Samsung Galaxy S7 im Test

Mit dem Samsung Galaxy S7 ist ein viel diskutiertes Stück Technik in der A1 Blog Redaktion eingetroffen. Nach dem Motto „Rethink what a phone can do“ präsentierte Samsung ein weiteres Mitglied aus der Galaxy Reihe am Mobile World Congress. Doch ist der Unterschied zu seinem Vorgänger S6 wirklich so gravierend? Können sowohl das QHD Super AMOLED Display als auch die Kamera im Alltag überzeugen oder punktet das Smartphone nur durch optische Reize? Ob das aktuelle Flaggschiff seinen Erwartungen gerecht wird, haben wir hier für euch getestet.

Samsung Galaxy S7 Black Onyx schwarz

Erster Eindruck

Samsung setzt mit dem S7 auf Premium Design. Schon beim ersten Anblick lässt die Verpackung auf ein High End Gerät schließen. Optisch erinnert das S7 an seine Vorgänger der Galaxy Reihe, jedoch mit einem frischen Wind. Durch die Rundungen wirkt das Smartphone wesentlich „weicher“.

Für den A1 Blog Test zeigen wir euch das S7 in Black Onyx. Der dunkle Farbton mit leichtem metallischen Schimmer verleiht dem Premium-Smartphone eine zusätzliche Eleganz. Das S7 mit schön geschwungenem Metallrahmen ist definitiv etwas fürs Auge.

Pluspunkt: Samsung verzichtet wie gewohnt auf Softwarebuttons. Dadurch bleibt mehr nutzbare Fläche beim Display. Etwas gewöhnungsbedürftig ist jedoch, dass sich die Kopfhörerbuchse an der Unterseite befindet. Ein USB Connector liegt bei. Damit lassen sich Daten rasch vom alten Smartphone auf das S7 übertragen. Mehr zum Thema Samsung Smart Switch erfahrt ihr hier.

Samsung Galaxy S7 seitliche Ansicht

Samsung Galaxy S7 Köpfhörerbuchse auf der Unterseite

Haptik

Durch den Metall-Glas-Mix vermittelt das Smartphone einen sehr wertigen Eindruck. Mit seinen 142,4 x 69,5 mm hat das S7 eine praktische und alltagstaugliche Größe. Das Smartphone liegt gut in der Hand und lässt sich leicht bedienen. Durch das metallische Gehäuse fühlt sich das Smartphone im Winter etwas kalt an. Hinweis für Ringträger: Metall auf Metall verursacht beim in die Hand nehmen ein leichtes Klacken. Zwar wirkt das S7 durch die glatte Oberfläche etwas rutschiger als einige Outdoor Handys, dennoch ist der nötige Grip gegeben.

Display

Mit 5,1″ ist die Displaygröße verglichen mit dem Vorgängermodell unverändert geblieben. Wie wir das von einem QHD AMOLED Display gewohnt sind, wirken die Farben satt und klar – schon fast übernatürlich intensiv. Inhalte werden sehr scharf und detailliert angezeigt. Die Displayhelligkeit ist auch an sonnigen Tagen einwandfrei.

Wer die surreale Farbstärke als unbequem für die Augen empfindet, kann den Bildschirmmodus entsprechend anpassen:

  • Anpassungsfähige Anzeige: Im Standardmodus wird das Farbspektrum automatisch optimiert.
  • AMOLED-Kino: Durch die Intensität der Farben entsteht ein übernatürlicher Effekt, Weiß wirkt sehr hell und kalt.
  • AMOLED-Foto: Hier wirken die Farben zwar noch intensiv, aber angenehmer für das Auge. Farbtöne sind dunkler und ein leichter gelbstich tritt beim Weiß auf, wodurch ein wärmer und natürlicherer Eindruck entsteht.
  • Einfacher Modus: Hier wirkt die Farbe weniger gesättigt, also quasi ausgewaschen – Fast zu schade für ein QHD Super AMOLED Display.

