
• TomTom – der bekannte Klassiker
• Sygic – seit einigen Jahren beliebt
• Waze – Community-Navigation von Google
• Navigon – von Garmin
• A1 Navi – offline-Navi
Meine Kombi: Google Maps und HERE.
Office Dokumente
• Google Docs
• Google Tabellen
• Google Präsentationen
• Microsoft Word
• Microsoft Excel
• Microsoft PowerPoint
Sozial, kommunikativ
• Facebook
• Twitter
• Google+
• LinkedIn
• XING
• Pinterest
• Instagram
• YouTube
Password Manager
• 1Password
• SafeInCloud
• LastPass
• Dashlane
• Enpass
• oneSafe
Welchen Password Manager man bevorzugt, das ist eine persönliche Entscheidung. Ich verwende derzeit 1Password, werde aber zu SafeInCloud wechseln, sobald durchgängig WebDav unterstützt wird. Denn dann liegt die Datenbank in meiner eigenen ownCloud und nicht auf Dropbox, Google Drive & Co.
Vermischtes
• HEROLD – Suchen & Finden in Österreich
• feedly – RSS-Feeds sind eine wichtige Informationsquelle
• HANDY Parken – für Kurzparkscheine in vielen heimischen Städten
• WordPress – der Standard für Blogs
• Doodle – zum Koordinieren von Terminen
• TeamViewer – Remote-Zugriff auf den Desktop
• Pocket – Read-it-later Service
Vielleicht war ja der eine oder andere App-Tipp dabei, der noch nicht bekannt war. Viel Freude, viel Erfolg!
P.S.: Und falls ihr noch weitere tolle App-Tipps für den beruflichen Einsatz kennt, dann einfach als Kommentar hinterlassen und ich ergänze.
Gib deine Meinung ab: