Bandbreite für das Smart Home

Smart Home – Das Haus der Zukunft. Schon jetzt gibt es einige smarte Helfer, die den Alltag bequemer machen. Schritt für Schritt werden zuerst einzelne Gadgets bei uns daheim einziehen, bis das ganze Haus vernetzt ist. Wenn auch du dein Haus oder deine Wohnung für die Zukunft rüsten möchtest, musst du aber auch bedenken, dass ein komplett vernetztes Haus ein gewisses Datenvolumen benötigt. Die Überwachung des Heimes vom Smartphone aus macht nur Sinn, wenn die Aufnahmen ohne störende, ruckartige Bilder dargestellt werden. Dafür – und auch für alle anderen Funktionen des Smart Homes – zahlt sich ein modernes, leistungsfähiges Internet mit genügend Bandbreite aus.

Vor allem Bauträger sollten also schon bei der Planung eine Internetanbindung bedenken, um den zukünftigen Anforderungen des intelligenten Wohnens gerecht zu werden.

Viele Interessenten sind aber noch skeptisch. Was passiert wenn einmal das Internet ausfällt? Steht dann das ganze System still? Das sollte natürlich nicht passieren, denn wenn man sich auf gewisse Funktionen verlässt, sollten diese auch funktionieren.

Doch um dieses Problem muss man sich keine Sorgen machen: Mittels Dualität, einer Backup Sim Karte inklusive Akkuversorgung, bleibt die Datenverbindung aufrecht und das Smart Home ist vor Ausfällen geschützt. So kann man sich sicher sein, dass das smarte Heim immer, sicher und ohne Probleme funktioniert.

Wie werden wir in Zukunft leben?

Im Smart Home sind alle Geräte kabellos miteinander verbunden und können zentral über Smartphone, Tablet oder PC gesteuert werden. Alle Einstellungen können auf die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. Wir entscheiden selber, wann ein Gerät wie reagiert, oder wie oft eine Aktion ausgeführt werden soll.

Dabei denkt die intelligente Haustechnik selber mit und erleichtert das Leben auf eine ganz neue Art und Weise. Die Heizung schaltet sich automatisch ein, bevor der Erste nach Hause kommt. Der Kühlschrank bestellt selbstständig Lebensmittel nach. Pflanzen werden via Smartphone-Befehl gegossen. Der Wasserkocher reagiert auf Sprachbefehle. Das System schlägt bei einem Einbruch oder Feuer Alarm und intelligente Geräte sorgen bei pflegebedürftigen Menschen für eine ständige medizinische Überwachung. Und statt Bilder und Videos auf ausländischen Servern zu speichern verwenden wir unsere eigene Home Cloud. All das erwartet uns in Zukunft.

Smart-Home

Das Smart Home wird mit Smartphone, Tablet oder PC gesteuert

Und dank dualem System können wir uns sicher sein, dass auch alles einwandfrei funktioniert. Mit dem Breitbandausbau von A1 sorgen wir für eine flächendeckende Breitbandversorgung – der Zukunft des Smart Homes steht somit nichts mehr im Wege. Und wer weiß, vielleicht leben wir in paar Jahren in unserem Smart Home in einer Smart City und denken in unserem Smart Bed über die Zukunft nach. Ich glaube, sie wird auf jeden Fall sehr smart sein. 🙂

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...