Sony Xperia Z5: 6 Tipps für mehr Freude mit dem Smartphone
Das Xperia Z5 ist bei Sony gleich in 3 unterschiedlichen Varianten erschienen: Im Herbst 2015 das Xperia Z5 Compact, im Dezember das normale Xperia Z5 und Anfang Februar kommt das Xperia Z5 Premium. Ich hatte das besondere Vergnügen, für den A1 Blog alle 3 Modelle zu testen. Während dieser Tests fallen mir immer wieder Dinge auf, die mir die Bedienung und den Umgang mit dem Smartphone im Alltag erleichtern. Wer Lust auf noch mehr Tipps für das Xperia Z5 hat, findet 5 weitere Tricks in diesem Blog-Post.
Designs und Themes
Als allererstes wird ein neues Smartphone dem persönlichen Geschmack angepasst – die von Werk aus eingestellten Hintergrundbilder und Designs sind in der Regel nicht gerade nach jedermanns Geschmack. Zum Glück gibt es bei Sony eine ganze Reihe an Designs und Themes – indem man einfach etwas länger den Finger auf eine leere Stelle am Display hält, kommt man zur Design Auswahl. Wird ein neues Design angewendet, ändern sich Schriftfarben, das Hintergrundbild und das Aussehen der meisten Buttons und User Interface Elementen. Die am Xperia Z5 vorinstallierten Designs und Themes ändern nur das Farbschema. Abhilfe schafft der Play-Store, wo es eine große Auswahl an Themes mit dem Thema aktuelle Kinofilme, über Jahreszeiten bis hin zu Computerspielen gibt – viele davon kostenlos, manche kosten bis zu max. 1,99 Euro.
Bloatware entfernen
Auf den meisten Smartphones – und da ist das Xperia Z5 keine Ausnahme – sind eine Menge Apps vorinstalliert. Die meisten Hersteller meinen es damit wahrscheinlich gut und ich kann mir vorstellen, dass manche von uns mit den mitgelieferten Apps auch etwas anfangen können. Es gibt aber auch einige (so wie mich), die am Xperia Z5 vorinstallierte Apps wie Lifelog, Amazon Shopping, Skizze, etc. nicht verwenden möchten. Also weg damit – die meisten davon können einfach deinstalliert werden. Beim Z5 auf besonders elegante Weise: Einfach in den App Drawer einsteigen und den Finger an eine leere Stelle halten – daraufhin erscheint ein „X“ Symbol bei jeder App die deinstalliert werden kann. Leider können aber nicht alle Apps entfernt werden. In dem Fall einfach unter Einstellungen > Apps einsteigen und die unerwünschten Apps deaktivieren – danach werden sie sich nicht mehr bemerkbar machen. Dabei aber immer daran denken, dass das Deaktivieren einer App Auswirkungen auf das Verhalten anderer Apps haben kann.
Kameratipps
Mit der Kamera vom Sony Xperia Z5 kann man tolle Aufnahmen machen – das habe ich bereits im Test festgestellt. Als ich die Kamera zum ersten Mal ausprobiert habe ist mir aber aufgefallen, dass von Werk aus nur 8 Megapixel Auflösung ausgewählt waren, obwohl das Smartphone mit einem 23 Megapixel Chip ausgestattet ist – das sollte man also als erstes umstellen. Dabei aber nicht die Dateigröße unterschätzen: Pro Foto muss man dann mit bis zu 10 Megabyte rechnen, daher entweder an eine SD Karte denken oder Cloud Dienste nutzen. Außerdem bietet Sony für seine Kamera eine Menge herunterladbarer Modi – die findet man bei dem Plus-Zeichen unter den Kamera Apps. Damit macht die Kamera am Smartphone gleich noch mehr Spaß!
Bitte lächeln
Wenn wir schon bei der Kamera sind, hier ein Tipp für Selfie Fans: Man kann das Xperia Z5 so einstellen, dass es automatisch ein Foto macht sobald es einen Grinser entdeckt ;). Einfach auf die 3 Punkte rechts oben klicken, danach unter „Auslösung beim Lächeln“ den Grad des Lächelns auswählen. Dadurch hast du bald nur noch Fotos mit Grinsern am Smartphone!
Stamina Modus einstellen
Der Stamina Modus am Xperia Smartphone hat mich schon öfter vor einem leeren Akku bewahrt. Der Modus funktioniert, indem das Smartphone die meisten im Hintergrund laufenden Apps deaktiviert während das Telefon nicht verwendet wird. Das verlängert zwar die Akkulaufzeit, allerdings werden dann auch keine Benachrichtigungen von Facebook, Instagram, Twitter und Co. mehr angezeigt. Lösung: Eine Whitelist erstellen – also Ausnahmen für bestimmte Apps festlegen. Das geht ganz einfach im Menü unter Energiemanagement > Stamina Modus > Erweiterter Standby-Modus.
Geräteverbindung
Wer so wie ich viele Fotos mit dem Smartphone schießt und sie dann via Datenkabel auf den Computer überspielt, wird über diesen kleinen Trick erfreut sein: Bei jeder USB-Verbindung wird man dazu aufgefordert, eine spezielle Xperia Management Software zu installieren. Da man die eigentlich kaum benötigt, nervt diese Meldung mit der Zeit gewaltig. Dabei kann man sie so einfach abstellen: Einfach unter Einstellungen > Geräteverbindung > USB-Verbindung einsteigen und „Software installieren“ deaktivieren.
Hast du noch weitere Tipps? – Nur her damit!
Gib deine Meinung ab: