#TheNextGalaxy: Was uns mit dem Samsung Galaxy S7 erwartet

Samsung Galaxy S7

Es ist wieder soweit: Unter dem Hashtag #TheNextGalaxy rührt Samsung wieder kräftig die Werbetrommel. Grund: Der koreanische Konzern hat offiziell bestätigt, dass am 21.02.2016 im Vorfeld des Mobile World Congress in Barcelona das neue Flaggschiff – das Samsung Galaxy S7 – vorgestellt wird. Wird das Galaxy S7 ähnliche Akzente wie sein Vorgänger setzen können? – In Punkto Design, Display und Leistung ging Samsung mit dem S6 ja gänzlich neue Wege und sorgte für das nicht nur laut Medienecho beste Samsung Galaxy Smartphone aller Zeiten.


Der Teaser macht auf jeden Fall schon einmal Lust auf mehr. Das Smartphone an sich ist zwar nicht zu sehen, dafür gibt es einen anderen interessanten Aspekt: Samsung scheint uns nicht nur mit einem neuen Smartphone, sondern auch mit Neuigkeiten rund um Virtual Reality überraschen zu wollen. Möglicherweise der Nachfolger der Gear VR? – Beim Modell im Clip könnte es sich aber auch im die bereits erhältliche Gear VR handeln. Möglicherweise ist das Samsung S7 aufgrund eine höheren Displayauflösung einfach besser bzw. besonders gut für VR geeignet.

Was wissen wir sonst noch über das S7?

Laut dem bekannten Techblogger Evan Blass wird es am Design kaum Änderungen geben. Das ist insofern kaum verwunderlich, als das Design des S6 gemeinhin als gut gelungen gilt. Ähnlich wie bei der aktuellen Sony Xperia Reihe und wie schon beim Samsung Galaxy S5 soll das Galaxy S7 allerdings wieder wasserdicht sein und über einen Micro-SD Slot verfügen. Es wäre bemerkenswert wenn Samsung als einer der größten Smartphone Hersteller der Welt mit gutem Beispiel vorangeht und auf die fixe Beschränkung auf bestimmte Speichergrößen verzichtet.

Weitere Neuerungen

  • Leistung: Das nächste Galaxy S wird je nach Region mit dem brandneuen Qualcomm Snapdragon 820 oder einer hauseigenen Exynos 8 Variante ausgestattet sein. Beim S6 verzichtete man aufgrund von Hitzeproblemen noch auf den Snapdragon 810, beim 820er sollen diese Probleme nicht mehr vorkommen.
  • Display: Viele Quellen sprechen von einem Force-Touch Display. Damit würde Samsung eine ähnliche Technologie wie Apple mit 3D Touch beim iPhone 6s präsentieren.
  • Ausdauer: Der Akku soll größer als bisher ausfallen – anstatt 2.550 mAh beim S6 sollen es beim S7 ganze 3.000 mAh sein. Eine gute Nachricht also für uns alle, ist doch die Akkulaufzeit immer noch die Schwäche der meisten Smartphones.

Vom S7 wird es übrigens wie beim S6 wieder zwei verschiedene Varianten geben: Eine klassische Version und eine Edge-Version. Die Edge-Version soll sich bis auf eine höhere Akkukapazität (manche Quellen schreiben von gewaltigen 3.700 mAh) und damit eines größeren Gehäuses kaum von der Normalversion unterscheiden. Als Betriebssystem erwarten wir natürlich Android M, der neue USB Standard USB-C soll auch mit an Bord sein.

Es sieht also ganz danach aus, als würde uns wieder ein sehr stimmiges Gesamtpaket erwarten. Am 21.02. werden wir mehr wissen – wer es gar nicht mehr erwartet kann sich bei Samsung für einen Newsletter mit allen Neuigkeiten anmelden.

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...