Digitale Mobilität im Arbeitsalltag – Die neuesten Trends
Mit dem Laptop am Flughafen noch schnell eine Auswertung erledigen, am iPad in einer Besprechung Notizen machen und via Smartphone noch rasch ein paar Dateien auf den firmen-internen Sharepoint hochladen – das ist der reale Arbeitsalltag vieler Erwerbstätiger in Österreich. Dank der einfachen Integration und Handhabung von mobilen Endgeräten werden Arbeitsaufgaben immer häufiger auf eine digitale Ebene verschoben.
Wir haben diese Veränderungen in der mobilen Arbeitswelt genauer unter die Lupe genommen und präsentieren nun die aktuellsten Trends und Anwendungsgebiete für den mobilen Arbeitsplatz.
Neue Anforderungen an mobile Endgeräte
Einmal über den Bildschirm swipen und schon ist man mit allen Kollegen vernetzt und hat sein „mobiles Büro“ mittels Smartphone eingerichtet – das klingt doch total mühelos und unkompliziert. Jedoch steckt hinter dieser vereinfachten Vorstellung meist ein sehr schneller Prozessor, ein optimiertes Interface, verschiedene Collaboration Applikationen, sowie vereinfachte Bedienung und Handhabung. Ebenso hängt die Wahl des Endgeräts von dem konkreten Anwendungsbereich ab. Während zum Beispiel ein Vertriebsmitarbeiter ein hochauflösendes und elegantes Tablet für Produktpräsentationen bevorzugt, stehen für einen Field-Service Mitarbeiter zumeist funktionale und robuste Endgeräte im Vordergrund. Welche Vorteile die unterschiedlichen Endgeräte voneinander abgrenzen, zeigen wir am A1 Blog in unseren zahlreichen Testberichten.
Applikationen für das „Daily Business on the go“
Mobiles Arbeiten erfordert natürlich, dass von unterschiedlichen Orten Zugriff auf Unternehmensplattformen ermöglicht wird. Um ein solches Nutzungskonzept realisieren zu können, muss jedoch maximale Datensicherheit gewährleistet werden, indem man zum Beispiel zertifikatsbasierende Lösungen, wie eine VPN oder Citrix Authentifizierung, einsetzt. Mehr zum Thema Sicherheit in Unternehmensnetzwerken werden wir euch in den nächsten Wochen auf dem A1 Blog berichten.
Für das moderne Wissensmanagement unterwegs ist die passende Collaboration Software unumgänglich, sei es über Social Media Tools oder spezielle Work-Applications wie SharePoint, Yammer, Confluence oder Lync. Dadurch wird die digitale Zusammenarbeit immer stärker gefördert und noch nie zuvor war es so einfach, Projekte oder Wissensaustausch ortsunabhängig abzuwickeln. Eine ebenfalls sehr beliebte Anwendung für die organisierte Kommunikation unter Kollegen und Geschäftspartnern stellt der Black Berry Messenger (BBM) dar, dessen Funktionen, wie Location-Sharing, Terminplanung und Gruppenchats ihr am A1 Blog genauer nachlesen könnt.
Dienstlich oder privat?
Selbstverantwortung sollte einer vernünftigen mobilen Arbeitsweise unbedingt vorausgesetzt werden, weil das Firmen-Tablet bzw. Diensthandy oftmals auch privat genützt wird. In dieser Thematik muss natürlich differenziert werden, ob man sein privat bezahltes Endgerät auch für berufliche Zwecke nutzt, besser bekannt als BYOD (Bring Your Own Device), oder ob man ein firmeneigenes Device erhält, auch bezeichnet als CYOD (Choose Your Own Device). Studienergebnisse zufolge, die vergangene Woche im Rahmen der Fachkonferenz „The Mobile Enterprise“ präsentiert wurden, nutzen mehr als 60% alle Befragten ihr privates Endgerät am Arbeitsplatz. Einen Überblick über weitere Event-Highlights der Tech-und Kommunikationsbranche erhält ihr natürlich am A1 Blog.
Was bietet A1 für den mobilen Mitarbeiter von morgen?
In dem A1 Business Portfolio werden Unternehmen mit innovativen Lösungen, die eine Konvergenz zwischen Mobilfunk, Festnetz und Collaboration Applikationen bieten, betreut. Ein tolles Beispiel für effiziente Mobilität – unterstützt durch A1 – ist das Tiroler Unternehmen EGLO Leuchten. Der international tätige Leuchtenhersteller setzt auf ein IP-basiertes Unified Communications System von A1, das auf Basis von Microsoft Lync (zukünftig: Skype for Business) umgesetzt wurde. Dadurch stehen dem Unternehmen eine einheitliche Kommunikationsinfrastruktur sowie effiziente Collaboration-Anwendungen in einer Lösung zur Verfügung. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der EGLO Gruppe und A1 im Rahmen dieses einzigartigen Kundenprojektes könnt ihr in dem folgenden Video nach verfolgen.
Gib deine Meinung ab: