Bevel, Spike & Scandy: 3D Kickstarter-Innovationen für dein Smartphone
Wer die Crowdfunding-Plattform Kickstarter besucht, findet unzählige spannende Innovationen erfinderischer Start Ups. Kreative Gadgets und hilfreiche Apps dürfen in der Welt der Smartphones und Tablets natürlich nicht fehlen. Dass 3D ein heißes Thema ist, beweisen die drei Highlights Bevel, Spike & Scandy. Was hinter diesen klingenden Namen steckt, zeigen wir euch hier.
Bevel: Verwandle dein Smartphone in eine 3D Kamera
Kameras am Smartphone fangen mit wenigen Klicks Augenblicke im Alltag ein. Manchmal reicht ein klassisches 2D Foto allerdings nicht aus, um ein Detail originalgetreu festzuhalten. Wie wäre es stattdessen mit einem Smartphone-Foto in 3D?
Bevel ist ein Ansteck-Gerät, um dreidimensionale Objekte zu erfassen. Dieses technische Gimmick wird einfach via AUX Connection an das Smartphone oder Tablet eingesteckt. Anschließend lassen sich Personen oder kleine Gegenstände aller Art einscannen – der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. 3D Modelle könnt ihr übrigens in sozialen Netzwerken teilen. So erfahren eure Freunde gleich, wie kunstvoll das Tortenstück in der Konditorei ums Eck tatsächlich von allen Blickwinkeln betrachtet aussieht. Toll, oder?
Spike: 3D Gebäude via Smartphone abmessen
Dimensionen und Volumen von Bauwerke lassen sich mit diesem kleinen technischen Gerät in Kombination mit einem Smartphone genau ermitteln. Spike verfügt über einen Laser für Präzisionsmessungen, Kompass und Bluetooth Verbindung und wird direkt an die Handykamera angeschlossen. Mit der Spike App (Apple und Android) erstellt ihr nun präzise Messungen und könnt die Gebäude als 3D Model verwenden. Als zusätzliches Feature lassen sich die Aufnahmen auch gleich mit Geo-Tags versehen.
Spike ist nicht nur für professionelle Konstrukteure und Makler interessant. Auch Hobby-Designer und messbegeisterte Personen erfreuen sich sicherlich an den gewonnenen Daten. Ob man nun ein Gebäude bewerten möchte, die genauen Maße für einen kunstvollen Vorbau benötigt oder einfach nur Spaß an 3D Modellen hat – dieses Start Up Projekt ist einen Blick wert.
Scandy: Smartphone Scanner für 3D Objekte
Scandy ist ein zylinderförmiges Gadget für Smartphones, um Objekte einzuscannen und zu teilen. Zwar steht hier das unkomplizierte Scannen von klassischen Dokumenten wie Lernmaterialien und Rechnungen im Vordergrund, aber kleine 3-dimensionale Gegenstände können ebenfalls erfasst werden.
Bild: Team Scandy, Kickstarter.com
Diese drei spannenden Projekte bieten nur einen kleinen Auszug aus der Welt der 3D Apps und Gadgets aus der Crowdfunding Szene. In den nächsten Jahren ist hier sicherlich mit weiteren interessanten Entwicklungen zu rechnen. Noch mehr sehenswerte Start Up Innovationen findet ihr im A1 Blog.
Lesetipps:
Gib deine Meinung ab: