Gemeinde Draßmarkt – ein Fest für schnelles und mobiles Internet

Gemeinde Draßmarkt – ein Fest für schnelles und mobiles Internet

Eine der häufigsten Fragen, die mir während meiner Tätigkeit als Social Media Betreuer von euch gestellt wird, ist: „Wann habe ich bei mir zuhause endlich LTE?“ Mobiles Breitband Internet war und ist leider noch nicht überall in Österreich verfügbar.  Für die meisten ist es dabei bereits alltäglich, zuhause am PC oder unterwegs am Handy mit Highspeed im Internet zu surfen. Wir nutzen die Vorteile eines mobilen und immer griffbereiten Zugangs zum Internet via Smartphones und Tablets. Dies alles erfordert aber eine Infrastruktur, die unseren Ansprüchen gerecht wird. Mit LTE (Long Term Evolution) steht uns diese Technologie zur Verfügung. Jedoch noch nicht immer und überall. Während in den meisten Städten und Gemeinden bereits eine flächendeckende Versorgung mit schnellem und mobilem Internet gegeben ist, gibt es besonders am Land noch einige weiße Flecken, die es zu schließen gilt. Ein Schwerpunkt für den weiteren Ausbau unserer Mobilfunkanlagen mit LTE-Technologie liegt dabei gerade in den Gebieten, die bisher noch nicht oder nicht ausreichend an ein modernes Mobilfunknetz angeschlossen waren.

res_5sp-mainpromo_LTE_Oesterreich_980x414

Die Gemeinde Draßmarkt im Burgenland steht symbolisch für ganz Österreich

Die Gemeinde Draßmarkt hat Grund zum Feiern. Seit einigen Tagen ist im Ortsteil Karl ein neuer Mobilfunkstandort aktiv  und versorgt  Einwohner und  Unternehmen in Draßmarkt mit mobilem Breitband Internet. Die idyllisch gelegene Marktgemeinde im Bezirk Oberpullendorf im Burgenland mit knapp 1.500 Einwohnern steht dabei repräsentativ für die voranschreitende und flächendeckende LTE-Versorgung in ländlichen Gebieten.

DSC_0187

von links: Bernhard Strutz (A1), Ortsvorsteher Paul Renner, FMK-Geschäftsführerin Margit Kropik, Bürgermeister Rudolf Pfneisl und Johann Killian (Hutchinson Drei Austria) vor der neuen Mobilfunkstation

Dank 800 MHz (LTE) und 900 MHz (GSM) Frequenzen geht die Reichweite des Senders weit über die Gemeindegrenzen hinaus und versorgt auch die umliegende Region.

DSC00880

Gemütliche Feier: Draßmarkt feiert die mobile Zukunft

Seit einigen Tagen ist der neue Mobilfunkstandort aktiv. Dank LTE der neusten Generation ist mobiles Surfen mit Datenraten von bis zu 150 Mbit/s möglich. Mobilfunk leistet dabei einen aktiven Beitrag zur Attraktivität von ganzen Regionen, was sich direkt auf die Lebensqualität der Bewohner und auf den wirtschaftlichen Erfolg der Gemeinden auswirkt. Denn die Verfügbarkeit von modernen Breitbandnetzen ist ein wesentliches Mittel zur Schließung der digitalen Kluft zwischen Stadt und Land und bietet ruralen Regionen Chancen, als Wirtschaftsstandort mit qualifizierten Arbeitsplätzen zu bestehen.

DSC00860

Der neue Mobilfunkstandort an der Fürther Kapelle im Ortsteil Karl

Auch Draßmarkts Bürgermeister Rudolf Pfneisl freut sich über die Errichtung des neuen Mobilfunkmastes: Damit ist unsere Heimatgemeinde wieder ein Stück lebenswerter geworden.“

P.S.

Mobilfunk ist ein interessantes und weites Themengebiet. Unter „Sicherheit bei A1“ findet ihr viele Informationen zu Mobilfunk im Allgemeinen sowie Mobilfunk und Gesundheit im Speziellen.

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...