Connected Luggage: Smarte Technik-Trends beim Reisegepäck

High-Tech-Luggage: Design trifft Funktion

Zeitgemäßes Reisegepäck dient längst nicht nur als Verpackung für Socken, Laptop & Co. – künftig sind fortschrittliche Features gefragt. Der Koffer von Morgen ist perfekt mit unserem Smartphone vernetzt und liefert nützliche Infos via App. Mit integrierter Wage, Ortungsfunktion und WiFi Connector sind wir mit Smart Luggage im Urlaub bestens ausgestattet. Innovative Prototypen wie Trunkster, Bluesmart und Delsey Pluggage zeigen uns, wohin die Reise geht.


Smart & Connected: Key-Features im Überblick

Nie wieder Übergepäck! Die wohl praktischste Funktion für alle, die auf Reisen gerne umfangreiches Souvenir-Shopping betreiben, ist die integrierte Wage. Einfach das Gepäckstück am Griff anheben, um das Gewicht am Smartphone anzuzeigen.

Ist mein Koffer auch tatsächlich an Bord? Diese vielgestellte Frage bereitet uns immer wieder eine leichte Unruhe. Schließlich macht der wohlverdiente Badeurlaub ohne Lieblingsbikini und mitgebrachtem Lesestoff nur halb so viel Spaß. Mit der Onboard Detection gehört diese Sorge der Vergangenheit an. Hier kommunizieren Gepäckstück und Handy einfach miteinander. Mit einem raschen Blick auf unser Smartphone erkennen wir die Position unseres Koffers genau. Falls das Gepäckstück dennoch einmal nicht am gewünschten Ort landet, ist ein Tracking per GPS mit nur wenigen Klicks möglich.

Passend zur aktuellen Position werden auch gleich wissenswerte Infos wie Wetter und Sehenswürdigkeiten am Smartphone angezeigt. Leidenschaftliche Selbstmesser kommen ebenfalls auf ihre Kosten: so lassen sich in Zukunft beispielsweise die Anzahl der Flugmeilen und Aufenthaltsdauer pro Land mittracken und übersichtlich in der App darstellen.

Wieder mal zu viele Sonnenuntergangsfotos auf Facebook geteilt und Akku leergesurft? Auch in solchen Situationen erweist sich der smarte Koffer mit integrierter Ladelösung als nützliche Helferlein. Idealerweise verfügt das Gepäckstück noch über einen eingebauten Lautsprecher. So könnt ihr mit euren Lieblingssongs am Smartphone gleich für stimmungsvolle musikalische Untermalung im Hotelzimmer sorgen.

Sicherheit ist auf Reisen ein großes Thema. Der smarte Koffer bemerkt sofort, wenn ihn jemand unbefugterweise öffnen möchte und informiert den Besitzer sofort via Handy oder Smartwatch. Wer auf zusätzliche Sicherheit setzt, vertraut auf einen Fingerabdruck-Scanner zur eindeutigen Identifikation.

Bluesmart connected luggage smartwatch
Bild: bluesmart.com

Durchdachte Technik-Innovationen für Globetrotter

Aufstrebende Start-Ups und führende Markenhersteller begeistert dieser Technik-Trend gleichermaßen. Doch was macht die smarten Gepäckstücke so besonders? Egal ob hochwertiges Designer-Luggage oder Hightech-Prototypen direkt aus Silicon Valley: Hier wird speziell auf die Mitsprache der Crowd gesetzt. So sind unsere multifunktionellen Begleiter perfekt auf unsere individuellen Bedürfnisse abgestimmt und erleichtern uns das Reisen ganz nach unserem Geschmack.

Start-Ups: Mit Connected Luggage zum Erfolg

Ambitionierten Start-Ups mangelt es oft am nötigen Kleingeld, um innovative Ideen umzusetzen. Hier liefern Crowdfunding-Plattformen ein ideales Sprungbrett zum Erfolg. Smart Luggage entspricht definitiv dem Zeitgeist und den persönlichen Bedürfnissen der Globetrotter – das beweist vor allem das enorme von der Crowd gesammelte Startkapital.

Ein Vorzeigebeispiel auf der Plattform Kickstarter.com ist Trunkster, das zeitgemäße Koffermodell aus New York. Ausgestattet mit digitaler Wage, Batterie und USB Anschluss zum Aufladen des Handys für unterwegs entwickelte sich dieses Projekt schnell zum Online-Hit und erreichte über $1.395.000 Startkapital. Dieser Koffer ist nicht nur smart, sondern auch designtechnisch durchdacht. Lästige Reißverschlüsse sind hier passé. Pfiffiges Extra: Trunkster lässt sich per GPS orten und verwendet die gleiche Technologie, wie wir sie bereits aus Find My Mac kennen.

Auch die sympathischen Burschen aus Silicon Valley lieferten mit ihrem Projekt Bluesmart einen sensationellen Erfolg. Stolze 2.000.000 $ betrug die gesammelte Summe aus insgesamt 120 Ländern auf der Plattform Indiegogo. Neben den oben genannten Key-Features erweisen sich die Echtzeit-Report mit allen wissenswerten Daten rund um eure Reise direkt am Smartphone als besondere Highlights. Die integrierte Akku-Ladestation zum gleichzeitigen Aufladen von Smartphone und Tablet (angeblich bis zu 6 Mal) ist ebenfalls nicht zu verachten. Für eine noch praktischere Bedienung die Bluesmart App soll natürlich auch für Smartwatches verfügbar sein.

IoT-Trend: Wenn der Koffer mit dem Auto kommuniziert

Als nettes Goodie obendrauf bietet die Kooperation mit Uber eine praktische Alternative, um am Urlaubsort rasch an ein Auto zu kommen. Nach der Landung sucht das vernetzte Reisegepäck selbständig nach freien Uber Cars, welche wir gleich über unser Smartphone auswählen.

Bluesmart_connected_luggage_uber
Bild: bluesmart.com

Namenhafte Markenkoffer am Puls der Zeit

Dass High-Tech-Koffer nicht nur das Herz jedes eingefleischten Technik-Geeks höher schlagen lassen, sondern auch für das bereite Publikum gedacht sind, beweist das Interesse führender Reisegepäckhersteller an diesem smarten Trend. Delsey Paris liefert uns mit Pluggage einen cleveren Prototyp des Koffers von Morgen. Fingerabdruck-Scanner, Onboard Detection, integrierter Lautsprecher oder Reisepläne in Echtzeit – alle wissenswerte Details werden sofort an unser Smartphone gesendet. Welche Eigenschaften dieser Trolley letztendlich vereinen soll, bestimmen interessierte Vielflieger direkt auf delseypluggage.com – Wir sind gespannt!

Delsey Pluggage smartes ReisegepäckBild: delseypluggage.com

Übrigens: Was packen Technik-Trendsetter in ihren vernetzen Koffer? Smart Clothes natürlich.

Für dich zum Abonnieren:

Das könnte dich auch interessieren:

Gib deine Meinung ab:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Loading Facebook Comments ...