Always On Display (AOD)

Neu beim S7 ist der Always On Modus. Auch im Ruhezustand sind Details wie Datum und Uhrzeit zu sehen. Das mag am Anfang etwas irritierend sein, wenn das Display im Augenwinkel permanent aufleuchtet. Schließlich vermutet man automatisch hinter jedem Licht am Smartphone instinktiv verpasste Anrufe oder Nachrichten. Praktisch ist es dennoch: So hat man immer einen Blick auf die Uhr und bekommt auch den Akkustand angezeigt. Eine persönliche Note lässt sich durch die Individualisierung des Screen setzen. Beispielsweise stehen Uhren mit unterschiedlichen Ziffernblättern und Hintergrunddesigns zur Verfügung. Das permanente Aufleuchten benötigt natürlich auch zusätzlich Akku. Falls sich der Akkustand dem Ende zuneigt, schaltet sich AOD automatisch ab. Laut Herstellerangabe erkennt das Smartphone, wenn man es in die Tasche steckt oder auf das Display legt und deaktiviert den Modus. Das hat im Praxistest nicht immer funktioniert. Wem es nicht gefällt: Always On lässt sich natürlich auch manuell deaktivieren.

Personalisierung

Nicht nur die AOD Anzeige lässt sich anpassen. Beim S7 setzt Samsung auf zahlreiche Möglichkeiten zur Individualisierung. So lassen sich verschiedene Themes auswählen und auch herunterladen. Wem die Standardschrift zu eintönig ist, kann beispielsweise auf einen ausgefalleneren Schrifttyp wie etwa Schoko Cookie wechseln. Das verändert allerdings auch die Zeilenumbrüche. So kann es sein, dass der Text unter den Icons unschön abgetrennt wird. Die Schriftgröße zu verkleinern schafft Abhilfe – darunter leidet aber auch die Lesbarkeit. Wer Icons und Schrift lieber größer mag, kann auf den „Einfachen Modus“ wechseln.

Samsung Galaxy S7 Smartphone schwarz mit Verpackung

Kamera

Samsung verspricht „gestochen scharfe Fotos, die voller Leben stecken“. Immerhin ist stellt die Kamera bei einem Smartphone ein wesentliches Kaufkriterium dar. Wir haben daher die Kamera bei unterschiedlichen Wetterbedingungen und Lichtverhältnissen unter die Lupe genommen. Zwar ist die Anzahl der Megapixel auf 12 geschrumpft – verglichen mit 16 MP beim Vorgängermodell S6 –  dafür hat Samsung in die Bildqualität und Einstellungen investiert. Die F1.7-Linse ist im Vergleich zum Vorgänger lichtsensibler und sorgt somit auch bei schlechten Lichtverhältnissen für gelungene Fotos.

Samsung Galax S7 Kamera im Test

Beim S7 kommt die Dual Pixel Sensor Technologie zum Einsatz, wie wir sie von professionellen Spiegelreflex-Kameras kennen. Konkret heißt das, dass alle Pixel mit zwei Fotodioden ausgestattet sind. Positiv: Der Autofokus reagiert ausgesprochen schnell. Obwohl eine Smartphone-Kamera natürlich (noch) nicht mit einer echten Spiegelreflex aufnehmen kann, können sich die Fotos wirklich sehen lassen. Wie immer haben wir hier ein paar Beispielfotos für euch.

Bei Makroaufnahmen stoßen Smartphone-Kameras schnell an ihre Grenzen. Das S7 punktet hier jedoch gewaltig. Objekte lassen sich auch aus einer geringen Distanz gekonnt einfangen. Auch hier macht sich der schnelle Autofokus bezahlt. Ein zusätzlicher Modus ist speziell für Makrofotografie ausgelegt. Für Schnappschüsse ist die intelligente Automatik ausreichend, wie dieses Foto zeigt:

Samsung Galaxy S7 Kamera Test Makrofotografie

An bewölkten Tagen sorgt der HDR Modus für detailreiche Fotos:

Samssung Galaxy S7 Kamera Test HDR Foto

Nachtaufnahmen sind für jede Kamera ohne Stativ eine Herausforderung. Hier ist eine ruhige Hand gefragt, damit die Bilder nicht verwackelt werden. Dennoch schneidet das S7 hier im Vergleich zu anderen Smartphones auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut ab:

Samsung Galaxy S7 Kamera Test bei schlechten Licht Nachtaufnahme

Panorama-Fotos lassen sich durch Schwenken des Smartphones sehr rasch erstellen:

