Handy am Steuer – das Gesetz wird verschärft
Die Smartphone-Nutzung im Auto
Das Smartphone ist unser alltäglicher Begleiter – im Durchschnitt schauen wir rund 85 Mal am Tag auf unser Handy um E-Mails, SMS, WhatsApp & Co. zu checken. Auch im Auto können viele von uns nicht darauf verzichten. Rund ein Drittel aller unter 35-Jährigen nutzen das Smartphone aktiv während der Autofahrt – mit potentiell fatalen Auswirkungen: Unkonzentriertheit im Auto kann unerwartete Gefahren mit sich ziehen und tödliche Folgen haben. Immerhin ein Drittel aller Verkehrsunfälle ist darauf zurückzuführen. Die Reaktionsfähigkeit verlangsamt sich deutlich und ist vergleichbar mit der eines alkoholisierten Lenkers mit 0,8 Promille. Das Unfallrisiko steigt dabei um das 20-fache.
Handy am Steuer – was sagt das Gesetz?
Um die Ablenkung während der Fahrt zu reduzieren und somit Unfälle zu verhindern, ist 1999 die Freisprech-Verordnung in Kraft getreten. Sie untersagt das Telefonieren am Steuer mit einem Handy ohne Freisprechanlage. Bislang war es gesetzlich aber nicht verboten, das Handy während der Fahrt für andere Zwecke wie zum Beispiel E-Mails schreiben und lesen zu verwenden.
Nun wird die Verordnung verschärft: Das Kraftfahrgesetz (KFG) führt ab Ende Mai ein striktes Handyverbot am Steuer ein. Smartphones dürfen nur noch zum Telefonieren oder Navigieren (bei Befestigung in einer geeigneten Halterung) verwendet werden. Schreiben und Lesen von SMS und Mails und das Surfen im Internet werden untersagt. Widersetzt man sich dem Gesetz drohen 50 Euro Strafe.
Die goSmart-App nutzt Gamification um Nutzung zu senken
Um Verkehrsunfälle drastisch zu senken, hat sich auch das Telematikunternehmen Dolphin Technologies etwas besonderes einfallen lassen: Mit der goSmart-App ( Android | iOS) will das Unternehmen Autofahrer spielerisch motivieren, das Smartphone während der Fahrt im Handschuhfach zu lassen. Wie funktioniert’s? Die App erkennt via GPS, ob man gerade mit dem Auto unterwegs ist. Wenn das Handy während der Fahrt unberührt bleibt, wird der Fahrer für jede Minute und jeden Kilometer mit einem Punkt belohnt. Die gesammelten Punkte können anschließend gegen Goodies, wie Kaffee bei OMV oder Kosmetikprodukte von L’Oreal, eingetauscht werden. Wird während der Fahrt doch zum Handy gegriffen, gehen Punkte verloren. Sobald das Auto stehen bleibt kann das Smartphone wieder mit allen Funktionalitäten und ohne Punkteverlust genutzt werden.
Fazit
Sicherheit geht vor! Um sich selber und andere Verkehrsteilnehmer zu schützen sollte man das Smartphone während der Fahrt ausnahmsweise unbeachtet lassen – denn auch für geübte Autofahrer kann die Ablenkung gefährliche Folgen haben.
Gib deine Meinung ab: