Großes Kino, großer Fernseher: „Der Hobbit – Die Schlacht der fünf Heere“ in der A1 Videothek!

The_Hobbit__The_Battle_of_the_Five_Armies_Horizontal_HD

Unvergessliche Bilder garantiert!

Mit der A1 Videothek befindet ihr euch, was aktuell ansehbare Blockbuster betrifft, in der Poleposition! Doch der imposanteste Film verkümmert auf einem alten, kleinen, langweiligen Fernseher im Schatten seiner selbst. Ähnlich wie mit dem übriggebliebenen „Ring der Macht“ bieten wir euch wie von Zauberhand einen Gegenstand an, der euer zu Hause verändern wird.

Unter dem Motto „Großes Kino, großer Fernseher“ verlosen wir auf unserer A1 Facebookseite einen Samsung Smart TV UE55H6470 mit 55 Zoll/139cm Bildschirmdiagonale, Full HD, 3D und 400 Hertz.

Seid ihr bereit für episches Filmvergnügen?

Nur eine(r) kann den TV gewinnen, aber den Filmgenuss mit „Der Hobbit – Die Schlacht der fünf Heere“ gibt es für jeden!

Hier ein kleiner Vorgeschmack, was euch beim grandiosen Abschluss der Hobbit-Trilogie erwartet:


Ein Buch made in England. „Bad Taste“ made in New Zealand!

Wie verändert man die Welt? In dem man eine neue erschafft!

Nur wenigen Menschen ist es gelungen mit ihren Ideen das Denken und Fühlen ganzer Generationen zu verändern. J.R.R. Tolkien ist einer der Wenigen, der das schaffte. Seit der Erstauflage 1954 verkaufte sich seine fantastische Kreation „Der Herr der Ringe“ über 150 Millionen mal!

Erfolgreiche Bücher schreien förmlich nach Adaptionen für die große Leinwand. Lange jedoch galten die Geschichten aus „Mittelerde“, speziell die komplexe und sprachgewaltige „Der Herr der Ringe“ Saga, als unverfilmbar. Ein animierter Versuch aus dem Jahr 1978 blieb ein Stück ambitionierter Filmgeschichte.

Im gleichen Jahr stellte ein junger, neuseeländischer Filmfreak seinen ersten Spielfilm fertig. Vier Jahre brauchte Peter Jackson um sein beeindruckendes Debüt „Bad Taste“zu vollenden. Mit minimalen Budget und der langjährigen Mitarbeit seiner Freunde lieferte er als Kameramann, Cutter, Special Effect Creator, Regisseur und Schauspieler eine noch heute sehenswerte Horror-Splatter-Komödie ab. Sein Talent, seine Beharrlichkeit und sein Einsatz blieben nicht unbemerkt und daher ist der mutige Schritt, den vor Jahrzehnten unverfilmbaren Epos „Der Herr der Ringe“ von 2001 bis 2003 auf die große Leinwand zu bringen, weniger verwunderlich, als es auf den ersten Blick scheint. Von den technischen Möglichkeiten mit CGI und VFX einmal abgesehen!

Weniger bekannt ist, dass nur aufgrund der komplizierten Rechtslage Peter Jackson zuerst „Der Herr der Ringe“ verfilmte, anstatt „Der Hobbit“.

Doch dieses Versäumnis hat er in den letzten Jahren nachgeholt! Das neuseeländische Regie-Genie schaffte es aus der Kindergeschichte von Tolkien eine epische Trilogie zu schmieden, in dem er alle technischen Register zieht und mit technischen Innovationen mixt. Die Filme drehte er mit modernsten 4K Kameras ab, während er mit der High Frame Rate von 48 Bildern pro Sekunde, anstatt der üblichen 24 Bilder, einen ultrarealistischen Look erzielte. Unten findet ihr noch ein  paar Bilder, die nur Lust auf den Abschluss „Der Hobbit – Die Schlacht der fünf Heere“ machen können ;-).

THE HOBBIT: THE BATTLE OF THE FIVE ARMIES

THE HOBBIT: THE DESOLATION OF SMAUG

THE HOBBIT: THE DESOLATION OF SMAUG

Ich wünsche euch viel Spaß beim Schauen und viel Glück beim Gewinnen!

Euer Philipp

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. strah smijan

    sehr interessant

  2. Thomas Zandonelli

    SUPER !!!

Loading Facebook Comments ...