Samsung Galaxy S7 Kamera Test Panorama Foto vom Dom in Wiener Neustadt

Für Unterhaltung bei der Fotografie sorgt die Option Motion Foto, welche den Augenblick kurz vor und nach dem Foto einfängt. Das erinnert an die Live Photos Funktion beim iPhone 6s. Kurze Hyperlapse Videos sind ebenfalls möglich. Auch Selfie-Fans kommen auf ihre Kosten. Mit der 5 MP Frontkamera lassen sich beispielsweise „Wide Selfies“ mit bis zu 120 Grad aufnehmen. Da die Kamera einiges zu bieten hat, werden wir sie für euch in Kürze noch ausführlicher testen. Soviel schon vorweg: Fotografieren mit dem S7 macht definitiv Spaß. – Update: hier findet ihr den Kamera-Test

Eigenschaften

Samsung setzt mit dem S7 nicht nur auf optische Reize, sondern hat auch innere Werte zu bieten. Das Smartphone verfügt über 4 GB Ram Arbeitsspeicher – ein großer Vorteil, wenn man mehrere Apps gleichzeitig offen hat. Praktisch ist das auch, wenn man schnell zwischen den Apps wechselt. Der 3.000mAh Akku lässt sich dank Fast Charging in etwa 1,5 Stunden vollständig aufladen. Wie sich die Akku-Leistung im Vergleich zum S6 unterscheidet, lest ihr in unserem  Akku-Test. Auch die Prozessorleistung hat sich verbessert. In verschiedenen Benchmarkt-Tests kann sich das S7 sehen lassen. Ein weiterer Pluspunkt: Falls 32 GB interner Speicher nicht ausreichend sind, kann er mit einer microSD-Karte erweitert werden.

Anders als bei einigen Ourdoor-Handys – wie beispielsweise dem Sony M4 Aqua – sind USB- und Kopfhöreranschluss nicht durch eine Klappe bedeckt, sondern offen. Das hat den Vorteil, dass man sein Smartphone nicht ständig aufstöpseln muss, um Musik zu hören oder den Akku aufzuladen.

Noch ein bedeutender Vorteil: Wasserresistenz ist zurück. Während wir beim S6 darauf verzichten mussten, ist das S7 wieder staub- und wasserresistent. Laut Samsung soll das IP68 zertifizierte Smartphone 30 Minuten lang in 1,5 m tiefen Wasser überleben. Wir haben allerdings nur den Spitzwassertest gemacht und es unter den Wasserhahn gehalten. Das hat es einwandfrei überstanden. Auch wenn das Handy beispielsweise nach dem Blumenumtopfen mit den Erde-bedeckten Fingern angegriffen wird, ist das ohne Bedenken möglich. Hier sollte man jedoch vorsichtig sein, dass feuchter Sand nicht in die Kopfhörerbüchse gelangt und diese verstopft. Doch ganz ehrlich: Wer nimmt so ein schickes Smartphone schon mit zur Gartenarbeit?

Apps

Beim S7 sind vergleichsweise wenig vorinstallierte Apps zu finden – d.h. weniger Bloatware. Microsoft Apps sollen für produktives Arbeiten am Smartphone sorgen. Im Gegensatz zum LG G5 oder Apple Geräten ist der App Drawer noch wie gewohnt vorhanden.

Die Samsung Galaxy Evolution

Welche Evolutionsschritte die Samsung Galaxy S Reihe bereits durchlebte, haben wir euch in diesem Blogartikel vorgestellt. Für die große optische Revolution sorgt das S7 zwar nicht, aber das Smartphone ist definitiv eine gelungene Fortsetzung der S Reihe. Hier zum Vergleich: Bei den Abmessungen unterscheidet sich das S7 kaum von seinem Vorgänger. Die Displaygröße von 5,1“ mit einer Auflösung von 2560 x 1440 ist gleich geblieben. Doch Größe ist nicht alles – immerhin spielen Leistungsstärke und die Qualität der Kamera eine ausschlaggebende Rolle.

Samsung Galaxy S Reihe Display Größe im Vergleich

Fazit

Das in Barcelona vorgestellte Smartphone sorgte bereits im Vorfeld für Spekulationen. Große Neuerungen im Vergleich zu seinem Vorgänger S6 sind zwar nicht gegeben, dennoch hat Samsung für frischen Wind gesorgt und technische Makel des Vorgängers beseitigt. Altbewährte Features aus der Galaxy Reihe wurden aufgegriffen. Somit ist das Samsung Galaxy S7 keine komplett neue Innovation, sondern vielmehr eine würdige Fortsetzung der Galaxy Reihe. Besonders hervorzuheben ist die ausgezeichnete Kamera mit einer Vielzahl an Modi, welche auch bei Makroaufnahmen für Spaß an der Fotografie sorgt. Wer viel Wert auf ein Premium Smartphone mit ansprechendem Design legt, ist mit dem S7 sehr gut beraten. Wer diese „inneren Werte“ mit einem größeren Display in einer noch extravaganteren Hülle bevorzugt, hat mit seinem großen Bruder – dem Samsung Galaxy S7 edge – sicherlich seine Freude.

