Energieeffizienz bei A1 – alles im grünen Bereich

Industrie, Landwirtschaft und Verkehr – das wird wohl den meisten von uns einfallen wenn man danach fragt, welche Bereiche/Branchen einen starken Einfluss auf unsere Umwelt haben. Aber auch ein Kommunikationsunternehmen wie A1 hat Auswirkungen auf unsere Umwelt: Alleine die Fahrzeuge die unsere TechnikerInnen benutzen um Serviceleistungen zu erbringen oder Störfälle zu beheben, legen jährlich rund 43 Mio. Kilometer zurück – das ist so viel wie 1.075 mal um den Äquator. Und der Betrieb unseres Netzes benötigt in etwa so viel Strom, wie alle Salzburger Haushalte zusammen.

Salzburg

Netz braucht Strom: A1 benötigt in Etwa so viel wie ganz Salzburg

Die größten CO2 Emissionen verursacht der Betrieb unseres Netzes und die dazu gehörenden Bürogebäude samt den technischen Einrichtungen. Danach folgt der Fuhrpark – schließlich sind täglich tausende Techniker im Einsatz, um einen reibungslosen Betrieb unseres Netzes zu ermöglichen, Internet bei unseren Kunden zu installieren oder um Störungen zu beheben. Der Rest wird durch die Beheizung unserer netzrelevanten Standorte verursacht.

Trotz allem haben wir es geschafft, seit dem Jahr 2014 ein CO2 neutrales Netz zu betreiben – d.h. A1 gleicht ihren Energieverbrauch durch die Steigerung der Energieeffizienz, die Nutzung erneuerbarer Energien und die Unterstützung von Klimaschutzprojekten wieder aus.

Infograifk CO2 neutrales Netz

Im Detail schaffen wir das durch 3 Maßnahmen:

  • CO2 vermeiden – durch Effizienzmaßnahmen verringern wir den Energieverbrauch
  • Erneuerbare Energie – seit 2014 beziehen wir 100 Prozent unseres Stroms aus erneuerbaren Ressourcen
  • Klimaschutz – Förderung von Klimaschutzprojekten

CO2 vermeiden

Das Tolle an der Vermeidung von CO2 Emissionen ist, dass man nicht nur der Umwelt Gutes tut, sondern dadurch in den meisten Fällen auch Kosten einsparen kann. So konnten wir den Energieverbrauch unserer Rechenzentren durch neue energieeffiziente Kühlung um 4.500 MWh Strom senken – das sind 1.990 Tonnen CO2 und entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von etwa 1.300 österreichischen Haushalten.

Photovoltaik Sendeanlage

Außerdem haben wir einen Teil unsere Mobilfunk Basisstationen auf die Single-RAN-Technologie umgestellt, was einen effizienteren Betrieb samt Einsparungen von 12.000 MWh Strom bedeutet.

Erneuerbare Energien

Erdfunkstelle Aflenz

Auf unserer Erdfunkstelle in Aflenz betreiben wir seit 2013 unsere größte Photovoltaik Anlage in Österreich. Insgesamt 790 Module auf einer Gesamtfläche von 4.800 m² erzeugen 170.000 kWh Strom aus Sonnenenergie. Damit sparen wir pro Jahr bis zu 90 Tonnen CO2 ein. Ebenfalls seit 2014 deckt A1 seinen gesamten Strombedarf zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind, Sonne, Wasser und Biomasse.

Klimaschutz

Sollte durch Effizienzsteigerungen nicht genug CO2 eingespart werden können und durch erneuerbare Energien nicht genügend Energie produziert werden, kompensieren wir das durch die Unterstützung hochwertiger Klimaschutzprojekte. Im Jahr 2014 wurde nur ¼ der netzrelevanten CO2 Emissionen kompensiert – ¾ konnten demnach vermieden werden.

Alles über das gesamte Umweltmanagement bei A1, über unsere Zertifizierungen, unser Umweltprogramm und die vollständige Umwelterklärung 2014/15 gibt es im Umweltbereich auf A1.net.

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...