Galaxy S6 und S7 im Akku Vergleich

Ohne ihn würde keines unserer kleinen technischen Wunderdinger funktionieren, dennoch ist er oft die Ursache vielen Ärgers und Unmuts: Der Akku. Was nutzt einem das beste Smartphone, wenn einem ständig der Saft ausgeht? Am A1 Blog haben wir bereits eine Menge Tipps zum Akku sparen gesammelt um diesem Ärger zu entgehen. Beim S7 hat Samsung im Vergleich zum Vorgänger auch an dieser Schraube gedreht. Kommt man mit dem S7 wirklich länger durch den Tag? Wir haben den Test gemacht.

Galaxy S6 und S7 im Vergleich Akku Kapazität

Zuerst zu den Fakten: Das Samsung Galaxy S7 ist ja um 1 Millimeter dicker geworden – Hauptgrund dafür ist die höhere Kapazität des Akkus: Beim Galaxy S6 bekommen wir 2.550 mAh – das war für viele die Schwachstelle bei dem ansonsten sehr gut bewerteten Smartphone. Das Galaxy S7 bringt um knapp 500 mAh mehr Leistung, insgesamt kommen wir auf 3.000 mAh Kapazität.

Rein von der Kapazität her müsste also das Galaxy S7 länger durchhalten: Am größten Stromfresser – dem Display – hat sich ja nichts geändert. Im S7 ist allerdings ein leistungsstärkerer Prozessor eingebaut, das könnte auf Kosten des Akkus gehen. Andererseits schreibt Samsung auf seiner Homepage, dass der neue Exynos 8890 Prozessor effizienter und energiesparender läuft als sein Vorgänger. Wir dürfen also gespannt sein, welches der beiden Geräte nun die Nase vorne hat.

Ergebnis

Den Test habe ich mit der App PCMark gemacht. Es wird jene Zeitspanne gemessen, die der Akku unter Last von der vollen Ladung bis hinunter auf 20 Prozent benötigt. Die Displayhelligkeit hatte ich dabei auf die Hälfte gestellt – so wie es im Alltag wohl bei den meisten der Fall ist.

Samsung Galaxy S6 und S7 Vergleich Akku Leistung Kapazität

Klarer Gewinner ist das Samsung Galaxy S7: Unter voller Last hält der Akku 8 Stunden und 6 Minuten durch – und hat immer noch 20 Prozent Reserve. Es ist dem Galaxy S6 um ganze 2 Stunden überlegen. Man kann also sagen: Das S7 ist nicht nur leistungsstärker, sondern auch ausdauernder. In dieser Hinsicht wurden also echte Fortschritte erzielt.

Noch ein paar Worte zum Aufladen: Wie schon beim Galaxy S6 gibt es auch beim S7 induktives Laden und Fast Charging. Das Wireless Charging Pad muss man allerdings separat erwerben. Dabei ist man aber nicht auf offizielles Samsung Zubehör beschränkt, sondern kann jedes beliebige Wireless Charging System mit dem Qi Standard verwenden.

Fazit

Ganz klar: Samsung hat beim S7 alles richtig gemacht und hat nicht nur ein sehr leistungsfähiges, sondern auch sehr ausdauerndes Smartphone gebaut. Wireless Charging und Fast Charging sind natürlich auch wieder dabei. Zusammen mit den zahlreichen Energiesparmodi am Smartphone sollte einem also mit dem Galaxy S7 kaum der Saft ausgehen. In Punkto Ausdauer hat Samsung im Vergleich zum Vorgänger also alles richtig gemacht!

Galaxy S6 bestellen

Galaxy S7 bestellen

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...