Samsung Galaxy S7 Edge Größenvergleich

Technische Daten:

  • Betriebssystem: Android 6.0
  • Display: 5,1″ (12,97cm) QHD Super Amoled Display,
  • Display Auflösung: 2.560 x 1.440, 16 Millionen Farben
  • Kamera: 12 MP Dual Pixel Kamera, Frontkamera: 5 MP
  • Abmessung: 142,4 x 69,5 x 7,9 mm
  • Gewicht: 152 g
  • Akku: 3.000mAh, Fast Charging
  • Prozessor: 2.3/1.6 GHz Octa-Core
  • Speichergröße: 32 GB interner Speicher
  • LTE Cat 9
  • IP68 zertifiziert, staub- und wasserresistent

S7 jetzt bestellen

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Elisabeth Höfferer

    Hallo Anita,
    danke, dass du dir die Zeit nimmst uns zu schreiben und natürlich auch danke für deine langjährige Treue.
    Es ist natürlich sehr ärgerlich, wenn es mit deinem neuen Samsung Galaxy S7 nicht wie gewünscht funktioniert hat. Beschwerden zu unseren Vertriebspartner nehmen wir sehr ernst. Wenn du bereits mit unseren Kollegen vom A1 Service Team gesprochen hast und deine Beschwerde aufgenommen wurde, erhältst du meist Montag bis Freitag innerhalb von 48 Stunden einen Rückruf. Falls du noch Fragen zu hast, melde dich bitte per privater Nachricht auf der A1 Fanpage http://www.facebook.com/A1Fanpage oder via A1 Chat http://www.a1.net/chat
    Liebe Grüße,
    Elisa

  2. Anita

    Hallo , allgemein bin ich sehr zufrieden mit A1
    Dennoch finde ich es sehr schade, dass ich mein neues Next Handy durch einen Fehler eines Mitarbeiters nicht bekommen habe. Ich habe mir nach umfassender Beratung bei einem Hartlauer Mitarbeiter das neue Samsung Galaxy S7 in Gold ausgesucht und bestellt. Noch dazu war es zu diesem Zeitpunkt als Handy des Monats mit einer Zuzahlung von 99 Euro finanziell sehr atraktiv. Habe mir auch in meiner Vorfreude ein Handytascherl dazu gekauft.
    Ich wartete diese eine Woche ab und habe mich voll Vorfreude auf dem Weg ( 42 Kilometer hhin und zurück ) gemacht. Doch leider hatten sie für mich angeblich keines bekommen. Der Mitarbeiter hatte Urlaub und der Kollege konnte keinen Eintrag finden und hat mich auf nächste Woche vertröstet, da sei der andere Kollege wieder da. Er sagte auch, besser ich rufe vorhr an. Hab ich gemacht und habe zur Auskunft bekommen, dass Handy wäre noch nicht da. Zwei Tage später sollte eine Lieferung kommen und ich schaute über einen Umweg wieder beim Geschäft vorbei, aber umsonst. Wenigstens waren sie so nett und schauten alle Lieferungen durch, da sie es selbst nicht glaubten. Schlieslich riefen sie mich zurück und hatten es doch gefunden.
    Da ich die nächsten zwei Tage von 6 uhr 30 bis 18 uhr Dienst hatte (habe ich auch Telefonisch gleich mitgeteilt) konnte ich es erst anschließend nachher abholen.
    Das Handy hab ich dann doch nicht bekommen, weil 1. die Aktion vorbei war und 2. der Mitarbeiter meine Bestellung nicht fixiert hat, so als wär ich ein normaler Kunde und kein A1 Privat Kunde.
    Eine Intervention bei A1 noch beim Hartlauer selbst blieben ohne Erfolg. Ich konnte für diesen Schlamassel nichts und der Verlierer. Toleranz und Kundenfreundlich ist das nicht. Der Mitarbeiter vom Hartlauer war nicht einmal dazu bereit selbst bei A1 anzurufen und um Kulanz zu bitten da es auch wirklich nicht meine Schuld war. Er meinte er kenne das bei A1 da geht sowieso nichts mehr,aber ich sollte es selbst probieren.
    Hab ich auch gemacht (Gespräch wurde ja aufgezeichnet).
    Ich bin seit mindestens ca. 15 Jahren A1 Kunde

