Vier Bewegungen, die man sich als BlackBerry 10.3 Nutzer merken sollte

BlackBerry 10.3.1 - Erweiterte Interaktionen

In den Einstellungen eines BlackBerry 10.3.1 Smartphones findet sich unter „erweiterte Interaktion“ ein Eintrag, der vier hilfreiche Möglichkeiten mit dem Gerät bietet. Genutzt werden dabei die eingebauten Sensoren, um Aktionen zu erkennen, die dann einfache Aufgaben hervorrufen. Insgesamt sind es vier Funktionen, die sich einzeln ein- / ausschalten lassen:

Zum Aktivieren anheben
Sobald das Smartphone von einer flachen Oberfläche angehoben wird, wird es automatisch aktiviert. Damit erspart man sich das Drücken auf die Ein-/Aus-Taste.

Zum Stummschalten umdrehen
Kommt ein Anruf herein, den man stummschalten will, so genügt es, das Smartphone mit dem Bildschirm nach unten hinzulegen. Sofort wird der Klingelton oder die Vibration abgeschaltet.

Zum Akkusparen umdrehen
Wenn man das Smartphone umdreht, d.h. mit dem Bildschirm nach unten auf eine flache Oberfläche legen, so wird der Energiesparmodus aktiviert. Dabei gibt es keine Einschränkungen bei Benachrichtigungen (z.B. Anrufe, E-Mails, Nachrichten, Alarm, …).

Halten, um im Bereitschaftsmodus zu bleiben
Um das automatische Abschalten des Bildschirms zu verhindern, muss man das Smartphone lediglich in Händen halten. Das ist beispielsweise beim Lesen eines längeren Dokuments sinnvoll.

<< BlackBerry Smartphones bei A1 kaufen >>

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...