Sechs gute Punkte, die positiv für BlackBerry argumentieren

BlackBerry 10 Business - Foto © BlackBerry

BlackBerry gehört derzeit sicherlich nicht zu den dominanten Mitspielern am Smartphone-Markt, was aber für kommunikative Menschen kein wichtiges Argument ist. Viel wichtiger sind der Nutzen, die Produktivität und was man mit dem Werkzeug BlackBerry so alles bewerkstelligen kann. Sowohl im beruflichen als auch im privaten Leben. Hier sechs Argumente, die aus meiner Sicht für BlackBerry sprechen:

1. Hochwertige Smartphones mit Tastatur

Wenn ich ein Smartphone mit Tastatur verwenden will, dann steht ein BlackBerry ganz oben auf der Liste. Für viele Nutzer geht eben nichts über eine physische Tastatur am Smartphone. Das ist ein Argument, mit dem BlackBerry sicherlich punkten kann. Zudem sind die beiden aktuellen Tastatur-Smartphones Classic und Passport zuverlässig, hochwertig verarbeitet sowie angenehm in der Bedienung. Ebenso in Ordnung ist die Akkulaufzeit. Aus der Praxis geplaudert.

< bei A1 kaufen: BlackBerry Classic | BlackBerry Passport >

2. Ein flottes Betriebssystem

BlackBerry OS 10 (in der aktuellen Version 10.3.1) ist ein ausgereiftes, schnelles, einfach zu bedienendes Betriebssystem, das nach ein bisserl Umgewöhnung (wenn man vom iPhone oder von Android kommt) angenehm funktioniert. Mit dem BlackBerry Hub als zentrale Sammelstelle aller Nachrichten, mit der Bedienung über simple Wischgesten, mit guten Standard-Apps, die einen Großteil der beruflichen Anforderungen abdecken. Wer sich damit angefreundet hat, der wird zufrieden damit sein.

3. Balance zur Trennung geschäftlicher und privater Daten

BlackBerry Balance sorgt – bei Einbindung in eine BES-Infrastruktur – für die sichere Trennung der geschäftlichen und privaten Daten sowie Anwendungen am selben Smartphone. Das läuft in der Praxis benutzerfreundlich und effizient ab. Ein gutes Argument für Unternehmen, um ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern freiere Hand geben zu können.

4. Blend bringt den Inhalt des Smartphones auf den Desktop oder aufs Tablet

BlackBerry Blend ermöglicht die Darstellung und Bearbeitung von Inhalten des Smartphones auf dem Desktop oder Tablet. Ganz ohne VPN. Die Verbindung der Geräte erfolgt entweder über USB-Kabel oder drahtlos via WLAN sowie Mobilfunk. Ein sehr produktives Service für den Arbeitsplatz.

5. Auf Sicherheit wird größter Wert gelegt

Sicherheit ist einer der wichtigsten Punkte, auf den BlackBerry seit der Gründung des Unternehmens besonders großes Augenmerk legt. So bekundet man, dass das komplett abgeschottete Multi-Plattform EMM-System (EMM steht für „Enterprise Mobility Management“) mit AES256-bit Verschlüsselung, End-to-End Sicherheit für alle Geräte (BlackBerry, iOS, Android und Windows) sowie ein Firewall-Port nur von innen nach außen noch nie gehackt wurde. Außerdem lässt sich jede BlackBerry App, jede Android-App aus dem Amazon Store sowie jede Customized Business App sicher integrieren und einbinden.

6. Das Enterprise Öko-System

Die Entwicklung von BES12 (BES steht für „BlackBerry Enterprise Software“) funktioniert als Kern eines Öko-Systems mit vielen Zusatzlösungen. Dazu gehren beispielsweise die VPN-Authentfizierung, Konferenzlösungen (mit Video, Audio und Präsentationen), der Zugriff auf mehrere Postfächer, das Monitoring, die Telefonanlagen-Integration sowie die Sprachverschlüsselung.
www.blackberry.com/business

So nebenbei, weil es vielen Menschen vielleicht gar nicht so bewußt ist: BlackBerry ist schuldenfrei, hat (nach eigenen Angaben) drei Milliarden Cash und kommt ohne Venture Capital aus. Seit ein paar Monaten hat man wieder begonnen, sich auf die eigenen Kernkompetenzen zu fokussieren, was meiner Meinung nach der beste Weg fürs Unternehmen ist. Ich wünsche weiterhin viel Erfolg.

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

  1. Walther Hillbrand

    Teilweise, danke! Nicht beantwortet wurde die Frage nach den „günstigen“ weltweiten Roaming-Paketen via Mobilfunk – also das aktuelle Pendant zum „Blackberry Unlimited“, der 500 MB Roaming via BB-APN und 50 MB via A1-APN beinhaltet.

  2. Walther Hillbrand

    Wie sieht´s aus mit der (ehemals?) hervorragenden Datenkomprimierung und häppchenweisen Datenübertragung via Blackberry Enterprise Server? Und welche Optionen gibt es für´s weltweite Datenroaming im Ausland?

    • Helmut Hackl @pocket.at

      Walther, hier Deine Antworten:

      • Wenn das Gerät mit einem BES Server verbunden und es somit in die Unternehmensinfrastruktur integriert wird, wird ein Workspace aufgemacht. D.h. ein eigener Bereich, der nur für die Firmennutzung vorgesehen ist (BlackBerry Balance). Der Traffic in diesem Bereich erfolgt über die sichere BB-Infrastruktur, die weiterhin eine Komprimierung beinhaltet. Im privaten Bereich rennt alles offen und frei.
      • Wenn ich als Unternehmen die Roaming-Kosten unter Kontrolle behalten will, habe ich die Möglichkeit anhand von Policies Regeln festzusetzen. Beispiele dafür wären: Im Roaming-Bereich ist der Datentraffic nur über WiFi möglich und nicht über das Funknetz. Oder es können diverse Webseiten gesperrt werden. Der IT-Admin hat noch eine Vielzahl anderer Möglichkeiten, seine User zu steuern.

      Alles klar?

    • Helmut Hackl @pocket.at

      Walther, ich habe bei BlackBerry / A1 soeben direkt nachgefragt. Sobald ich eine Antwort bekomme, schreibe ich es sogleich an dieser Stelle. Ich weiß es leider nicht.

Loading Facebook Comments ...