  3. Elisabeth Höfferer

    Hallo Christa,
    danke für deine Nachricht. Wir finden es sehr schade, dass du nicht zufrieden bist. Bitte schick uns eine private Nachricht mit deinem genauen Standort via A1 Fanpage http://www.facebook.com/A1Fanpage oder A1 Chat http://www.a1.net/chat und schreib dazu, ob es den Indoor- oder Outdoor-Bereich betrifft und ob es nur mit einem bestimmten Handy oder bei jedem Gerät auftritt. Unsere Kollegen sehen sich dann den Empfang bzw. den geplanten Ausbau in diesem Gebiet näher an und geben bei Bedarf eine Störungsmeldung auf.
    Liebe Grüße,
    Elisa

  4. Christa

    ^Hallo an alle, wenn wer ein Gebiet mit schlechten Empfang sucht, dem kann ich einen bieten. Laut A1 hätten wir eine super Netzabdeckung, tatsächlich schwankt der Empfang von : ok ich versteh was, bis zu : Hallo bist du noch dran? und dann ist Funkstille. laut A1 wurde mir mitgeteilt, dass ich gefälligst warten soll, bis der Sender ausgebaut wird, was dauern kann. Ich bin mit A1 NICHT zufrieden.

  5. Pataki Veronika

    Ich möchte in einem Handy-SIM-Karte A1 interessiert sind, auf S7, Internet.
    Ich bin in T-Mobile Teilnehmer und möchte in den Sie ändern, A1 Ich wurde nicht enttäuscht!
    Feste mein Internet zu Hause, die Kundennummer: XXXXXX
    Bitte geben Sie an, was sind die Optionen E-mail.
    Vielen Dank
    Pataki Veronika

  6. Wolfgang Hammer

    Hi Wolfgang, wir waren nur in sehr gut versorgten Gebieten unterwegs, mit A1 ist es ja relativ schwer Stellen mit schlechtem Empfang zu finden ;)! lg Wolfgang

  7. Dominik

    Ja das habe ich gelesen, darauf bin ich natürlich auch sehr gespannt und auch auf den Kamera-Test. Mein Galaxy S7 Edge kam auch schon heute an, wurde anscheinend schon früher verschickt! 😀

    Vielen vielen Dank dafür, werde sehr viel Freude haben! <3

    • Elisabeth Höfferer

      Hallo Dominik,
      super Sache. 🙂 Hast du die Kamera auch schon ausgiebig getestet, oder kommst du erst am Wochenende dazu? Das Wetter soll zwar nicht besonders schön werden, aber mit dem Samsung Galaxy S7 und S7 sind auch Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen möglich. Hier findest du den Kamera-Test: http://www.A1.net/s/s7-edge-kamera
      Liebe Grüße,
      Elisa

  8. wolfgang

    warum wird über die funkeigenschaften,zb im schlecht versorgten gebiet kein test abgegeben ?

    • Elisabeth Höfferer

      Hallo Wolfgang,
      danke für deinen Kommentar. Hier hat dir ja schon mein Kollege Wolfgang geantwortet. Übrigens, das S7 werden wir im Benchmarktest noch genauer unter die Lupe nehmen und mit dem Vorgänger S6 vergleichen. Dieser Vergleichstest folgt bald am A1 Blog.
      Liebe Grüße,
      Elisa

  9. Dominik

    Klingt schon alles sehr interessant, um selbst alles ausprobieren zu können, habe ich es natürlich schon lange vorbestellt und hoffe, dass Ihr schnell liefert! 😀

    • Elisabeth Höfferer

      Hallo Dominik,
      es war auf jeden Fall sehr spannend das Samsung Galaxy S7 zu testen. Vor allem die Kamera konnte überzeugen. Als Fan von Makrofotografie hat es richtigen Spaß gemacht, Aufnahmen aus nächster Nähe zu testen. Ist Fotografie auch ein Thema für dich? Übrigens, die Kamera werden wir am A1 Blog noch detaillierter unter die Lupe nehmen.
      Liebe Grüße,
      Elisa

Loading Facebook Comments ...